Jurga Ivanauskaite

 3,4 Sterne bei 10 Bewertungen
Autor*in von Die Regenhexe und Placebo.

Alle Bücher von Jurga Ivanauskaite

Cover des Buches Die Regenhexe (ISBN: 9783423131322)

Die Regenhexe

(7)
Erschienen am 01.02.2004
Cover des Buches Placebo (ISBN: 9783423244534)

Placebo

(3)
Erschienen am 01.05.2005

Neue Rezensionen zu Jurga Ivanauskaite

Cover des Buches Placebo (ISBN: 9783423244534)
M

Rezension zu "Placebo" von Jurga Ivanauskaite

Medulenka
Lesenswert! Aber aus anderen Gründen

Das Buch von Jurga Ivanauskaitė hat mich ziemlich beeindruckt. Die vielen Aufreihungen liefern ein besonderes Bild der (eigenen) modernen Gesellschaft. Oft musste ich grimmig grinsen, wenn ich mich oder Freunde ertappt sah von den dargestellten Klischees, die nicht als solche wirken. 


Die Autorin nutzt für ihren Roman mehrere Erzähler, unter anderem die Verstorbene selbst und auch ihre Katze, die beide ganz eigenwillige Ansichten auf die Welt haben. Durch Textschnipsel, die den Betrachteten (alles wird in er-Form geschrieben) zugeordnet sind, werden sie noch greifbarer und bleiben lebendig in der Erinnerung hatten, bis Ihnen ein neuer Abschnitt im buch zuteil wird. 

So interessant das Buch ist, konnte ich jedoch keinen Thriller darin erkennen. Gefahren für die Protagonisten bleiben so unterschwellig oder völlig unbekannt, dass sie keinerlei Spannung oder Sorgen erzeugen. Erst, wenn es zu spät ist und man auf den letzten Seiten erkennt, was aus den Protagonisten wird, steht man dam Desaster schonungslos gegenüber. 

Für alle, die sich nicht vor kritischen Betrachtungen unserer modernen Welt schäuen. Lesenswert.

Cover des Buches Die Regenhexe (ISBN: 9783423243247)
Minjes avatar

Rezension zu "Die Regenhexe" von Jurga Ivanauskaite

Minje
faszinierendes Buch

"Die Regenhexe" von Jurga Ivanauskaite erschien 2002 bei dtv premium. Das litauische Original erschien 1993.

Inhalt
Es geht um drei Frauen: Vika, eine Frau der Neuzeit, die ihren Mann vergessen möchte und zur Psychotherapeutin geht. Marija Viktorija, die als Hexe gefoltert wird und Maria Magdalena und ihr Verhältnis zu Jesus.

Meinung
Der Aufbau ist interessant gestaltet. Wie lesen abwechselnd von diesen drei Frauen. Fast ohne Übergang, so scheint es anfangs, geht es plötzlich um eine andere. Und dann merken wir die Zeichen.

"Versuch zumindest dir selbst zu antworten."

"Versuchen Sie zumindest sich selbst zu antworten." (S. 87)


Im oberen Satz spricht Jesus noch zu Maria Magdalena, im nächsten Satz, der ja fast derselbe ist, spricht die Therapeutin zu Vika. Anhand dieser Wiederholungen merkt man, dass es einen Perspektivwechsel gibt.
Doch haben wir es wirklich mit drei Frauen zu tun, die alle ähnliches erleben? Oder ist es nicht vielmehr so, dass es ein Roman über eine Frau ist, die eine multiple Persönlichkeitsstörung hat?
Auffällig ist zum einen, das ganze Textpassagen sich wiederholen, also was Vika denkt, denkt auch später Marija Viktorija in einer ähnlichen Situation. Und wenig später Maria Magdalena.
Auffällig sind auch zwei Hinweise im Text:

"Ein anderes in meinem Inneren sich befindendes Wesen machte meinen Mund auf..." (S. 95)
"Ich weiß nicht, in wen ich mich verwandelte. Ich glaube, in Maria Magdalena. (S. 105)


Also liegt der Verdacht Nahe, dass wir es mit einer psychisch gestörten Frau zu tun haben. 
Dieser Verdacht wird nicht nur gefestigt, dass sie zur Psychotherapeutin geht, sondern auch durch ihre Gedanken an Suizid.

"Selbstmord ist keine eigenmächtige Handlung. Der Tod liegt nicht in der Macht des Menschen. Im Gegenteil. Die Selbstmörder sind die, die der Tod sich mit deren eigenen Händen holt, ohne einen Finger zu bewegen... "(S. 169)

Durch die Art und Weise, wie das ganze Buch gestaltet ist (die Wiederholungen an den Übergangen, die Wiederholungen im Text), bekommt dieses Buch etwas unglaublich Künstlerisches. Vor allen Dingen die letzte Seite finde ich unglaublich schön. Was für eine tolle Art, das Bild der Sanduhr mit aufzunehmen. Ein Ende, was nicht nur dramatisch gestaltet wurde, sondern auch künstlerisch.

Das Buch ist kein 0815 Buch, es ist nicht leicht und locker geschrieben. Man muss sich schon auf den Stil der Autorin einlassen.

Fazit
Ein faszinierend, aber zugleich verstörender Roman, über den man lange nachdenkt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 17 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks