Julie Carlson

 3,7 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von In Ordnung.

Lebenslauf

Julie Carlson ist die Gründerin und Chefredakteurin von Remodelista. Sie lebt und arbeitet in New York und San Francisco.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Julie Carlson

Cover des Buches In Ordnung (ISBN: 9783791385556)

In Ordnung

(3)
Erschienen am 14.01.2019

Neue Rezensionen zu Julie Carlson

Cover des Buches In Ordnung (ISBN: 9783791385556)
thursdaynexts avatar

Rezension zu "In Ordnung" von Julie Carlson

thursdaynext
In Ordnung – Minimalismus daheim

Ich liebe Minimalismus, ein unerreichbares Ziel für eine leidenschaftliche Büchersammlerin die ihr Zuhause mit drei Männern teilt, deren Ordnungssinn etwas anders geprägt ist und die alle ein Faible für das Sammeln von „Kostbarkeiten“ besitzen. Wie man richtig aufräumt war von daher für mich das falsche Buch. Es ist wunderbar anzusehen, voller Ästhetik und fernab von Mari Kondo, die Socken einrollt und esoterischen Schnickschnack praktiziert. In Ordnung legt Wert auf Praktikabilität, Schönheit und Zweckmäßigkeit, wobei ich hier etwas

kritisch anmerken muss, dass offene Küchenregale für Menschen wie mich, die Haushalt als lästigen, aber notwendigen Zweck ansehen, zu oft zu putzen sind. Da hilft alle Schönheit nichts, wenn man, um sie zu erhalten Mehraufwand betreiben muss. In Ordnung geht hier schon in Richtung Kunst. Die Bilder des Buches könnten durchaus in einer Kunstaustellung im Museum oder einer Galerie hängen. Statt Foodporn eben Ordnungsporn. Mitgenommen habe ich dennoch so einiges. Washi Tape aus Reispapier zum Beschriften, und ausmisten, ausmisten, ausmisten… Viele Dinge, die kaum noch genutzt werden können weg,.

Lebensmittel in Weckgläsern und ausgespülten Gurken- oder Marmeladengläsern aufzubewahren, ist auf jeden Fall empfehlenswert, da unkontaminiert, hygienisch und ordentlich. Möbel auf Rollen sind genial und das Ordnungssystem der Damen von Remodelista ist nachahmenswert und sinnvoll. Allerdings sollten etwaige Nutzer sich von dieser wirklich wunderschönen Ästhetik nicht deprimieren lassen, wenn sie feststellen, dass diese in einem Haus mit Kindern oder Jugendlichen nur bis zu einem gewissen Grad erreichbar ist. Für einen hippen Singlehaushalt, eine Ersteinrichtung und urbane Yuppies ist das alles machbar, aber ab drei oder vier Personen, womöglich noch mit Haustieren und wenig Stauraum, muss improvisiert werden und dann wird der Minimalismus schwierig, möchte man nicht alle Mitbewohner zur spartanischen Lebensweise drängen. Da bleiben Diskussionen nicht aus. Schöne, gute und kreative Ideen kann man in „Wie man richtig aufräumt und minimalistisch wohnt“ etliche finden. Bezugsquellen ebenfalls, wobei ich das zwiespältig fand, da es einerseits doch nahe an versteckter Werbung ist, andererseits weiß ich jetzt, wo ich einen schönen neuen Rollwagen für die Küche finde. Optisch und stilistisch ist „In Ordnung“ auf jeden Fall wohltuend und anregend, auch wenn es bei Platzmangel an Stauraum nicht mit Lösungen aufwarten kann, sondern nur das Ausmisten empfiehlt. Das aber ist so eine Sache, es gibt herrlich anzuschauende Bilder von minimalistischen Flur- und Garderobelösungen, die allerdings dort jeweils mit einem Paar Schuhen aufwarten. Einem!, bei einem Vierpersonenhaushalt, in dem jedes Mitglied nicht nur über mehrere Paare Fußbekleidung, sondern auch über mehr als eine Winter-, bzw. Sommerjacke verfügt die alle ihre Berechtigung haben, da sie wichtige Nuancierungen der Außentemperatur abdecken. Von minus 15° Celsius bis plus 15° Celsius besitze ich Winterjacken. Gute, wie im Buch empfohlen. Diese immer wieder in den Keller zu tragen und bei Bedarf ,zu dem es schnell kommen kann, zu holen, ist mühsam. Hier geht mir Bequemlichkeit vor Schönheit. Plastikfrei ist immer gut und hier ist das Buch zum fröhlichen Frühjahrsentrümpeln geradezu vorbildlich.

So bleibt also ausmisten, ausmisten ausmisten … und ich weiß an diese minimalistisch, hellen wunderschönen Bilder ist nur in ganz kleinem Rahmen ranzukommen. Die Entropie ist stark in unserem Haushalt, obwohl es auch bei uns kleine schwarze Löcher gibt.

Kann ich das Buch weiterempfehlen? Ja, denn Aufmachung, Ideen und Anregungen gibt es etliche gute, bedingt, denn so stylisch wie im Buch wird es wohl bei den meisten „normalen“, Familien nicht werden. Mit In Ordnung nähert man sich dem Minimalismus für daheim, eine unerreichbare Inspiration. Hat was.

Cover des Buches In Ordnung (ISBN: 9783791385556)

Rezension zu "In Ordnung" von Julie Carlson

Ein LovelyBooks-Nutzer
Viele Ideen für ein aufgeräumtes Zuhause

Ordnung und Übersichtlichkeit im eigenen Zuhause wünscht sich sicherlich jeder, doch oft ist es schwierig, weil nur wenig Platz und kein richtiges Konzept vorhanden ist. In diesem Bildband findet man viele Ideen und Tricks, wie man schnell und übersichtlich Dinge verstauen und anordnen kann und dabei auch noch auf Plastik verzichtet.
Mir hat bei diesem Buch gleich gefallen, dass man wirklich für jeden Raum originelle und einfache Lösungen zum Ordnung halten präsentiert bekommt. Nicht alles hat meinen Geschmack getroffen, aber man kann sich ja das heraussuchen, was einem am besten gefällt.  
Zwischendurch gibt es auch immer wieder Expertenseiten, wo beispielsweise die Tricks von Hoteliers, Bootsbauern usw. für aufgeräumte Zimmer verraten werden. Es ist schon erstaunlich, wie man mit nur kleinen Veränderungen oft eine große Wirkung erzielt und so auch optisch für mehr Gemütlichkeit und Wohlbefinden sorgt. 
Am Ende des Bildbands werden auch hilfreiche Adressen genannt, wo man bestimmte Regalsysteme, umweltfreundliche und schöne Dinge zum Verstauen usw. bestellen kann. 
Wichtig fand ich auch, dass auch das Thema Entrümpeln angesprochen wird. Wahrscheinlich hat jeder ein paar Dinge angesammelt, die nur Platz wegnehmen, aber gar nicht mehr gebraucht werden. Auch hier werden Möglichkeiten aufgezeigt, was man mit noch intakten und gut erhaltenen Gegenstände machen und wo man sie in gute Hände weitergeben kann.
Erwähnen möchte ich auch, wie qualitativ hochwertig dieser Bildband gestaltet ist. Durchgängig gibt es Farbfotos mit einigen Texterläuterungen, so dass man alleine schon durch das Anschauen inspiriert wird und Lust auf das Aufräumen und Umgestalten bekommt.
Insgesamt ist ,,In Ordnung" ein toller und auch optisch sehr ansprechender Ratgeber, indem man viele Tricks und Tipps für das eigene Zuhause findet. Gerne empfehle ich den Bildband hier weiter.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks