"Jakob der Lügner" ist ein sehr bewegendes Buch, das den Leser tief in die Welt des Holocausts eintauchen lässt. Die Geschichte erzählt von Jakob Heym, einem jüdischen Ghettobewohner, der sich auf ein gefährliches Spiel einlässt, indem er behauptet, Nachrichten der Roten Armee zu haben, die im Begriff ist, das Ghetto zu befreien. Der Roman zeigt auf eindringliche Weise, wie die Verzweiflung der Ghettobewohner Jakob dazu bringt, diese Lügen zu erzählen und wie sie die Hoffnung und den Willen zum Überleben der anderen Ghettobewohner stärkt.
Der Schreibstil von Becker ist einfach und direkt, was die Intensität der Geschichte noch verstärkt. Die Charaktere sind gut entwickelt und authentisch dargestellt. Insbesondere Jakobs innere Konflikte und Zweifel werden auf eindrucksvolle Weise beschrieben.
Alles in allem ist "Jakob der Lügner" ein beeindruckendes und wichtiges Buch, das den Leser dazu anregt, über die Auswirkungen von Lügen und die Macht der Hoffnung nachzudenken.
R.E.