1) Seit wann schreibst du eigene Geschichten und wie kam es dazu, dass dein erstes Buch veröffentlicht wurde?
Ich schreibe schon seit ich ein kleines Mädchen war. Mit dem ernsthaften Schreiben habe ich erst Mitte der 90er Jahre begonnen, nachdem ich einige schwierige Herausforderungen in meinem Privatleben zu durchstehen hatte. Aus diesem Grund habe ich sehr viele Gefühle in mein erstes Buch "Die Tochter der Wälder" einfließen lassen. Ich habe es nicht in dem Gedanken geschrieben, es zu veröffentlichen. Alls es dann fertig war, wollte ich es aber doch versuchen. Ich hatte Glück - der erste Verlager, dem ich es zuschickte, empfahl es direkt einem anderen, kommerzielleren Verlagshaus weiter. Und der zweite Verleger liebte das Manuskript, also bekam ich einen Vertrag für drei Bücher von ihm.
2) Welcher Autor inspiriert dich am meisten?
Ich kann mich nicht nur für einen Autor entscheiden, weil es viele gibt, die ich verehre, von Autoren von Klassikern zu Gegenwartsliteraten. Wenn ich mich für ein Buch entscheiden müsste, das einen großen Wandel in meinem Leben verursacht hat, wäre das Sachbuch "Die Wolfsfrau" von Clarissa Pinkola Estes. Es handelt sich um eine Diskussion über die Rolle von Frauen in Märchen, und es hat mir viel Herz und den Blick für das Wichtige in meinem Privatleben gegeben. Die Autorin ist analytische Psychologin (Carl Jung) und eine tradiotionelle Geschichtenerzählerin.
Als Kind wurde ich stark von Andrew Langs Feen Büchern beeinflusst (das Blaue Feen Buch, das Rote Feen Buch usw.), die aus Sammlungen traditioneller Geschichten aus der ganzen Welt bestanden. Ich glaube, diese Bücher haben mich wahrscheinlich auf meinen heutigen Weg gebracht, denn die Liebe für Märchen und Folklore ist für mich eine lebenslange, und hat mich womöglich auch dazu gebracht, eine ernsthafte Autorin zu werden!
Ich wurde auch von Autoren inspiriert, deren Bücher ich zuerst als Teenager las - Daphne du Mauriers kornische Romane, Mary Stewarts romantische Mystery-Geschichten genauso wie ihre Arthurian-Romane. Sie waren beide wunderbare Schriftstellerinnen und gute Geschichtenerzählerinnen.
3) Woher nimmst du die Inspiration für deine Bücher?
Das wahre Leben - von dort kommt alle Inspiration! Ich bin fasziniert von menschlichen Verhaltensweisen und Beziehungen, und von den Dingen, die einige Menschen Herausforderungen mutig durchstehen lassen, während andere zuückbleiben. Außerdem habe ich Geschichte und Mythologie geliebt, schon seit ich sehr jung war - beides spielt eine wichtige Rolle in meinem Leben. Ich gehöre zu einem Druidenordnen
(OBOD - the Order of Bards, Ovates and Druids (dt. der Orden der Barden, Ovaten und Druiden ) ), das zusammen mit meinem spirituellen Glauben machen sich auch in meinen Texten bemerkbar. Das bedeutet, dass Leser in meinen Werken eine Ehrfurcht und Respekt für die Natur, ein starkes magisches oder unheimliches Element, und Abschnitte des Geschichtenerzählens zu Lehr- oder Heilungszwecken finden werden - viele meiner Figuren erzählen in den Büchern Geschichten.
4) Wie kommst du in Kontakt zu deinen Lesern?
Ich habe eine offizielle Website, auf der meine E-Mail und Snail Mail Adressen angegeben sind. Ich versuche auf alle Nachrichten und Briefe persönlich zu antworten. Außerdem habe ich eine Facebook Fan Page, auf der Leser in der Regel schnell eine Antwort von mir auf ihre Fragen und Kommentare bekommen. Neuigkeiten stelle ich an beiden Stellen ein. Es gibt auch einige Online Foren, die von Fans betreut werden, besonders Juliet Marillier Cafe (auf Englisch) und Mundo Marillier, das hauptsächlich portugiesisch ist, aber auch einen englischsprachigen Bereich hat. Sowohl meine Facebook Fan Page als auch meine Website stellen Bilder meiner Leser vor, die meist auf meinen Büchern basieren - viele davon sind von sehr hoher Qualität. Ich nehme auch jeden Monat bei Writor Unboxed teil.
5) Wann und was lest du selbst?
Wenn ich selbst schreibe, habe ich nur sehr wenig Zeit für Lesen zum Entspannen, was traurig ist! Ich lese verteilt auf alle Genres und habe das immer getan. Einige meiner Lieblingsautoren sind Iain Banks, Jodi Picoult und David Mitchell. Ich lese hauptsächlich Mainstream Romane. Bei Fantasy sind meine aktuellen Favoriten: Joe Abercrombie, Neil Gaiman und Jacqueline Carey. Ich liebe Schriftsteller, die tolle Geschichten erzählen und einen ausgezeichneten Schreibstil haben.
6) Wie hat es sich für dich angefühlt dein erstes, eigenes Buch in den Händen zu halten?
Ergreifend und unfassbar! Ich bin immer noch total aufgeregt die neuen Buchcover zu sehen, besonders wenn es eine Überraschung ist, wie die süße deutsche Hardcover-Ausgabe von "Die Tochter der Wälder", die gerade bei Weltbild erschienen ist. Früher bin ich öfter mal in Buchhandlungen gegangen nur um dort vor den Regalen zu stehen und meine Bücher zu bewundern - ich musste mich selbst kneifen, um zu glauben, dass das wahr ist.
7) Hast du Tipps für andere Autoren?
Das wichtigste ist, deine Bücher so gut zu schreiben, wie du nur kannst. Das kommt noch vor anderen Überlegungen wie einer Internetpräsenz, egal ob als Blogs, einer fantastisch gestalteten Website, oder dem Sammeln von Followern bei Twitter. Wenn du keinen außergewöhnlich guten Roman schreiben (und es auch abschließen) kannst, wird dir keines dieser anderen Dinge helfen. Zuerst einmal, ließ regelmäßig und in vielen Bereichen, weit außerhalb des Genres, in dem du schreibst. Lerne die technischen Voraussetzungen - Rechtschreibung, Grammatik, Satzbau und Ausdruck (vielseitiges Lesen ist ein schmerzfreier Weg tolle Tipps für einen guten Schreibstil zu erhalten.) Übe es regelmäßig zu schreiben - du solltest es täglich tun, auch wenn es nur ein Tagebucheintrag ist. Werde nicht selbstzufrieden! Es gibt immer etwas Neues zu lernen - wir alle können unser Leben jederzeit verbessern. Finde kritische Partner und übe Feedback zu geben und zu deiner Arbeit zu erhalten. Höre bei Kritik genau zu, aber nimm nur jene an, an die du auch glaubst. Sei sehr stark, weil der Prozess ständige Hoch- und Tiefpunkte beinhaltet, selbst wenn du ein bewährter Autor bist. Viel Glück!
8) Welcher ist bisher deine liebste Figur in deinen Büchern?
Es ist sehr schwer sich für nur eine Figur zu entscheiden, denn ich habe viele Lieblinge und alle aus unterschiedlichen Gründen. Einer meiner größten Lieblinge ist Faolan, der Spion des Königs und Mörder in den Bridei Chroniken (Unter dem Nordstern). Er war in "Königskinder" (The Dark Mirror) eine Nebenfigur, aber erwachte auf den Seiten zum Leben und stand schließlich in "Die Herrscher von Fortriu" und Band 3 (The Well of Shades) im Mittelpunkt des Geschehens. Die Figur, die ich selbst am liebsten wäre, ist die mutige und offene Liadan aus "Der Sohn der Schatten".
9) Was ist das Überraschendste, das du beim Schreiben von Büchern gelernt hast?
Dass ich die Herzen und Gedanken der Leser berühren auf ganz erstaunliche Art und Weise durch meine Texte berühren kann - ich war überwältigt von einigen Rückmeldungen, die ich von meinen Lesern bekommen habe.
10) Schreibst du bereits an einem neuen Roman, und kannst du uns verraten, worum es darin geht?
Seit meinem zuletzt veröffentlichten Buch, "Seer of Sevenwaters", habe ich das erste Buch einer neuen Reihe geschrieben, die Shadowfell heißt. Die Shadowfell Bücher sind offiziell für Junge Erwachsene ab 14 Jahren, aber sie werden auch für Erwachsene eine spannende Lektüre sein - sie sind meinen Erwachsenenromanen sehr ähnlich, nur etwas kürzer. Sie sind in einer magischen Version Schottlands angesiedelt, und es geht um Tyrannei und Rebellion. Momentan schreibe ich auch an einem weiteren Buch in der Sevenwaters-Reihe, das den Thementeil über den Dunklen Prinz und die Anderswelt, Mac Dara, beenden wird, der in "Die Erben von Sevenwaters" begann. Sowohl das neue Sevenwaters Buch als auch das erste Shadowfell Buch werden gegen Ende des Jahres 2012 veröffentlicht.