Julie Peters

 4,1 Sterne bei 640 Bewertungen

Lebenslauf

Julie Peters, geboren 1979, arbeitete einige Jahre als Buchhändlerin und studierte ein paar Semester Geschichte. Anschließend widmete sie sich ganz dem Schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie im Westfälischen. Im Aufbau Taschenbuch sind bereits die Romane „Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg“, „Mein zauberhafter Sommer im Inselbuchladen“, „Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer“, sowie bei Rütten & Loening „Ein Sommer im Alten Land“ und „Ein Winter im Alten Land“ von ihr erschienen.

Neue Bücher

Cover des Buches Die Kriegerin – Tochter der Freiheit (ISBN: 9783746641102)

Die Kriegerin – Tochter der Freiheit

(2)
Neu erschienen am 13.01.2025 als Taschenbuch bei Aufbau TB. Es ist der 3. Band der Reihe "Kämpferische Frauen der Antike".

Alle Bücher von Julie Peters

Cover des Buches Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg (ISBN: 9783746634135)

Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg

(155)
Erschienen am 18.05.2018
Cover des Buches Mein zauberhafter Sommer im Inselbuchladen (ISBN: 9783746635637)

Mein zauberhafter Sommer im Inselbuchladen

(61)
Erschienen am 12.04.2019
Cover des Buches Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer (ISBN: 9783746636092)

Der kleine Weihnachtsbuchladen am Meer

(63)
Erschienen am 13.09.2019
Cover des Buches Im Land des Feuerfalken (ISBN: 9783499257162)

Im Land des Feuerfalken

(46)
Erschienen am 01.06.2013
Cover des Buches Das Lied der Sonnenfänger (ISBN: 9783499254413)

Das Lied der Sonnenfänger

(47)
Erschienen am 02.04.2012
Cover des Buches Ein Winter im Alten Land (ISBN: 9783746639772)

Ein Winter im Alten Land

(36)
Erschienen am 20.09.2022
Cover des Buches Der vergessene Strand (ISBN: 9783499266645)

Der vergessene Strand

(33)
Erschienen am 01.11.2013
Cover des Buches Ein Sommer im Alten Land (ISBN: 9783746639086)

Ein Sommer im Alten Land

(34)
Erschienen am 14.03.2022

Neue Rezensionen zu Julie Peters

Cover des Buches Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg (ISBN: 9783746634135)
ReiShimuras avatar

Rezension zu "Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg" von Julie Peters

ReiShimura
Liebe auf Spiekeroog

Irgendwie kommt mir das bekannt vor. Dieser Gedanke kann einen schon beschleichen, wenn man sich das Cover des Buches ansieht und den Titel liest. Dies ist auch nicht unbedingt überraschend, denn mittlerweile gibt es unzählige Romane mit ähnlichen Titeln und Covern. Wobei man den Buchladen auch gegen eine Bäckerei, einen Friseurladen oder eine Teestube austauschen kann.

Gemeinsam haben sie alle, dass die Handlung meist an einem Ort spielt, an dem andere Urlaub machen, dass es eine Liebesgeschichte mit Höhen und Tiefen gibt und natürlich das große Rätsel oder Geheimnis, das gelöst werden muss.

Dies klingt jetzt wahrscheinlich ein wenig negativ, soll aber nur eine neutrale Feststellung sein. Das schöne für die Leserin, den vornehmlich ist das Klientel solcher Bücher weiblich, ist, dass man genau weiß, worauf man sich einlässt und selten enttäuscht wird. Natürlich gibt es auch hier bessere oder wohldurchdachtere Geschichten und manche die eher mangelhaft sind.

"Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg" gehört für mich zu den besseren Büchern in diesem Genre. Die Charaktere sind schön herausgearbeitet und teilweise herrlich skurril und schrullig. Mit der Protagonistin Frieke hatte ich teilweise so meine Schwierigkeiten, da ich sie nicht immer sympathisch fand. Bengt hingegen hat mir vom ersten Augenblick an gefallen und auch wenn ich seine extreme Abneigung gegen Technik nicht teile, fand ich seine Art zu leben unglaublich spannend.

Der Buchladen, welcher sich ja auch schon im Titel versteckt, darf an dieser Stelle natürlich nicht unerwähnt bleiben. Auch das Besitzer Ehepaar besticht durch seine Skurrilität und Eigenheiten. Dazu kommt dann noch eine gehörige Portion Büchermagie. So eine Mischung lässt doch das Herz von jedem Bücherwurm aufblühen.

Julie Peters hat einen äußerst angenehmen Erzählstil und ich konnte die Insel während des Lesens vor meinem geistigen Auge sehen. Sie hat einen erfrischenden Humor, wodurch die teilweise doch etwas düstere Geschichte herrlich aufgelockert wird. Und ja, das Buch hat auch seine düsteren und melancholischen Seiten. Das alles ist meiner Meinung nach aber sehr stimmig gemacht, worauf sich ein rundes Gesamtbild einstellt.

Besonders freut mich, dass Julie Peters noch weitere Spieckeroog Romane geschrieben hat und dies der Auftakt zu einer bis dato fünfteiligen Serie zu Friekes Buchladen ist.

Alles in allem kann ich sagen, dass das Buch wenig Überraschendes für mich zu bieten hatte. Trotzdem hat das Lesen Spaß gemacht und ich denke, dass ich noch weitere Bücher der Autorin lesen werde.

Cover des Buches Die Kriegerin – Tochter der Freiheit (ISBN: 9783746641102)
A

Rezension zu "Die Kriegerin – Tochter der Freiheit" von Julie Peters

Aarany
Von Schuld und Schicksal

Cover & Klappentext

Das Cover wurde passend zu den anderen beiden Bänden erstellt und vervollständigt damit die Trilogie. Der Klappentext hat mich neugierig gemacht. Aber da ich die beiden vorangegangenen Teile kenne, hatte er für mich keinen großen Stellenwert. Das Buch hätte ich so oder so gelesen.
 All jene, die jetzt erst auf die Trilogie aufmerksam wurden, sollten wissen, dass die Romane in ihrer vorgegebenen Reihenfolge zu lesen sind, weil man sonst nicht folgen kann.

 

Meinung

Penthesilea muss große Schuld auf sich laden, um ihrer Schwester Hippolyte auf den Thron zu folgen. Ihr Leben ist geprägt von schweren Entscheidungen, deren primäres Ziel Skythiens Unabhängigkeit zu bewahren. Dennoch sieht sie sich gezwungen, sich in den Krieg um Troja zu mischen. Aller Warnungen zum Trotz.

Dieses Buch behandelt das Leben von Penthesilea, die die Steppe erst später kennenlernt. Aus ihrer Sicht hat die Autorin eine Geschichte kreiert, die sich zwar an Überlieferungen hält, aber deren Lücken mit künstlerischer Freiheit gefüllt wurden. Da die anderen beiden Bände mir schon sehr gefallen haben, konnte ich auch hier nicht widerstehen.
 Leider hatte ich mit dem ersten Drittel meine Schwierigkeiten. Einiges, was schon aus dem zweiten Teil bekannt war, wiederholte sich. Das mag von Vorteil sein, wenn man den Inhalt rund um Hippolyte nicht mehr im Kopf hatte, auch wenn das nicht die Intension der Autorin war. Hier ging es einfach darum, dass sich das Ende von Band zwei mit dem Schicksal von Penthesilea überschnitt.

Als Nachfolgerin Hippolyte verbringt sie den Großteil ihres Lebens in Themiskyra. Anders als Otrere ist ihr klar, dass auch die Skythen Veränderungen unterworfen sind, die sich nicht vermeiden lassen. Ihr geht es in erster Linie um die Unabhängigkeit ihres Volkes. Das wurde toll dargestellt. Genau wie Penthesilea. Anfangs fand ich zwar kaum Zugang zu ihr, aber das änderte sich schnell. Zum Teil durch die Gefühle, die ihr Schicksal bei mir auslöste, und wie sie damit umging. Und teils durch ihr stetiges Heranreifen.

Der Schreibstil ist gewohnt flüssig, aber von einer gewissen Schwere untersetzt, die gut zur Handlung passt. Dennoch glaube ich, dass die Autorin ihr volles Potenzial noch nicht ausgeschöpft hat.

Der Inhalt nimmt wie auch bei den anderen Büchern eher Bezug zur Geschichte. Obwohl in jedem Teil die Liebe eine gewisse Rolle spielt, wenn auch untergeordnet, ist das hier nur am Rande erwähnt. Ähnlich einer Randnotiz. Die Romantik steht einfach nicht im Vordergrund. Das war für mich bis dahin auch völlig in Ordnung. Allerdings hätte ich mir hier ein kleines bisschen mehr davon gewünscht. Das hätte am Ende die Emotionen noch verstärkt.

Richtig gepunktet hat bei mir die Tatsache, dass Penthesilea für alle Frauen kämpfte, für ihre Unabhängigkeit, ihre Selbstbestimmtheit, was sehr modern ist.

Auszug aus Die Kriegerin – Tochter der Freiheit (Kämpferische Frauen der Antike 3) von Julie Peters
 Gespräch zwischen Penthesilea und Helena:

»Manchmal denke ich, es wäre gut, wenn Skythien hätte bleiben können, was es einst war. Keine große Stadt, kein Palast, all das. Zugleich weiß ich, dass wir den Fortschritt nicht aufhalten können. Seit die Archaier zu uns kamen, spätestens aber mit der Liebe meiner Eltern war ein Band geknüpft, das ich nicht mal mit Gewalt zertrennen könnte.«

 

Fazit

Griechische Mythologie trifft Geschichte. Für mich gut umgesetzt und sehr unterhaltsam. Daher gibt es vier von fünf Sternen und eine klare Leseempfehlung.

 

Cover des Buches Die Kriegerin – Tochter der Freiheit (ISBN: 9783746641102)
Philienes avatar

Rezension zu "Die Kriegerin – Tochter der Freiheit" von Julie Peters

Philiene
Für mich der beste Teil der Reihe

Nachdem ich Inden ersten Teilen viel neues über die Amazonenköniginnen Otrere und Hippolyte erfahren habe gehr es in diesem dritten Teil um deren Nachfolgerin Penthesilea, von der ich schon etwas mehr gehört habe. Ihr Schicksal ist untrennbar mit dem Trojanischen Krieg verbunden, und so geht es auch in diesem Buch zu einem großen Teil um diesen. 

Aber nicht nur den Penthe, wie sie genannt wird, steht klar im Vordergrund und erzählt ihre Geschichte. In der es viel um ihre Familie geht. Ihr Vater Ares nimmt wieder seinen Teil ein, aber auch ihre Schwestern. Es geht um ihre Wandlung von einer Stadtprinzessin zur Kämpferin. Ja und auch ein wenig um die Liebe.


Es kommt selten vor aber die Reihe der Kriegerinnen wird mit jedem Band noch ein wenig besser. Vielleicht liegt es daran das ich schon so sehr in die Welt der Antike, der Amazonen und der griechischen Götter eingetaucht war, das ich hier sofort in der Geschichte drin war, vielleicht ist Penthe auch die interessanteste Frau. Auf jeden Fall ist Julie Peters hier ein großartiger Abschluss einer großartigen Trilogie gelungen..

Gespräche aus der Community

Autoren oder Titel-Cover
Willkommen in der charmantesten Buchhandlung am Meer.

Eigentlich ist Frieke überglücklich mit Bengt – bis sie plötzlich merkt, dass an der Warnung: Einmal Junggeselle – immer Junggeselle, doch etwas dran sein könnte. Gut, dass es ihre beste Freundin Emma gibt. Als Zwillingsmama weiß sie immer für jedes Problem eine Lösung. Erst aber muss sie ihr eigenes Leben in den Griff bekommen, nachdem Ehemann Torben sie von heute auf morgen sitzen gelassen hat. Und so gerät Frieke emotional zusehends in Seenot. Außerdem ist ihr morgens immer so übel … 

Warmherzig, humorvoll und mit viel frischer Seeluft.

Über Julie Peters

Julie Peters, geboren 1979, arbeitete einige Jahre als Buchhändlerin und studierte ein paar Semester Geschichte. Anschließend widmete sie sich ganz dem Schreiben. Sie lebt mit ihrer Familie im Westfälischen. 
Im Aufbau Taschenbuch ist bereits der Roman „Mein wunderbarer Buchladen am Inselweg“ von ihr erschienen.

Jetzt bewerben! 

Um eines der 25 Freiexemplare zu ergattern, bewerbt euch bitte mit Klick auf den "Bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: Welches Buch hast du zuletzt gelesen? 

Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch! 

Euer Team vom Aufbau Verlag 

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Buchverlosung schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. 

** Bitte beachtet, dass es sich hier um eine Buchverlosung handelt und nicht um eine Leserunde. Ihr könnt natürlich trotzdem gerne hier über das Buch diskutieren, aber eine Moderation wird es nicht geben.  

284 BeiträgeVerlosung beendet
Petzi_Mauss avatar
Letzter Beitrag von  Petzi_Mausvor 6 Jahren

Vielen Dank, das Buch hat mir wunderschöne Lesestunden im Urlaub geschenkt :)
(wortgleich auf Lesejury, Wasliestdu, Mojoreads und Weltbild)

https://www.lovelybooks.de/autor/Julie-Peters/Mein-zauberhafter-Sommer-im-Inselbuchladen-1882267774-w/rezension/2309546030/?showSocialSharingPopup=true


Autoren oder Titel-Cover
Findet mich das Glück hinter den Dünen? 

Eigentlich wollte Frieke nur kurz auf Spiekeroog bleiben. Doch dann will ihr Vater, dem sie seit Jahrzehnten erfolgreich aus dem Weg geht, plötzlich an ihrem Leben teilhaben. Der Forscher, den sie über eine seltene Vogelart interviewen soll, entpuppt sich als äußerst charmant, und in der Inselbuchhandlung erinnert sie sich an ihren längst vergessenen Lebenstraum: Menschen mit Büchern glücklich zu machen. 

Warmherzlich und voller Humor: eine Buchhandlung, eine kleine Insel und die große Liebe.

Hier zur Leseprobe:  http://tiny.cc/lp_inselweg_pdf  

Jetzt bewerben!
Um eines der 25 Freiexemplare zu ergattern, bewerbt euch bitte mit Klick auf den "Bewerben"-Button und beantwortet folgende Frage: Welches Buch hast du zuletzt gelesen?

Wir freuen uns auf euch und einen regen Austausch!

Euer Team vom Aufbau Verlag

* Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zum Schreiben einer Rezension, nachdem ihr das Buch gelesen habt. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung für eine Buchverlosung schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben.

** Bitte beachtet, dass es sich hier um eine Buchverlosung handelt und nicht um eine Leserunde. Ihr könnt natürlich trotzdem gerne hier über das Buch diskutieren, aber eine Moderation wird es nicht geben 
359 BeiträgeVerlosung beendet
LadyIceTeas avatar
Letzter Beitrag von  LadyIceTeavor 6 Jahren
Hat etwas gedauert. Tut mir leid!
Aber jetzt habe ich das Buch verschlungen und freue mich schon bald die Fortsetzung zu lesen!

https://www.lovelybooks.de/autor/Julie-Peters/Mein-wunderbarer-Buchladen-am-Inselweg-1571188227-w/rezension/2036960146/

Die Rezi erscheint auf 14 Seiten
Hallo, ihr Lieben, am 2. Mai 2012 erscheint endlich "Im Land des Feuerfalken", mein zweiter Neuseelandroman. Habt ihr Lust, ihn mit mir zusammen zu lesen? Der Verlag stellt 20 Exemplare für die Leserunde zur Verfügung, und ich bin natürlich auch mit an Bord. "Im Land des Feuerfalken" könnt ihr übrigens auch lesen, wenn ihr "Das Lied der Sonnenfänger" nicht kennt. Es erzählt zwar die Geschichte der O'Briens weiter, aber die Geschichte ist in sich abgeschlossen. Bewerbt euch einfach bis Mittwoch, den 18. April 2012 bis Mitternacht. Für viele ist ja Neuseeland das Sehnsuchtsland schlechthin. Verratet ihr mir, welches Sehnsuchtsland ihr außer Neuseeland noch in euren Herzen tragt? Am Donnerstag verlose ich dann unter allen Interessierten die Bücher, und schon am 25. April 2012 können wir loslesen! Wer später noch einsteigen möchte, ist sehr willkommen. *** Klappentext *** Neuseeland, 1907: Es geht ein tiefer Riss durch die irische Auswandererfamilie der O’Briens, die im fernen Neuseeland mit ihrer Schafzucht ihr Glück gemacht hat. Josie wächst bei ihrer Mutter Siobhan im Wald auf, ihre Schwester Sarah auf dem Stammsitz der O’Briens, in Kilkenny. Die beiden Schwestern könnten unterschiedlicher nicht sein: Sarah ist pflichtbewusst, Josie ein Wildfang, und sie beneiden sich gegenseitig um das, was sie vermissen. Aber dann bricht der Erste Weltkrieg in Europa aus, und er wirft seinen dunklen Schatten bis zum anderen Ende der Welt. Sarah heiratet einen ungeliebten Mann, ihre Schwester wendet sich von der Familie ab. Bald müssen sie erkennen, dass ein Leben ohne Wurzeln nicht wert ist, gelebt zu werden. Und die beiden Frauen kämpfen um ihr Glück … Viel Glück euch allen! Liebe Grüße Julie
559 Beiträge
Blausterns avatar
Letzter Beitrag von  Blausternvor 13 Jahren

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks