Julie Héraclès

 4,8 Sterne bei 6 Bewertungen
Autor*in von Ihr kennt mich nicht.

Alle Bücher von Julie Héraclès

Cover des Buches Ihr kennt mich nicht (ISBN: 9783426449066)

Ihr kennt mich nicht

(6)
Erschienen am 01.08.2024

Neue Rezensionen zu Julie Héraclès

Cover des Buches Ihr kennt mich nicht (ISBN: 9783426449066)
Haverss avatar

Rezension zu "Ihr kennt mich nicht" von Julie Héraclès

Havers
Ein berühmtes Foto und seine Geschichte

Ein Augenblick, für immer festgehalten von Robert Capa. Ein Foto, das unter dem Namen „La Tondue de Chartres“ (Die Geschorene von Chartres) um die Welt geht:

16. August 1944. Eine junge Frau, die Stirn gebrandmarkt mit einem Hakenkreuz, der Kopf kahlgeschoren, in den Armen ihr Kleinkind. Eine aufgebrachte Menschenmenge, die sie erbarmungslos durch die Straßen ihrer Heimatstadt Chartres treibt.

Wer war Simone Touseau? Und was hat sie in einer Zeit, in der die Menschen unmissverständlich in die Kategorien Freund und Feind eingeteilt wurden, dazu bewogen, sich mit einem deutschen Soldaten einzulassen? Dieser Frage geht Julie Héraclès in ihrem mehrfach prämierten Roman „Ihr kennt mich nicht“ nach, in dem sie uns durch Simones Augen auf diese unsichere Zeit und die öffentliche Meinung blicken lässt, die schlussendlich zu deren Verurteilung und öffentlichen Demütigung geführt hat.

Héraclès wertet und verurteilt nicht, hält die Position einer neutralen Beobachterin, die die Licht- und Schattenseiten ihrer Protagonistin im Blick hat und diese in ihrer Komplexität beschreibt. Mit der gebotenen Objektivität richtet sie ihren Blick auf die junge Frau, deren Streben nach Freiheit jenseits der Konventionen. Intelligent, sprachbegabt und fasziniert von der Ideologie der Besatzer, arbeitet sie mit ihnen ab 1941 zusammen, wird zu deren Übersetzerin. Zudem hat Simone noch eine Liebesbeziehung mit einem deutschen Soldaten, und als sie Anfang 1943 Mitglied in der französischen PPF wird, der Partei, die zur Zusammenarbeit mit den Nationalsozialisten aufruft, wird sie bereits hinter vorgehaltener Hand der Kollaboration bezichtigt. Ihr Geliebter fällt bei seinem Einsatz an der Ostfront, das gemeinsame Kind kommt im Mai 1944 zur Welt.

Simone Touseau hat ein Leben voller Widersprüche gelebt, war eine Frau mit Ecken und Kanten, die sich nicht brechen ließ, unbeirrt ihren Weg ging. Ihr Schicksal war kein Einzelfall, sondern steht stellvertretend für die „L’Épuration sauvage“, während der nicht nur politische Kollaborateure kurzerhand liquidiert sondern auch unzählige Frauen, die Beziehungen zu den Besatzern unterhielten, kahlgeschoren durch die Straßen der französischen Dörfer und Städte getrieben wurden. Ein dunkles Kapitel der Geschichte, das Julie Héraclès mit ihrem Roman in Erinnerung ruft. Lesen!

Cover des Buches Ihr kennt mich nicht (ISBN: 9783426449066)
Anti81s avatar

Rezension zu "Ihr kennt mich nicht" von Julie Héraclès

Anti81
Ein wichtiger Blick auf vergangenes Leid – heute bedeutender denn je.

„In drei Tagen werde ich dreiundzwanzig. Doch das werde ich nicht mehr erleben. Mich lassen die sich nicht entgehen. (...) Für mich gibt es kein Mitleid. Mitleid existiert gar nicht. Nur Rache. (...) Ich kann keine Milde erwarten. Die Nazihure wird abgeknallt.“

Am 16. August 1944 schoss der Fotograf Robert Capa das Bild einer kahlgeschorenen Mutter, die von einer Schar wütender Bürger durch die Straßen von Chartres getrieben wird. Dieser entwürdigenden Parade zum Trotz hat die Frau nur Augen für ihr Baby, das sie voller Stolz durch die Menschenmenge trägt. Von diesem Foto inspiriert, erzählt Julie Heracles in dem Roman „Ihr kennt mich nicht“ das Leben der jungen Simone Touseau, die sich in einen deutschen Wehrmachtssoldaten verliebt. Eine tragische Liebe, die ihr während der „Wilden Säuberung“ zum Verhängnis wird.

Meine persönliche Lesermeinung:
Das war eine Achterbahnfahrt der Gefühle. Allein das erste Kapitel raubt einem die Luft zum Atmen und hinterlässt eine dicke Gänsehaut. Simones Geschichte schockiert, berührt und führt einem vor Augen, dass der Mensch und das wilde Tier in ihrem Verhalten oft gar nicht so weit voneinander entfernt sind.
Die Protagonistin ist eine beeindruckende Person, die, im von der deutschen Wehrmacht besetzten Frankreich, ihren Platz sucht. Hierbei sind für mich nicht alle ihre Entscheidungen nachvollziehbar oder moralisch vertretbar. Aber wer bin ich, mir ein Urteil zu bilden? „Man hat immer eine Wahl“ – das sagt sich so leicht. Doch welchen Preis ist man bereit für sein Leben zu zahlen? Hat Simone einfach kein Rückgrat oder handelt sie wirklich aus Überzeugung? Ist sie schwach oder in Wahrheit besonders stark? Will sie zu den Siegern gehören oder einfach nur überleben? Egal, aus welchem Motiv sie handelt, letztendlich kann ich Simone nichts vorwerfen. Erst recht nicht ihre Liebe zu Otto. Denn dass in dieser furchtbaren Zeit die Liebe nicht gänzlich ausgerottet wird, dass es sogar möglich ist, den Feind zu lieben, lässt einen den Glauben an die Menschheit wiederfinden.

Kurz: Ein bewegender Roman, der aufwühlt, berührt und nachdenklich macht. Ein wichtiger Blick auf vergangenes Leid – heute bedeutender denn je.

„Ich habe geliebt. Und ich wurde geliebt. Also, raus mit euren schönsten Flüchen, kotzt euch die Seele aus dem Leib. (...) Ihr tut mir leid, dass ihr mich hasst, ohne zu wissen. Denn ihr kennt mich nicht.“

Cover des Buches Ihr kennt mich nicht (ISBN: 9783426449066)
D

Rezension zu "Ihr kennt mich nicht" von Julie Héraclès

Dagiwessel
Julie Héraclès - Ihr kennt mich nicht

Es ist eine bittere und tragische Erzählung über jene, die mit den Nazis in Frankreich kollaboriert haben
Verstehen kann man die Franzosen schon, haben ja sehr gelitten unter den Nazis
Menschlich war es sicher nicht, nur von Hass geprägt.
Diese Geschichte ist tragisch, sie erzählt uns die Geschichte eines aufsässigen jungen Mädels.
Eine junge Frau verliebt sich in einen Soldaten und bekommt ein Kind
Nach der Befreiung wird sie mit glühenden Eisen gebrandmarkt, ausgebuht und von einer Menschenmenge misshandelt,
Ein berührendes Buch das ich gern empfehle

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks