Juliet Marillier

 4,5 Sterne bei 1.120 Bewertungen
Autorin von Die Tochter der Wälder, Der Sohn der Schatten und weiteren Büchern.
Autorenbild von Juliet Marillier (© Juliet Marillier)

Lebenslauf

Die Autorin Juliet Marillier wurde am 27. Juli 1948 in Dunedin, Neuseeland geboren. Ihrer irisch-schottischen Wurzeln geschuldet, wuchs sie mit keltischen Sagen und Erzählungen auf, die auch die Grundlage ihrer (pseudo-) historischen Fantasy Geschichten bilden. Sie studierte an der Universität von Otago Sprachen und Musik die sie jeweils mit einem Bachelor abschloss. Später äußerte sie sich, das das Studium ihr Interesse an Geschichte, Folklore und Mythologie noch verstärkt habe und somit prägend für ihren Schreibstil war. Nach dem Studium arbeitete sie als Lehrerin, Dozentin, Chorleiterin und Opernsängerin bevor sie sich nach dem Erfolg ihres ersten Sevenwaters-Romans 2002 dazu entschied nur noch als Schriftstellerin tätig zu sein. Mit dem Sevenwaters-Romanzyklus - "Die Tochter der Wälder", "Der Sohn der Schatten", "Das Kind der Stürme" und "Die Erben von Sevenwaters" – erlangte sie auch international große Erfolge. Neben dem neuesten Band "Die Erben von Sevenwaters", der im Juli 2011 erscheint, veröffentlicht Knaur auch die vergangenen drei Bände in überarbeiteter Aufmachung neu. Der mittlerweile fünfte Band wurde auf Englisch bereits im Dezember 2010 unter dem Titel "Seer of Sevenwaters" veröffentlicht. Wann eine deutsche Veröffentlichung erfolgt, ist noch nicht bekannt. Juliet Marillier lebt heute mit ihrer Familie in Perth, Australien.

Alle Bücher von Juliet Marillier

Cover des Buches Die Tochter der Wälder (ISBN: 9783426435199)

Die Tochter der Wälder

(404)
Erschienen am 01.04.2015
Cover des Buches Der Sohn der Schatten (ISBN: 9783426435182)

Der Sohn der Schatten

(208)
Erschienen am 01.04.2015
Cover des Buches Das Kind der Stürme (ISBN: 9783426509081)

Das Kind der Stürme

(157)
Erschienen am 01.06.2011
Cover des Buches Die Erben von Sevenwaters (ISBN: 9783426508909)

Die Erben von Sevenwaters

(85)
Erschienen am 01.07.2011
Cover des Buches Die Priesterin der Insel (ISBN: 9783426628140)

Die Priesterin der Insel

(40)
Erschienen am 01.12.2004
Cover des Buches Die Herrscher von Fortriu (ISBN: 9783453520837)

Die Herrscher von Fortriu

(24)
Erschienen am 11.05.2009
Cover des Buches Die Wolkeninsel (ISBN: 9783426553299)

Die Wolkeninsel

(24)
Erschienen am 01.06.2008

Interview mit Juliet Marillier

Interview von LovelyBooks mit Juliet Marillier, Mai 2011

1) Seit wann schreibst du eigene Geschichten und wie kam es dazu, dass dein erstes Buch veröffentlicht wurde?

Ich schreibe schon seit ich ein kleines Mädchen war. Mit dem ernsthaften Schreiben habe ich erst Mitte der 90er Jahre begonnen, nachdem ich einige schwierige Herausforderungen in meinem Privatleben zu durchstehen hatte. Aus diesem Grund habe ich sehr viele Gefühle in mein erstes Buch "Die Tochter der Wälder" einfließen lassen. Ich habe es nicht in dem Gedanken geschrieben, es zu veröffentlichen. Alls es dann fertig war, wollte ich es aber doch versuchen. Ich hatte Glück - der erste Verlager, dem ich es zuschickte, empfahl es direkt einem anderen, kommerzielleren Verlagshaus weiter. Und der zweite Verleger liebte das Manuskript, also bekam ich einen Vertrag für drei Bücher von ihm.

2) Welcher Autor inspiriert dich am meisten?

Ich kann mich nicht nur für einen Autor entscheiden, weil es viele gibt, die ich verehre, von Autoren von Klassikern zu Gegenwartsliteraten. Wenn ich mich für ein Buch entscheiden müsste, das einen großen Wandel in meinem Leben verursacht hat, wäre das Sachbuch "Die Wolfsfrau" von Clarissa Pinkola Estes. Es handelt sich um eine Diskussion über die Rolle von Frauen in Märchen, und es hat mir viel Herz und den Blick für das Wichtige in meinem Privatleben gegeben. Die Autorin ist analytische Psychologin (Carl Jung) und eine tradiotionelle Geschichtenerzählerin. Als Kind wurde ich stark von Andrew Langs Feen Büchern beeinflusst (das Blaue Feen Buch, das Rote Feen Buch usw.), die aus Sammlungen traditioneller Geschichten aus der ganzen Welt bestanden. Ich glaube, diese Bücher haben mich wahrscheinlich auf meinen heutigen Weg gebracht, denn die Liebe für Märchen und Folklore ist für mich eine lebenslange, und hat mich womöglich auch dazu gebracht, eine ernsthafte Autorin zu werden! Ich wurde auch von Autoren inspiriert, deren Bücher ich zuerst als Teenager las - Daphne du Mauriers kornische Romane, Mary Stewarts romantische Mystery-Geschichten genauso wie ihre Arthurian-Romane. Sie waren beide wunderbare Schriftstellerinnen und gute Geschichtenerzählerinnen.

3) Woher nimmst du die Inspiration für deine Bücher?

Das wahre Leben - von dort kommt alle Inspiration! Ich bin fasziniert von menschlichen Verhaltensweisen und Beziehungen, und von den Dingen, die einige Menschen Herausforderungen mutig durchstehen lassen, während andere zuückbleiben. Außerdem habe ich Geschichte und Mythologie geliebt, schon seit ich sehr jung war - beides spielt eine wichtige Rolle in meinem Leben. Ich gehöre zu einem Druidenordnen (OBOD - the Order of Bards, Ovates and Druids (dt. der Orden der Barden, Ovaten und Druiden ) ), das zusammen mit meinem spirituellen Glauben machen sich auch in meinen Texten bemerkbar. Das bedeutet, dass Leser in meinen Werken eine Ehrfurcht und Respekt für die Natur, ein starkes magisches oder unheimliches Element, und Abschnitte des Geschichtenerzählens zu Lehr- oder Heilungszwecken finden werden - viele meiner Figuren erzählen in den Büchern Geschichten.

4) Wie kommst du in Kontakt zu deinen Lesern?

Ich habe eine offizielle Website, auf der meine E-Mail und Snail Mail Adressen angegeben sind. Ich versuche auf alle Nachrichten und Briefe persönlich zu antworten. Außerdem habe ich eine Facebook Fan Page, auf der Leser in der Regel schnell eine Antwort von mir auf ihre Fragen und Kommentare bekommen. Neuigkeiten stelle ich an beiden Stellen ein. Es gibt auch einige Online Foren, die von Fans betreut werden, besonders Juliet Marillier Cafe (auf Englisch) und Mundo Marillier, das hauptsächlich portugiesisch ist, aber auch einen englischsprachigen Bereich hat. Sowohl meine Facebook Fan Page als auch meine Website stellen Bilder meiner Leser vor, die meist auf meinen Büchern basieren - viele davon sind von sehr hoher Qualität. Ich nehme auch jeden Monat bei Writor Unboxed teil.

5) Wann und was lest du selbst?

Wenn ich selbst schreibe, habe ich nur sehr wenig Zeit für Lesen zum Entspannen, was traurig ist! Ich lese verteilt auf alle Genres und habe das immer getan. Einige meiner Lieblingsautoren sind Iain Banks, Jodi Picoult und David Mitchell. Ich lese hauptsächlich Mainstream Romane. Bei Fantasy sind meine aktuellen Favoriten: Joe Abercrombie, Neil Gaiman und Jacqueline Carey. Ich liebe Schriftsteller, die tolle Geschichten erzählen und einen ausgezeichneten Schreibstil haben.

6) Wie hat es sich für dich angefühlt dein erstes, eigenes Buch in den Händen zu halten?

Ergreifend und unfassbar! Ich bin immer noch total aufgeregt die neuen Buchcover zu sehen, besonders wenn es eine Überraschung ist, wie die süße deutsche Hardcover-Ausgabe von "Die Tochter der Wälder", die gerade bei Weltbild erschienen ist. Früher bin ich öfter mal in Buchhandlungen gegangen nur um dort vor den Regalen zu stehen und meine Bücher zu bewundern - ich musste mich selbst kneifen, um zu glauben, dass das wahr ist.

7) Hast du Tipps für andere Autoren?

Das wichtigste ist, deine Bücher so gut zu schreiben, wie du nur kannst. Das kommt noch vor anderen Überlegungen wie einer Internetpräsenz, egal ob als Blogs, einer fantastisch gestalteten Website, oder dem Sammeln von Followern bei Twitter. Wenn du keinen außergewöhnlich guten Roman schreiben (und es auch abschließen) kannst, wird dir keines dieser anderen Dinge helfen. Zuerst einmal, ließ regelmäßig und in vielen Bereichen, weit außerhalb des Genres, in dem du schreibst. Lerne die technischen Voraussetzungen - Rechtschreibung, Grammatik, Satzbau und Ausdruck (vielseitiges Lesen ist ein schmerzfreier Weg tolle Tipps für einen guten Schreibstil zu erhalten.) Übe es regelmäßig zu schreiben - du solltest es täglich tun, auch wenn es nur ein Tagebucheintrag ist. Werde nicht selbstzufrieden! Es gibt immer etwas Neues zu lernen - wir alle können unser Leben jederzeit verbessern. Finde kritische Partner und übe Feedback zu geben und zu deiner Arbeit zu erhalten. Höre bei Kritik genau zu, aber nimm nur jene an, an die du auch glaubst. Sei sehr stark, weil der Prozess ständige Hoch- und Tiefpunkte beinhaltet, selbst wenn du ein bewährter Autor bist. Viel Glück!

8) Welcher ist bisher deine liebste Figur in deinen Büchern?

Es ist sehr schwer sich für nur eine Figur zu entscheiden, denn ich habe viele Lieblinge und alle aus unterschiedlichen Gründen. Einer meiner größten Lieblinge ist Faolan, der Spion des Königs und Mörder in den Bridei Chroniken (Unter dem Nordstern). Er war in "Königskinder" (The Dark Mirror) eine Nebenfigur, aber erwachte auf den Seiten zum Leben und stand schließlich in "Die Herrscher von Fortriu" und Band 3 (The Well of Shades) im Mittelpunkt des Geschehens. Die Figur, die ich selbst am liebsten wäre, ist die mutige und offene Liadan aus "Der Sohn der Schatten".

9) Was ist das Überraschendste, das du beim Schreiben von Büchern gelernt hast?

Dass ich die Herzen und Gedanken der Leser berühren auf ganz erstaunliche Art und Weise durch meine Texte berühren kann - ich war überwältigt von einigen Rückmeldungen, die ich von meinen Lesern bekommen habe.

10) Schreibst du bereits an einem neuen Roman, und kannst du uns verraten, worum es darin geht?

Seit meinem zuletzt veröffentlichten Buch, "Seer of Sevenwaters", habe ich das erste Buch einer neuen Reihe geschrieben, die Shadowfell heißt. Die Shadowfell Bücher sind offiziell für Junge Erwachsene ab 14 Jahren, aber sie werden auch für Erwachsene eine spannende Lektüre sein - sie sind meinen Erwachsenenromanen sehr ähnlich, nur etwas kürzer. Sie sind in einer magischen Version Schottlands angesiedelt, und es geht um Tyrannei und Rebellion. Momentan schreibe ich auch an einem weiteren Buch in der Sevenwaters-Reihe, das den Thementeil über den Dunklen Prinz und die Anderswelt, Mac Dara, beenden wird, der in "Die Erben von Sevenwaters" begann. Sowohl das neue Sevenwaters Buch als auch das erste Shadowfell Buch werden gegen Ende des Jahres 2012 veröffentlicht.

Neue Rezensionen zu Juliet Marillier

Cover des Buches Die Erben von Sevenwaters (ISBN: 9783426508909)
Ewynns avatar

Rezension zu "Die Erben von Sevenwaters" von Juliet Marillier

Ewynnvor 3 Jahren
Märchenhaft

Die Erben von Sevenwaters

von Juliet Marillier


Ich hatte gelesen, dass viele Leser den Einstieg als schwierig empfunden haben und so ging es mir auch. Ich wusste anfangs nicht recht, was ich von den Protagonisten halten soll. Es mutete etwas langweilig, oder zumindest einseitig, an. Ich befürchtete die Geschichte könnte sich so fortsetzen und weniger verzaubernd sein als ich es von den bisherigen Büchern gewohnt war. Aber meine Befürchtungen waren grundlos.

Die Geschichte beginnt in Sevenwaters, wie die Reihe es immer tut, und führt Clodagh aus einem schrecklichen Grund von zu Hause fort: der Entführung ihres neugeborenen Bruders, Finbar. An dieser Stelle beginnt es spannend zu werden, denn da keiner Clodagh glaubt, dass Finbar in die Anderwelt, die Welt der Feen und andersartigen magischen Geschöpfe, entführt wurde – was dem Umstand entspringt, dass kein anderer außer ihr das Wechselbalg aus Zweigen, Moos und Blätters als ein lebendes Geschöpf erkennt -, muss sie alleine gehen. Das Schicksal will es so, dass Cathal ihr Reisegefährte wird und da nimmt alles seinen Lauf.

Ein besonderer Moment am Anfang war für mich Clodaghs Erkenntnis, dass Cathal den Wechselbalg ebenfalls als lebendes Geschöpf erkennt.  

Die Reise machte aus der unscheinbaren und häuslichen Clodagh eine mutige, selbstlose Frau deren Superkraft die Liebe ist und Cathal, der anfangs bissig und ablehnend wirkte, wurde zu ihrem Beschützer und Traumprinzen. Sie wurden zu Freunden, zu Gefährten, zu Vertrauten, zu Liebenden und diese Reise mit allen Gefahren und all dem Kummer mitzuerleben, war wunderschön.  

Die Anderwelt brachte einen Twist in die Geschichte, der nötig war, um Clodaghs und Cathals Charaktere in das rechte Licht zu rücken und die nötige Spannung aufzubauen. Das wurde meisterlich gelöst. Rückblickend sind die etwas langweiligeren ersten Kapitel nötig gewesen um die Geschichte strukturell aufzubauen. Fast jedes Ereignis und jedes Gespräch hatte seine Daseins-Berechtigung.

Sehr besonders fand ich auch, dass einfach jede, aber auch jede kleinste Frage und Ungereimtheit, gelöst wurde, und das mit einer Natürlichkeit, die in die Gespräche einfloss, die ich selten erlebt habe.

Der Umstand, dass dieser Band zwar chronologisch auf die Sevenwaters-Triologie folgt, aber mit der ursprünglichen Geschichte nicht mehr viel zu tun hat und dass einige bekannte Charaktere erwähnt wurden oder einen Auftritt hatten, machte es zunächst verwirrend, aber nun gefällt es mir.

Der märchenhafte und historisch anmutende, elegante Stil ist ungebrochen. Ich mag es sehr, dass Juliet Marillier ihren Erzählstil in Beschreibungen, Gesprächen und Gedanken unverändert lässt. Das macht alles sehr rund und lässt einen ungehindert in die Geschichte eintauchen.

Das einzige Problem mit dieser wunderbaren Geschichte, des zauberhaften Abenteuers, ist nun, dass ich gerne weiterlesen würde, aber die nachfolgenden Bände nicht übersetzt wurden (ich verstehe nicht warum!). Zwar geht es nicht weiter mit Clodagh und Cathal, aber es wird ein Wiedersehen geben, vorallem, da der Kampf mit Mac Dara (dem Fürsten der Anderwelt, mit dem Clodagh handelte um Finbar zurückzubekommen) noch nicht ganz ausgestanden ist …

Cover des Buches Wildwood Dancing (ISBN: 0375844740)
book_sorcerys avatar

Rezension zu "Wildwood Dancing" von Juliet Marillier

book_sorceryvor 3 Jahren
Märchenhaftes Retelling

5 ⭐ - Highlight

🐸 🐸 🐸

Durch BookTok und co kommt es mir so vor, dass Retellings wieder einen Aufschwung haben. Allerdings gibt es sie quasi schon immer - das ist ja das schöne an Märchen: sie stellen gewisse Narrative dar, die man auf unterschiedliche Art und Weise interpretieren und weiterverarbeiten kann.

So geschehen in “Wildwood Dancing” (2007) von der neuseeländischen Autorin Juliet Marillier, das das Märchen “Die zertanzten Schuhe” nacherzählt. Das Cover ist übrigens wunderschön illustriert von Kinuko Y. Craft. Es gibt auch einige Crossover zu anderen Märchen und vor allem, Mythen und Folklore aus der Region Transsilvanien.

Wir begleiten Jenica, die mit ihren vier Schwestern auf der Burg Piscul Draculi in Transsilvanien lebt. Sie und ihre Schwestern hüten ein großes Geheimnis: Jeden Vollmond öffnet sich ein Portal in der Burg, das sie in das zauberhafte Königreich der Fae bringt, wo sie die Nacht mit dem Feenvolk durchtanzen (Feen meint hier auch Zwerge, Trolle und andere Wesen). Doch das Leben der fünf Schwestern wird erschüttert, als ihr Vater erkrankt und ihr Cousin Cezar die Kontrolle der Burg übernimmt.

Ich möchte an dieser Stelle garnicht weiter auf den Inhalt eingehen, weil es sooo viele Twists und Überraschungen gibt, die man einfach selbst erleben muss. Gerade das hat die Geschichte super spannend gemacht. Auch die Charaktere waren wundervoll: Jena ist ein unglaublich starkes Mädchen, dass sich immer um alle zu kümmern versucht. Ihre Schwestern haben jeweils andere Eigenheiten und die Antagonisten waren mal so WIRKLICH antagonistisch. Man konnte sie richtig hassen.

Natürlich durften auch die märchentypischen Tropes nicht fehlen, allen voran die “wahre Liebe” - die Romance in dem Buch hat mir aber außerordentlich gut gefallen. Ja es war ein bisschen zuckrig, aber das darf es auch sein.

🐸 🐸 🐸

Besonders gut fand ich, dass die Autorin am Ende des Buches Einblick in ihre Recherchearbeit gibt, denn sie ist durch Rumänien gereist. Auch namentlich nennt sie einige Personen, was ich super finde. Toll fand ich auch, dass sie hier die Mythen über Transsilvanien widerlegt hat und darauf hingewiesen hat, dass viele Bilder über diese Region von Bram Stoker, einem britischen Autoren, geschaffen wurden.

Das Buch gibt es leider nur auf Englisch. Der Schreibstil ist allerdings einem Jugendbuch angemessen relativ verständlich gehalten, und trotzdem märchenhaft. Auf der Verlagswebsite gibt es eine Leseprobe.

Es ist das erste Buch einer Dilogie, der zweite Teil heißt “Cybele’s Secret”.

Beachten sollte man die Content Warnings, insbesondere s*xualisierte Gewalt und Misogynie.

Cover des Buches Das Kind der Stürme (ISBN: 9783426509081)
H

Rezension zu "Das Kind der Stürme" von Juliet Marillier

HeleneSchneidervor 3 Jahren
Eins meiner Lieblingsbücher

Alle Bücher der Sevenwaters-Reihe gehören zu meinen Lieblingsbüchern, die ich immer wieder lese. Unverständlich, warum die letzten Bände noch nicht in deutscher Sprache erschienen sind...

Gespräche aus der Community

WICHTIG! WICHTIG! WICHTIG!

HALLO IHR LIEBEN <3
Willkommen bei unserer Leserunde!
Wir freuen uns wahnsinnig, dass so viele mit uns gemeinsam lesen wollen - und auch wenn wir nur 5 Prints zu vergeben haben, so möchten wir doch EUCH ALLEN die Chance geben, teilzunehmen. Deswegen BIETEN WIR JEDEM, der kein Print gewonnen hat (Gewinner werden noch bekannt gegeben) ein E-Book in seinem Wunschformat an (EPUB oder MOBI).
Normalerweise würde ich jetzt jedem von euch eine Nachricht schreiben, mit der Frage, ob ihr ein E-Book möchtet, wenn ja in welchem Format und um eure Mailadresse bitten, damit ich es euch zukommen lassen kann.
Da ich aber leider drei kranke Kinder zuhause habe und die Nacht für das Baby besonders schlimm war und wir uns gleich auf den Weg zur Notfallsprechstunde machen, wird sich das alles etwas nach hinten verzögern. Mit ganz viel Glück schaffe ich es bereits heute Nachmittag, die ersten E-Books zu verschicken, vielleicht auch erst heute Abend, mit Pech morgen.
Ich bitte euch sehr um Entschuldigung und hoffe, ihr mögt solange warten.

Ganz liebe Grüße - und ich freue mich sehr mit euch und den anderen Autoren zu lesen,
eure Julia <3


Hinter Dornenhecken und Zauberspiegeln

Traust du dich, einen Blick hinter den Spiegel zu werfen?

Entdecke eine Welt, in der Feen zum Klang fluchbeladener Harfen tanzen und Geheimnisse wohl verborgen hinter Brombeerhecken schlummern.
Folge den Spuren derer, die du zu kennen glaubst. Doch gib acht - im Märchenreich ist nichts so, wie du es erwartest ...


WER HAT LUST GEMEINSAM IN DIE WELT VON MÄRCHEN UND BÖSEWICHTEN EINZUTAUCHEN?

Für diese Leserunde spendiert der Drachenmond Verlag

---> 5 PRINTEXEMPLARE
---> und einige E-Books (erscheint in Kürze)

Wir würden uns sehr freuen, mit euch gemeinsam zu lesen (Ich selbst kenne noch keine der anderen Kurzgeschichten und bin ganz heiß darauf!!). Mit etwas Glück, stoßen vielleicht noch ein paar der anderen Autoren dazu! Anschließend bitten wir euch, die Märchenanthologie auf einem Verkaufsportal eurer Wahl zu rezensieren!

Bewerbt euch doch einfach in einem Kommentar und verratet uns, ob ihr bereits einige Bücher der Autoren kennt <3

Ganz liebe Grüße,

eure Julia und der Drachenmond Verlag

LOVELYBOOKS-LESERPREIS

Wie ihr vielleicht schon bemerkt habt, läuft zeitgleich die Abstimmung zum Lovelybooks-Leserpreis! Diese Anthologie ist gleich in zwei Kategorien nominiert!
BESTES COVER und BESTER BUCHTITEL!

Jede Stimme zählt!

In den weiteren Kategorien finden sich noch mehr Drachenmond-Titel. Ob Straßensymphonie von Alexandra Fuchs, Mondprinzessin von Ava Reed, Rebell von Mirjam Hüberli, Die Dreizehnte Fee von Julia Adrian, Ein Käfig aus Rache und Blut von Laura Labas, Divinitas von Asuka Lionera - stimmt für eure Lieblinge!!!

DANKE!

1.820 BeiträgeVerlosung beendet
Christian_Handels avatar
Letzter Beitrag von  Christian_Handelvor 4 Jahren

Hallo allerseits,

falls ihr Lust habt: zu unserer neuen Märchenanthologie VON FLUSSHEXEN UND MEERJUNGFRAUEN ist gerade eine Leserunde online gegangen - wir verlosen fünfzig Exemplare:

https://www.lovelybooks.de/autor/Christian-Handel/Von-Flusshexen-und-Meerjungfrauen-2804067913-w/leserunde/2818275953/2818275955/

Hallo liebe Buchfreunde, eine Frage zu Juliet Marillier, ich habe heute im Buchladen 'Die Erben von Sevenwaters' gekauft und ich mag die Reihe sehr, schade, dass ich nun fast durch bin. Nun hab ich im Laden gesehen, dass Juliet Marillier noch andere Reihen geschrieben hat. Ist z. B. Königskinder vergleichbar, oder sollte man es lassen? Das Cover hatte mich jetzt nicht so angesprochen im Laden. Danke für eure Hilfe
Zum Thema
6 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzervor 9 Jahren
Es gibt von der sevenwaters reihe sogar 6 Teile! nur sind die letzten beiden bisher nicht übersetzt worden


Es ist schon zu einer kleinen Tradition geworden, dass wir euch hier über die Weihnachtszeit auch mal unsere Lieblingsbücher vorstellen, die wir in diesem Jahr gelesen haben. Deshalb grübelt das gesamte LovelyBooks Team schon seit ein paar Wochen, welche Bücher wir euch empfehlen und als Buchpaket unter euch verlosen wollen. Denn die Entscheidung ist jedem von uns in diesem Jahr überhaupt nicht leicht gefallen, aber das kennt ihr bestimmt auch selbst. Neben dem Buchpaket mit den 10 Lieblingsbüchern vom Team verlosen wir außerdem einen Kobo GLO E-Reader in schwarz. Hier dürfen sich also gleich 2 Gewinner sehr freuen!

Unsere Buchtipps:

1. miadonna empfiehlt: "Die Tochter der Wälder" von Juliet Marillier
Ich drehe die Regeln dieses Jahr für mich etwas um und nenne nicht mein Lieblingsbuch für dieses Jahr, sondern möchte die letzte Gelegenheit nutzen euch eine Autorin ans Herz zu legen, die in Deutschland leider nicht die Aufmerksamkeit bekommt, die sie eigentlich verdient hätte.

Für mich ist das richtig, richtig schmerzhaft, weil ich in einigen ihrer Serien feststecke, die jetzt nicht weiter übersetzt werden. Es geht um Juliet Marillier, die mir mit ihren Büchern diese besonderen Lesemomente ermöglicht, wie ich sie das letzte Mal als Teenager z. B. bei der Lektüre von den Nebeln von Avalon hatte.

Das ist jetzt über 20 Jahre her und ich habe angenommen, dass mir dieses Gefühl 'völlig in der Geschichte zu leben' einfach nicht mehr passieren kann, weil ich a.) zu erwachsen b.) zu unaufmerksam c.) zu fantasielos geworden bin.

Als mir dann Dani von ihrer Lieblingsreihe 'Sevenwaters' erzählte, wurde ich zwar hellhörig, aber ich hatte nicht mit diesem Geschenk gerechnet.

"Die Tochter der Wälder" hat mich mit Haut und Haaren gefressen, ich konnte das Buch nicht mehr aus der Hand legen, ich musste mich wegen akuten Leserfiebers bei der Arbeit krank melden, die großen Abenteuer warteten schließlich auf mich.

Nachdem ich die Tochter der Wälder gelesen hatte, musste Nachschub her und ich las mich im Anschluss durch alle verfügbaren Bücher und Reihen von Juliet Marillier. Normalerweise bin ich von irgendeinem Band dann enttäuscht, aber das ist mir einfach nicht passiert. Leider war irgendwann trotzdem Schluss, denn die Autorin findet keinen Verlag in Deutschland, weil sich ihre Reihen und Serien nicht in der Masse durchgesetzt haben. Wie traurig ist das denn? Deshalb hier an dieser Stelle noch einmal meine Empfehlung für die Bücher von Juliet Marillier. Und wer weiß, wenn sich jetzt alle Leser auf ihre Bücher stürzen, dann komme ich vielleicht doch noch einmal in den Genuss eines dieser raren Lesemomente...


2. MissBookarazzi empfiehlt: "Silver Linings" von Matthew Quick
Mir fiel es dieses Jahr schwer, ein Buch zu finden, das mich so richtig begeistert hat. Doch mir ist schließlich eins aus dem Frühjahr eingefallen, das meiner Meinung nach zu wenig Aufmerksamkeit erhält und auf eine bestimmte Weise besonders ist! Die meisten sind durch die Oscars eher mit dem Film vertraut. Ich finde jedoch, man sollte zuerst das Buch kennen. "Silver Linings" ist ein versteckter Bücherschatz von Matthew Quick, der den Leser durch zwei eigene und verrückte Charaktere mitreißt und in die ungewöhnliche Geschichte von Pat und Tiffany entführt, die einen immer wieder überrascht und die verschiedenen Facetten des Lebens durch einen bemerkenswerten Blickwinkel sehen lässt. Das Buch ist sicherlich nicht für jeden Lesegeschmack geeignet. Aber wer ein Herz für skurrile und liebenswerte Charaktere hat, der wird Pat und Tiffany gerne auf ihrer Suche nach ihrem eigenen Happy End begleiten!

3. sarah_elise empfiehlt: "Bettler und Hase" von Tuomas Kyrö
Urkomisch, verschroben und überaus liebenswürdig ist nicht nur der rumänische Antiheld Vatanescu sondern der gesamte Roman „Bettler und Hase“ des finnischen Autorenstars Tuomas Kyrö. In einer einzigartigen Manier mit fantastischen Elementen hangelt sich der rumänische Auswanderer in tiefem Vertrauen auf die westeuropäische Wohlstandsgesellschaft durch die kriminelle Unterwelt Finnlands; stets getrieben von der Sehnsucht nach finanzieller Sicherheit. Nachdem er Menschenhändler Jegor entkommen konnte, begibt sich Vatanescu auf einen Road-Trip quer durch Finnland und rettet versehentlich ein Kaninchen, das er „Hase“ tauft. Und während der treu-naive Protagonist sich schwertut, richtige Entscheidungen zu fällen, verfügt „Hase“ über den überlebenswichtigen Instinkt, bei Gefahr Reißaus zu nehmen. Auf ihrer Suche nach dem Glück trifft das komische Duo auf Gestalten der kuriosesten Facetten. Armut, Menschenhandel und organisierte Kriminalität stellen nicht die optimalen Rahmenbedingungen für ein modernes Märchen dar, doch Tuomas Kyrö schafft es mit rabenschwarzem Humor und seinem rumänischen Forrest Gump den Leser zu verzaubern. Wo Vatanescus Reise endet und welche Rolle der finnische Ministerpräsident und Facebook spielen, wird nicht verraten, doch die Lektüre unterhält und lehrt uns die Sehnsucht der Menschen nach Gerechtigkeit und Humanität in einer kapitalistischen Gesellschaft.

4. DieBuchkolumnistin empfiehlt: "Troposphere" von Scarlett Thomas
Die britische Autorin Scarlett Thomas hat mit “Troposphere” ihren siebten Roman geschrieben und darin mit Ariel Manto eine weibliche Hauptdarstellerin geschaffen, die mir sympathischer nicht sein könnte: sie ist verrückt, witzig, rothaarig, im ständigen Schwanken zwischen Pessimismus und Hoffnung, stark und liebevoll und süchtig nach ständigem Wissensnachschub und Austausch über ihre verschiedenen Theorien rund um unsere Existenz. Gerade die vielen naturwissenschaftlichen und philosophischen Erläuterungen machen den Roman wahrscheinlich für viele Leser völlig untauglich – für mich machten genau diese Diskurse den Reiz aus und sie fordern jederzeit volle Aufmerksamkeit.Ein Roman, an dem sich die Geister sicherlich scheiden – ich bin sofort reingekippt und wollte nie mehr raus. Eines der Bücher, die ich immer wieder und wieder lesen will und dabei stets Neues entdecken werde, denn vorhersehbar ist hier nur eines: man ist nach dem Buch schnell ebenso süchtig wie Ariel Manto nach der Troposphäre.

5. malano empfiehlt: "Leb wohl, Schlaraffenland" von Roland Düringer und Clemens G. Arvay
Man könnte sagen: "Das Buch zum Film", auch wenn es keinen Film im klassischen Sinne gibt, sondern ein Videotagebuch!

Seit 2. Januar dieses Jahres hat sich der österreichische Kabarettist und Schauspieler Roland Düringer, einem interessanten Selbstversuch unterzogen und zwar: Wie wäre es in der heutigen Zeit ein Leben wie in den 70ern (seiner Kindheit) zu führen, abseits von Telefon, Internet, e-Mail, Bankomatkarte, Auto, Supermärkten und ständiger Verfügbarkeit...

Roland Düringer hat also begonnen nach und nach, die Werkzeuge der heutigen Zeit zu reduzieren oder wegzulassen und beobachtet was dies für sich und sein Leben bedeutet und hat dies in Form eines Videotagebuches auf www.gueltigestimme.at festgehalten und dokumentiert.

Und da mich nun dieses Videotagebuch und Düringers Experiment seit Anfang dieses Jahres begleiten, empfehle ich euch somit quasi das neu erschienene "Buch zum Film" mit dem Titel: "Leb wohl, Schlaraffenland - Die Kunst des Weglassens", oder wie in der Inhaltsangabe beschrieben: ein Leben wie früher zu führen und dabei die Zukunft zu gewinnen.


6. Kari empfiehlt: "Ich bin verboten" von Anouk Markovits
In diesem Jahr hat mich ein Buch ganz besonders ergriffen, das mir sogar noch nach Monaten immer wieder ins Gedächtnis rückt. Klammheimlich schleicht es sich in meine Gedanken, während der Bahnfahrt nach Hause oder wenn ich mir gerade eine neue Lektüre aussuche. Die Rede ist von „Ich bin verboten“ von Anouk Markovits, einem Roman, der die Geschichte einer streng gläubigen jüdischen Familie vom Zweiten Weltkrieg bis in unser 21. Jahrhundert hinein erzählt. Die Autorin, welche selbst als Satmar-Chassidim, einer jüdischen Sekte, aufwuchs, berichtet von diesem streng regulierten und kontrollierten Leben, das vor allem Frauen in ihre Grenzen weist. Durch zwei weibliche Hauptfiguren, die zwar unterschiedliche Wege beschreiten, aber auf ihre Art und Weise mutig und entschlossen sind, ihr Leben zu meistern, beschreibt Anouk Markovits, wie enge Fesseln ein Leben voller Möglichkeiten zu einem ungelebten Leben werden lassen können. Ihr Erzählstil ist wie ein Sog, der den Leser diese völlig fremden Leben hautnah erleben lässt.

7. kultfigur empfiehlt: "Die letzte Generation" von Arthur C. Clarke
"Die letzte Generation" von Arthur C. Clarke ist Vorlage und Inspiration für viele andere Science-Fiction Bücher, Serien und Filme (u.a. "V - Die Besucher"). Die Geschichte erzählt von der Begegnung der Menschen mit einer außerirdischen Rasse, die plötzlich mit riesigen Schiffen am Himmel über den Metropolen der Welt auftauchen. Es ist das Ende der Menschheit wie wir sie kennen. Doch was wissen wir schon ...

8. doceten empfiehlt: "Shotgun Lovesongs" von Nickolas Butler
"Shotgun Lovesongs" ist inspiriert von der Lebensgeschichte und Musik von Bon Iver und damit ein toller Roman über Freundschaft und über die große Frage, was das Leben eigentlich wirklich ausmacht. Butler schafft es, im Leser Fernweh und Heimweh zugleich zu wecken. Fernweh nach der wunderbaren Natur Wisconsins, nach dem Wechsel der Jahreszeiten und dem einfachen, idyllischen Leben auf dem Lande dort. Heimweh nach der eigenen Familie und den Jugendfreunden, die zumindest in meinem Fall sehr weit weg wohnen und die für mich immer noch sehr wichtig sind. Viel wichtiger ist aber, dass das Buch die Musik von Bon Iver selbst aufgreift. Die großen Themen des Romans sind auch die Themen der Songs von Justin Vernon. "Shotgun Lovesongs" ist Bon Iver zwischen zwei Buchdeckeln - das ist toll und darin liegt auch der gelungene Geniestreich von Butler!

9. Trumans empfiehlt: "Monster" von Benjamin Maack
„Monster“ von dem deutschen Autor Benjamin Maack ist mir schon im Buchladen sofort ins Auge gefallen, durch sein schlichtes, aber unglaublich stimmiges Cover: schemenhaft blickt der Betrachter in die Tiefen eines Waldes. Sonst Nichts. Wald, Autor und Titel und mein erster Eindruck wurde beim Lesen gefestigt. „Monster“ beinhaltet einzelne Erzählungen, die aber doch zusammengehören. In jeder steht eine Figur mit Namen Benjamin im Zentrum. Immer sind es Personen, die herumirren, ihren von Gewalt oder Sexualität verstörten Blick umherschweifen lassen und erschreckend Unkonventionelles tun. Maack erzählt höchst atmosphärisch und packend, überzeugend und provokant.

10. Daniliesing empfiehlt: "Wunder" von R.J. Palacio
Oft lese ich Bücher und mag sie sehr gern. Doch selten lese ich ein Buch und kann nicht anders, als es wirklich zu lieben! “Wunder” liebe ich!  Die US-amerikanische Autorin Raquel J. Palacio hat mit ihrem Buch “Wunder” ein echtes Buchwunder geschaffen. Ich habe es aufgeschlagen und wollte nur mal kurz reinlesen, doch nach nur ein paar Seiten war ich schon mitten in der Welt von August, liebevoll Auggie genannt, angekommen. Ein erstaunlich gefühlvoller Jugendroman, der deutlich zeigt, wie bedeutsam es ist, wer wir wirklich sind und wie unwichtig in diesem Zusammenhang Äußerlichkeiten sind, die nur einen so geringen Teil der Persönlichkeit eines Menschen ausmachen.

Seid ihr neugierig auf unsere 10 Lieblingsbücher 2013 geworden? Dann habt ihr jetzt bis einschließlich 6. Januar Zeit bei der Verlosung eines Buchpakets mit allen 10 Büchern mitzumachen. Eine kleine Anmerkung zu "Die Tochter der Wälder": Da das Buch vergriffen ist, müssen wir erstmal schauen, ob wir noch ein Exemplar auftreiben können. Alternativ wird sonst ein anderes Buch von Juliet Marillier im Paket liegen. Bitte gebt bei eurer Teilnahme außerdem an, ob ihr das Buchpaket oder den Kobo GLO gewinnen möchtet bzw. ob euch beides interessiert.

Jetzt müsst ihr uns nur noch folgendes verraten und dann seid ihr dabei:

Welches Buch würdet ihr euch am meisten zu Weihnachten wünschen und wieso? Falls ihr erst nach Weihnachten mitmacht, erzählt uns doch stattdessen, welche Bücher ihr geschenkt bekommen habt!


Wir wünschen euch ein wunderschönes Weihnachtsfest & einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Zum Thema
1.016 Beiträge
Sunny Roses avatar
Letzter Beitrag von  Sunny Rosevor 11 Jahren
Danke! Das mache ich auf jeden Fall, allerdings werde ich wahrscheinlich ziemlich lange zum Lesen brauchen, weil ich ja derzeit eine Fortbildung mache, und kaum zum Lesen komme... Aber ich werde langsam eines nach dem anderen lesen...

Zusätzliche Informationen

Juliet Marillier wurde am 25. Juli 1948 in Dunedin (Neuseeland) geboren.

Juliet Marillier im Netz:

Community-Statistik

in 916 Bibliotheken

auf 208 Merkzettel

von 23 Leser*innen aktuell gelesen

von 26 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks