Julien Appler

 4,4 Sterne bei 63 Bewertungen
Autorenbild von Julien Appler (©)

Lebenslauf

Julien Appler war von 2010 bis 2013 an diversen Theaterproduktionen im Raum Mannheim beschäftigt und seine Schauspiellehrer, Michael Fuchs und Sascha Tuxhorn, haben, während dieser Zeit sein Talent für das Schreiben monologischer und dialogischer Texte entdeckt. 2013 war er Regieassistent und beendete kurz darauf seine künstlerische Tätigkeit am Theater. Die Bühne ließ ihn nicht los und 2014 entdeckte er eine Ausschreibung in Heidelberg zum Poetry Slam. Er schrieb seinen ersten Text und wurde erster. Danach packte ihn wieder das Bühnenfieber und er betrat ein weiteres Mal die Bretter, die die Welt bedeuten. Durch seine künstlerische Ausbildung in verschiedenen Schauspieltechniken und Sprechkursen konnte er sein volles Potential entfalten. Seine ersten Veröffentlichungen entstanden während seines Bachelorstudiums in Übersetzungswissenschaften und waren wissenschaftlicher Natur. Sie sind größtenteils in Englisch:

- Linguistischer Vergleich statischer und regelbasierter maschineller Übersetzung. "Google translate" gegen den "Systran Onlinetranslator"

- Fundamentalism vs Relativism in a Modern Society

- Growing up monolingual vs bilingual. Who is the better translator?

- Is Hollywood making a concept of an Islamic enemy or do they adapt to public opinion?

- The separation of church and state in the United States

Nach seiner Tätigkeit als Nachhilfelehrer lag ihm besonders viel daran sein Wissen mit anderen Menschen in dieser Tätigkeit zu teilen. Er schrieb das Buch:

Wie werde ich ein guter Nachhilfelehrer?

Er zog sich für ein Jahr aus dem Poetry Slam zurück um seinem Masterstudium nachkommen zu können. Im Jahr 2019 kehrte er mit neuen Texten auf die Bühne zurück und mit seinem ersten belletristischen Buch über die Generation Y. 

Errungenschaften im Poetry Slam:

Erster Platz Marstall Slam Heidelberg 

Erster Platz Nelson Bar Poetry Slam Mannheim

Dritter Platz DasHaus Ludwigshafen Poetry Slam

Dritter Platz bei den Jusos in Viernheim

Zweiter Platz im Kupferdächle in Pforzheim



Botschaft an meine Leser

Du liest diesen Text und wunderst dich, warum dich noch keiner begrüßt hat. Also liest du weiter und während du auf die Buchstaben schaust und Wort für Wort seine Macht entfesselt, fragst du dich: „Was soll das? Sollte der Autor nicht eine Begrüßung hier hinterlassen?“

Doch er lässt es und versucht dich mit seinen Worten zu umgarnen und dir das Gefühl zu geben einen interessanten Text zu lesen, doch in Wirklichkeit stehst du im Mittelpunkt. Kannst du behaupten, dass es sich in deinem Leben, wenn du liest, nur um dich dreht? Selten? Oder nie? Deshalb genieß diesen Moment, der nur für dich ist.

Alle Bücher von Julien Appler

Neue Rezensionen zu Julien Appler

Cover des Buches Die Suche nach den Splittern des Bahir (ISBN: 9783347746633)
E

Rezension zu "Die Suche nach den Splittern des Bahir" von Julien Appler

Ein Reihenauftakt mit Potential - aber die Folgebände müssen liefern
ErikHuyoffvor 7 Monaten

Vor kurzem habe ich "Die Suche nach den Splittern des Bahir: Ankunft in Aurelija" von Julien Appler gelesen. Das Buch ist 2022 bei tredition im Selfpublishing erschienen und dem Genre Fantasy zuzuordnen. Vielen Dank an dieser Stelle auch an den Autor für die Bereitstellung eines Rezensionsexemplars im Rahmen einer Leserunde auf Lovelybooks.de.

Alistair erwacht in einer anderen Welt - in einem Computerspiel. Er erinnert sich weder an seinen Namen noch an seine Herkunft. Das einzige was er weiß, teilt ihm eine Stimme aus dem Spiel mit. Hält er sich nicht an die Anweisungen, wird sein Charakter gelöscht. Als Barbar muss er nicht nur gegen Riesenhornissen, Monster und dunkle Wesen kämpfen, sondern auch noch die Splitter des Bahir finden und damit Aurelija vor dem Untergang beschützen. Doch wovor muss er Aurelija schützen?

"Die Suche nach den Splittern des Bahir: Ankunft in Aurelija" lässt sich bereits schwer einem Genre zuordnen. So gehört das Buch unzweifelhaft zum Genre der Phantastik, ließe sich aber dank des Klappentextes über das Aufwachen im Computerspiel (für das viel spricht, aber die "reale" Welt kommt schlichtweg im Buch nicht vor) auch der Science-Fiction zuordnen. Das gänzliche Fehlen der parallelen Welt lässt somit auch die Unterscheidung zwischen Low und High Fantasy nicht wirklich gesichert zu, sodass ich es bei der groben Eingruppierung als "Fantasy" belassen habe.

Die Handlung ist durchaus spannend, hat teils aber auch Längen, gerade in der ersten Hälfte, die etwas Abwechslung vermissen lässt. Leider lässt auch das Ende noch viel zu viele Fragen offen - so wird quasi kein Handlungsstrang zufriedenstellend aufgelöst, sodass das Buch eigentlich nicht als Standalone lesbar ist. Schade, denn im Vergleich zur wirklich spannenden Prämisse des Buches wird hier viel Potential verschenkt.

Das Setting ist solide. Der Autor entführt den Leser in eine Gamingwelt, die dieser mit dem unwissenden Protagonisten zusammen entdeckt - eine tolle Kombination. Dass hierbei der Weltenbau naturgemäß etwas auf der Strecke verbleibt, ist daher vernachlässigbar, sofern dieser in den nächsten Teilen konsequent weiter ausgebaut wird. Nichtsdestotrotz hätte ich mich über ein unterstützendes Glossar zur Welt, gegebenenfalls auch eine Karte sehr gefreut - das sehr kurze Glossar zur Gamingsprache ist da eher überflüssig, spielen doch die eingebauten Charakterattribute bislang auch kaum eine Rolle.

Aufgrund der Kürze des Buches bleibt zudem wenig Zeit, die Charaktere zu entwickeln - auch dies muss in den Folgebänden konsequent weitergetrieben werden. Bislang überzeugen noch Nebencharaktere wie Mahri und Elira am ehesten, während insbesondere Yves noch gar nicht eingeschätzt werden kann und Alistair teils etwas blass verbleibt. Julien Applers Schreibstil lässt sich hierbei leicht und flüssig lesen. Insbesondere die humorvollen Statusnachrichten vermögen hier zu punkten und die Handlung aufzulockern, wohingegen manchmal etwas mehr Beachtung von "Show, don't tell" für eine noch straffere und packendere Erzählweise gesorgt hätte.

Die Buchgestaltung ist noch okay, das Korrektorat hat sauber gearbeitet, dem Lektorat sind jedoch - sofern es durchgeführt wurde - durchaus Dinge durchgerutscht. Der Buchsatz ist durchwachsen, Quests und Zeitsprünge sind in der Regel grafisch toll (aber auch nicht durchgängig gleich) dargestellt, gleiches hätte ich mir jedoch auch für die Statusmeldungen gewünscht, die sich in der jetzigen Form vom Schriftbild nicht absetzen. Der Buchumschlag ist eher eintönig, insbesondere irritiert mich immer noch der Schreibfehler im Titel (so ist das "in" auf dem Cover groß, im Innenteil klein geschrieben).

Mein Fazit? "Die Suche nach den Splittern des Bahir: Ankunft in Aurelija" ist ein Fantasy-Reihenauftakt mit toller Prämisse, aber durchaus auch Schwächen in Handlung und Buchgestaltung, sowie Entwicklungspotential beim Weltenbau und der Charaktergestaltung. Bei konsequenter Umsetzung mit den Folgebänden durchaus für genreaffine Leser zu empfehlen - allerdings nicht als Standalone und ab einem Lesealter von etwa 12 Jahren.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Suche nach den Splittern des Bahir (ISBN: 9783347746633)
jasminsbookloves avatar

Rezension zu "Die Suche nach den Splittern des Bahir" von Julien Appler

Sehr spannend
jasminsbooklovevor 8 Monaten

Alistair erinnert sich weder an seinem Namen, noch an seiner Herkunft als er in einem Computerspiel erwacht. Das einzige was er weiß, teilt ihm eine Stimme aus dem Spiel mit. Hält er sich nicht an den Anweisungen, wird sein Charakter gelöscht. Das Schlimmste ist auch noch, dass er ein Barbar ist. Er wäre aber lieber ein Ritter oder ein Magier.

Jetzt muss er gegen Monster, Riesenhornissen und dunkle Wesen kämpfen und außerdem noch die Splitter des Bahir finden.


Die Geschichte war auf jeden Fall mal was anderes. Die Statusmeldungen und auch die Quests lassen uns in diese Welt eintauchen. Es war, als wäre man wirklich in einem Spiel. Die Idee dahinter finde ich wirklich toll. Habe sowas noch nie gelesen. Es ist wirklich spannend und unterhaltsam aufgebaut und auch die Reise und das Abenteuer mit Alistair machen Lust auf mehr. Im Laufe der Geschichte erlangt er auch immer mehr Erfahrung und Aufstiege. 


Mir hat die Geschichte auf jeden Fall sehr gefallen und empfehle sie allen Fantasy Lesern und auch Rollenspielern⚔️


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die Suche nach den Splittern des Bahir (ISBN: 9783347746633)
Thaliomees avatar

Rezension zu "Die Suche nach den Splittern des Bahir" von Julien Appler

Lustige Einblicke in das innere eines Computerspiels
Thaliomeevor 8 Monaten

Dieses Buch ist genau mein Beuteschema: Es geht um eine Computerspiel, in dem man in eine der klassischen Rollen (Krieger, Magier, Barbar...) schlüpft und Quests absolviert. Aber Alister spielt keinen Barbaren, er ist ein Barbar. Er wacht nämlich in diesem Spiel auf und kann sich an nichts erinnern. Und dann auch noch ausgerechnet als Barbar! Wie in einem Computerspiel üblich gibt es Nachrichten an den Spieler und gleich am Anfang machen diese Nachrichten Alister klar, dass er mitspielen muss. Auch wenn seine Intelligenz als Barbar nicht sehr hoch ist, versteht er, was er tun muss um zu überlegen. Auf seiner Reise durch diese Welt trifft er natürlich auf andere Charaktere, mit denen er jetzt gegen Monster kämpft und natürlich auch die ein oder andere Quest erfolgreich meistert. Alle, die schon ein Rollenspiel gespielt haben kennen dies, nur eben nicht aus dieser Perspektive.


Der Schreibstil ist voll und ganz an das Genre Computerspiel angelehnt. Es tauchen Meldungen auf, Alister steigt in seinem Level auf und kann dadurch schlagartig Dinge besser tun und man hat das Gefühl mitten drin zu sein. Die Idee ist also sehr gut umgesetzt, für mich hätte das Buch allerdings noch viel mehr Seiten haben dürfen. Die Charaktere haben noch Potential und ich hätte gern mehr über sie erfahren. Ich hoffe wirklich, dass es noch mehr Abenteuer in dieser Welt geben wird. Das Buch war unterhaltsam, mit viel Situationskomik und einem detaillierten Blick für Rollenspiele am Computer. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

⚔ Du fragst dich, wie es ist in einem Computerspiel aufzuwachen? Was wäre, wenn du dich nicht mehr an deine Vergangenheit erinnerst? Willst du diese Reise begleiten und dich beim Lesen mit mir und anderen austauschen? 

⚔  Dann bewirb dich um eines von ==> 20 Hardcover-Exemplaren <== 

⚔ Ich freu mich auf dich!

Julien Appler

463 BeiträgeVerlosung beendet

Wieso brauchen die dauernd Smartphones und reicht das nicht mal? Müssen die immer so viel fragen? Der Slam liegt durch Corona lahm, aber das hält einen Künstler nicht auf. Ich nehme euch mit auf eine Reise zur Generation Y und Ihren Geschichten. 30 Menschen dürfen es ohne Akku herausfinden und mit mir in eine Welt reisen, die ohne Akku nicht mehr wegzudenken ist. Habt ihr eure Powerbank geladen?

513 BeiträgeVerlosung beendet
Julien_Applers avatar
Letzter Beitrag von  Julien_Applervor 3 Jahren

Vielen lieben Dank für deine Zeit und deine Rezension.

Auch dir einen guten Start ins neue Jahr.

WARUM? Als Poetry Slammer hat man stets mit der Generation Y und dem Vorwurf gegen die eigene Generation, zu viele Fragen zu stellen, zu tun. Also kämpfe ich mit Humor, Ernsthaftigkeit und einer Prise Sarkasmus auf der Bühne und jetzt sogar mit einem Buch dagegen an. Ich biete keine Erklärungen warum wir so sind wie wir sind, sondern lediglich Blickwinkel verschiedener Menschen meiner Generation.

224 BeiträgeVerlosung beendet
sheena01s avatar
Letzter Beitrag von  sheena01vor 4 Jahren

Zusätzliche Informationen

Julien Appler wurde am 13. Mai 1989 in Mannheim (Deutschland) geboren.

Julien Appler im Netz:

Community-Statistik

in 70 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks