Juliet Grames

 4 Sterne bei 14 Bewertungen

Lebenslauf

Juliet Grames wurde in Hartford, Connecticut, geboren und wuchs in einer amerikanisch-italienischen Familie auf. Sie ist Lektorin bei Soho Press in New York, wo sie als Verlagsleiterin ein Krimi-Label verantwortet. DIE SIEBEN ODER ACHT LEBEN DER STELLA FORTUNA ist ihr erster Roman.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Juliet Grames

Cover des Buches Stella Fortuna (ISBN: 9783426306871)

Stella Fortuna

 (13)
Erschienen am 02.11.2020

Neue Rezensionen zu Juliet Grames

Cover des Buches Stella Fortuna (ISBN: 9783426306871)
Dreamworxs avatar

Rezension zu "Stella Fortuna" von Juliet Grames

"Der Mensch ist nichts anderes, als was er selbst aus sich macht." (Jean-Paul Sartre)
Dreamworxvor 3 Jahren

1920 kommt Mariastella Fortuna im Dorf Ievoli im italienischen Kalabrien zur Welt. Aufgrund des frühen Todes ihrer älteren Schwester erbt sie deren Vornamen und damit ist das Schicksal für ihr weiteres Leben besiegelt, denn Stella neigt leider dazu, dem Tod oftmals die Stirn bieten zu müssen. Für viele wirkt sie sonderbar oder gar verflucht, doch eigentlich besitzt sie nur einen unermüdlichen Lebenswillen, der sie wie ein Stehaufmännchen immer wieder zurückholt unter die Lebenden. Sie kümmert sich rührend um ihre kleine Schwester Cettina und beschützt sie vor ihrem Vater Antonio, in dessen Augen Frauen minderwertige Wesen sind und der sich deshalb seiner Frau Assunta mehr als einmal aufzwingt. Als die Familie vor Beginn des Zweiten Weltkriegs nach Amerika auswandert, hofft Stella, dort endlich mehr Eigenständigkeit zu erhalten. Leider hat ihre Familie einschließlich Cettina gar kein Verständnis dafür, was die beiden eng verbundenen Schwestern über lange Zeit entfremden soll…

Juliet Grames hat mit „Die sieben oder acht Leben der Stella Fortuna“ einen unterhaltsame historische Familiensaga vorgelegt, die dem Leser eine sehr eigenwillige und selbstbewusste Frau vorstellt. In ihrem Roman verarbeitet die Autorin nicht nur Teile ihrer eigenen Familiengeschichte, sondern lässt den Leser auch an einer spannenden vergangenen Zeitepoche teilhaben. Mit flüssigem und bildhaftem Erzählstil wird die Handlung aus Sicht von Stellas Enkelin berichtet, die das schicksalhafte Leben ihrer über 90-jährigen Großmutter vor dem Leser ausbreitet und dabei die Brücke vom Beginn in Italien bis zum Jetzt in Amerika schlägt. Der Alltag in einer von Traditionen geprägten Familie, deren Vater entweder durch Abwesenheit glänzt oder sich der Mutter aufdrängt und sein Frauenbild verdeutlicht, prägt Stellas Sicht auf die Welt und Lebensanschauung ebenso, wie die mehrfach vorkommenden Nahtoderfahrungen, von denen sie sich immer wieder wie durch ein Wunder erholt. Mit dem Umzug nach Amerika steht Stella vor der Herausforderung, nicht nur die Heimat hinter sich und ein völlig neues Land an sich heranzulassen, sondern muss als Tochter italienischer Einwanderer so manche Hürde nehmen, um dort Fuß zu fassen. Doch all das ist nichts gegenüber dem widerlichen und missbräuchlichen Verhalten ihres Vaters, der die Familie immer und immer wieder tyrannisiert. Als Leser sind einige Dinge nur schwer zu verdauen, leben wir doch heute in einer Zeit, wo wir uns viele Freiheiten gewährt werden und wir über uns selbst bestimmen können. Da wirkt Stellas Leben fast schon wie in einem Gefängnis. Ihr langjähriger Zwist mit ihrer jüngeren Schwester ist zudem eines der Geheimnisse, die ebenfalls nach und nach offenbart werden.

Die Charaktere sind sehr glaubwürdig und lebendig in Szene gesetzt und wirken mit ihren Eigenschaften sehr realitätsnah, so dass es dem Leser leicht fällt, sie zu beobachten, sie bei ihren Erlebnissen zu verfolgen und mitzufühlen. Stella wird es von Geburt an nicht leicht gemacht, ein eigenständiger Mensch zu sein, denn man verabreicht ihr den Namen einer Toten. Zahlreiche Unfälle lassen sie beinahe sterben, doch immer wieder steigt sie wie Phönix aus der Asche empor, um noch ein wenig eigenwilliger, selbstsicherer und trotziger zu werden. Mutter Assunta sowie Schwester Cettina bleiben ihren alten Traditionen treu und nehmen wenig Rücksicht auf die Gefühle von Stella. Antonio ist ein Ekel, dem man gern mal eins überbraten würde wegen seiner frauenfeindlichen Ansichten.

„Die sieben oder acht Leben der Stella Fortuna“ ist ein interessanter Einblick in das Leben einer italienischen Familie, die in die USA auswandert. Vor allem aber lernt man mit Stella eine Frau kennen, die sich vom Schicksal nicht unterkriegen und verbiegen lässt. Aufgrund des biografischen Hintergrunds sehr persönlich, spannend und lesenswert!

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Stella Fortuna (ISBN: 9783426306871)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Stella Fortuna" von Juliet Grames

Sei die Heldin deines Lebens, nicht das Opfer (Nora Ephron)
katikatharinenhofvor 3 Jahren

Stella hat schon immer den Stempel des "Andersseins" aufgedrückt bekommen, egal ob es in ihrem Heimatdorf in Kalabrien oder später in der neuen Heimat Amerika ist. Sie hat eine Gabe, die viele nicht als normal ansehen und auch ihr Leben verläuft alles andere als üblich. Immer wieder wird sie von tragischen Unfällen heimgesucht, die für gewöhnlich mit dem Tod enden. Stella scheint , ähnlich wie eine Katze, mehrere Leben zu haben und das macht den Ruf nach einem Fluch laut. Doch Stella kann es nicht lassen - sie provoziert und eckt an und das alles nur, um endlich frei und unabhängig ihr Leben leben zu können. 




Ehrlich gesagt weiß ich gerade nicht, was ich wirklich von diesem Roman halten soll, denn zum einem macht er mich unglaublich wütend und zum anderen habe ich ein Problem damit, mich mit Stella zu identifizieren.


Wütend bin ich deshalb, da mir Stellas Vater mit seinem despotischen Verhalten dermaßen gegen den Strich geht, dass ich ihm gern mal die Meinung gesagt hätte. Ich bin, wie die weiblichen Figuren im Buch, immer froh, wenn er mal nicht auf der Bildfläche erscheint und ich meine Ruhe vor ihm habe. Dieser Mensch ist extrem anstrengend und kostet viele Nerven. Wütend auch deshalb, weil Stellas Mutter und Schwester immer nur mit dem halben Ohr hinhören, wenn Stella etwas erzählt. So perlt vieles an ihnen ab und es entsteht das Gefühl, dass Stella das fünfte Rad am Wagen und somit überflüssig ist. Ich bin empört über die Brutalität und Sexsucht der Männer im Roman - da hat man einiges zu verdauen und es ist kein Wunder, dass sich Stella in ihrem Tun und Handeln gegenüber dem männlichen Geschlecht so extrem verhält.


Warum ich Probleme habe, mich mit Stella zu identifizieren ? Zum einen, weil sie in ihrem Verhalten Männern gegenüber so radikal ist, um dann wiederum bei Mutter und Schwester in rührender Hingabe und selbstloser Hilfsbereitschaft zu versinken, sodass es schon fast an Selbstaufgabe grenzt. Das lässt sie auf Dauer unglaubwürdig erscheinen und ihr Bild wirkt verzerrt und fragwürdig. Ich weiß nicht, ob man tatsächlich mit diesen beiden Seelen in der Brust sein Leben führen kann - der Spagat erscheint mir zu groß, um beide Rollen in einem Körper zu vereinen.


Die maßgeblichen Unfälle mit Nahtoderfahrungen, die Einfluss auf Stellas Leben nehmen und somit den Vergleich mit den sieben Leben einer Katze hervorrufen, machen deutlich, dass man immer wieder nach einem einschneidenden Ereignis aufstehen kann und muss, um mit erhobenem Haupt weiterzugehen und sich nicht kleinkriegen zu lassen.


Die  Geschichte an und für sich ist interessant und hat auch viele beeindruckende Momente, aber alles in allem überwiegt hier doch eher die Enttäuschung.







Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Stella Fortuna (ISBN: 9783426306871)
zeilenrauschens avatar

Rezension zu "Stella Fortuna" von Juliet Grames

Eine starke Frau kämpft für ihre Unabhängigkeit
zeilenrauschenvor 3 Jahren

Stella wächst in einem winzigen Ort in Kalabrien auf, ohne ihren Vater, nur mit ihrer Schwester, ihrem Bruder und ihrer Mutter. Es ist kein leichtes Leben, aber immer wieder beweist sie ihren unermüdlichen Überlebenswillen. Als die Familie nach Amerika auswandert, um ihrem Vater zu folgen, braucht sie viel Stärke, um sich gegen die Tyrannei ihrer Familie und ihres Vaters aufzulehnen. Ein Roman über Auswanderung, italienische Familien und den Kampf für die Unabhängigkeit.

Dieses Buch hat mich so unfassbar wütend gemacht. Ich hätte nicht gedacht, dass es mich so mitnehmen würde. Doch nun muss ich mit dieser Wut und der Niedergeschlagenheit fertig werden, die Stellas Lebensgeschichte in mir zurückgelassen hat.
Versteht mich nicht falsch, es war kein schlechtes Buch. Ganz im Gegenteil, tatsächlich war es ein spannender Roman, mit vielfältigen Charakteren und lebendigem angenehmen Schreibstil. Ich glaube, es war wichtig, dass diese Geschichte aufgeschrieben wurde. Mit all dem Leid, das sich darin verbarg.

Wäre ich zu einer anderen Zeit geboren worden, hätte ich womöglich Stellas Schicksal geteilt und wäre in ähnlichen Familien- und Machtstrukturen gefangen gewesen. Es hat mich tief bewegt und fassungslos gemacht. Vielleicht wäre die Geschichte ein wenig erträglicher gewesen, wenn sich nicht jeder einzelne männliche Charakter wie ein Arschloch verhalten hätte. Und wenn auch ihre Schwester, Mutter oder Freundinnen ihr wenigstens einmal zugehört hätten. 

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

von 9 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks