In der Eiswüste der Arktis kommen in unmittelbarer Nähe ihrer Forschungsstation vier Wissenschaftler ums Leben. Die Umstände ihres Todes sind mysteriös und völlig unklar. Es scheint, als habe ein starkes chemisches Reagens Lungen, Augen und alles weiche Gewebe der Forscher in kürzester Zeit zerstört. Was hat drei der vier Wissenschaftler so grausam verunstaltet, Biowaffen, Naturgifte oder ein neues Virus? Und woher kam dieser todbringende Stoff?
Die weltweit anerkannte Wissenschaftlerin und Ärztin Jessie Hanley wird eingeflogen, um die Untersuchungen vor Ort zu leiten. Ein gnadenloser Wettlauf mit der Zeit beginnt. Es bleiben nur wenige Tage, bevor die bittere Kälte und die andauernde Finsternis die Station monatelang von der Außenwelt abschneiden werden. So lange die Todesursache nicht geklärt ist, schweben alle in der Forschungsstation in höchster Gefahr …
Langweilig wird einem beim Lesen nicht, obwohl man auf die Lösung des Rätsels relativ lange warten muss.
Neben der spannenden Handlung wird man mit interessanten Fakten über eine Arkisstation versorgt, die von der Außenwelt abgeschnitten ist und wo acht Monate lang Dunkelheit herrscht.
Wie leben die Leute da? Was machen sie, gegen den "Hüttenkoller"? Wie überstehen Gebäude diese Extreme?
Alle Informationens streut der Autor wohldosiert in die Geschichte ein und hält sich nicht zu lange mit wissenschaftlichen Erklärungen auf.
Alles in allem eine solide und spannende Geschichte, die ich nur weiterempfehlen kann.