Zum Ersten muss der Leser wissen, das dieses Buch von einem Autor geschrieben wurde, der sich dem nationalsozialistischen Denken hinzurechnet, der NPD nahe steht und sich seit neusten als Kandidat für die Wahl zum Bundespräsidenten 2012 aufstellen lies.
Zweitens wird im Buch in keiner Zeile über die Verbrechen der NAZIS informiert. Keine der Biografien im Anhang weisst auf die Täter des Holocaust hin (H. Himmler, R. Heydrich, K. Brandt oder H. Fegelein).
Das Buch ist insgesamt als bedenklich anzusehen, weil teils die NS-Zeit verherrlicht und der Holocaust verschwiegen wird. Mehr über Julius Schaub privat und im Schatten seines Herrn zu erfahren, ist sicherlich gelungen. Einige biografische Fehler wie Schaubs Geburtsdatum ("20.04." statt 20.08.) war sicherlich kein Versehen - oder?