Justin Scott

 4,3 Sterne bei 34 Bewertungen
Autor*in von Die letzten Tage von Hongkong, Ich töte das Schiff und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Justin Scott ist ein Bestseller-Autor von Thrillern, Krimis und historischen Romanen. Er wurde für seine Krimis bereits mehrmals für den renommierten Edgar Allan Poe Preis nominiert. Er lebt mit seiner Frau Amber in Connecticut, USA.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Justin Scott

Cover des Buches Todesrennen (ISBN: 9783641152055)

Todesrennen

 (8)
Erschienen am 29.01.2015
Cover des Buches Blutnetz (ISBN: 9783641151775)

Blutnetz

 (6)
Erschienen am 29.01.2015
Cover des Buches Sabotage (ISBN: 9783641151966)

Sabotage

 (5)
Erschienen am 29.01.2015
Cover des Buches Die Rückkehr der Bestie (ISBN: 9783734106408)

Die Rückkehr der Bestie

 (4)
Erschienen am 16.09.2019
Cover des Buches Die Gnadenlosen (ISBN: 9783734101441)

Die Gnadenlosen

 (3)
Erschienen am 14.09.2015
Cover des Buches Unbestechlich (ISBN: 9783734103209)

Unbestechlich

 (3)
Erschienen am 19.09.2016
Cover des Buches Teufelsjagd (ISBN: 9783734105166)

Teufelsjagd

 (2)
Erschienen am 18.06.2018
Cover des Buches Meeresdonner (ISBN: 9783442383641)

Meeresdonner

 (1)
Erschienen am 21.04.2014

Neue Rezensionen zu Justin Scott

Cover des Buches Die Rückkehr der Bestie (ISBN: 9783734106408)
ban-aislingeachs avatar

Rezension zu "Die Rückkehr der Bestie" von Clive Cussler

Das beste Buch der Reihe: spannend, knifflig, genial /// Highlight Buch
ban-aislingeachvor 3 Jahren

Im Buch „Die Rückkehr der Bestie“ macht der Privatdetektiv Isaac Bell Jagd auf einen amerikanischen Jack the Ripper. Dabei handelt es sich um den 10 Band der Reihe, welche von Clive Cussler und Justin Scott geschrieben wird. Dieses Buch, welches für mich das bisher Beste der Reihe ist erschien am 16.09.2019 im Blanvalet Verlag und umfasst 480 Seiten. Wie alle Bücher der Reihe ist auch dieses in der dritten Person Singular geschrieben und hauptsächlich aus der Sicht von Isaac Bell, welcher ein Privatdetektiv von der Van-Dorn-Detektei ist. Da jeder Band in sich geschlossen ist muss man die Bücher nicht in der richtigen Reihenfolge lesen, der erste Band trägt jedoch den Titel „Höllenjagd.“

 

Nun sind wir im Jahr 1911 angekommen und der neue Fall von Isaac Bell beginnt in New York, wo er lebt und hauptsächlich arbeitet. Eigentlich fing es ziemlich harmlos an und ich rechnete nicht mit so einem spannenden Verlauf. Denn ein reicher Mann vom Land kommt zu der Detektei, weil seine Tochter abgehauen ist um in New York Schauspielerin zu werden, jedoch ist diese noch nicht zurück nach Hause gekommen, dabei hat der Vater in seinen Augen lang genug gewartet. Erst einmal will Isaac den Fall nicht annehmen, aber dann macht er es doch und leider kommt er zu spät. Er findet das junge Mädchen ermordet auf und will unbedingt den Mörder finden. Doch das er dann einer Spur von Frauenleichen durch die USA folgt damit haben weder er noch ich gerechnet.

 

Absolut genial fand ich an dem Buch das ich immer wieder Abschnitte gelesen habe wo der amerikanische Jack the Ripper aufgetaucht ist und ihn so näher kennen gelernt habe. Lange Zeit tappte ich im Dunkeln wer der Täter ist, gegen Ende hatte ich mich dann doch für einen von zwei möglichen Tätern erschienen und dann kam das grandiose Ende. Bis zum letzten Moment kam ich nicht auf den Mörder, ich lag völlig falsch und dennoch passte es, für mich gab es keine logischen Fehler und ich finde die Finten, welche die Autoren für mich gelegt haben, einfach genial. Ich ziehe vor solchen Krimis einfach den Hut, ich liebe es den Täter erst im letzten Moment präsentiert zu bekommen und wenn ein Buch es dann noch schafft keine offenen Fragen bei mir zu hinterlassen, bin ich hin und weg.

 

Den mutigen, kreativen, genialen Detektiv Isaac Bell begleite ich schon sehr lange durch seine vielen verschiedenen Fälle und er ist mir ans Herz gewachsen. Mit dem Epilog hat der Autor über weitere Bücher ein wenig zu viel verraten, aber da ich so etwas schnell wieder vergesse, macht es mir nichts aus. Ich kenne die verschiedenen Charaktere und finde auch seine Frau Marion großartig, vor allem ist sie eine Frau die in der damaligen Zeit durch Filmaufnahmen ihr eigenes Geld verdient. Archie und Van Dorn selbst kamen auch vor, was mich sehr gefreut hat. Den Täter lernte man durch seine Taten kennen, so dass es für mich für diesen Fall passte.

Die Geschichten rund um die Fälle von Isaac Bell spielen in der Vergangenheit und ich bin jedes Mal überrascht wie schnell ich doch in diese Zeit versetzt werde. Die Autoren beschreiben die Zeit und die Örtlichkeiten nicht zu detailliert, aber genau genug das ich mir diese Zeit vorstellen kann und dabei mag ich eigentlich keine historischen TV Serien und Filme.

 

Für mich war es das beste Buch der Reihe und hat von mir den Titel Highlight bekommen, somit empfehle ich es natürlich liebend gern weiter.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Todesrennen (ISBN: 9783442381678)
simonfuns avatar

Rezension zu "Todesrennen" von Clive Cussler

In the air tonight
simonfunvor 3 Jahren

Etwas schwächerer Band des Erfolgsautors. Die Grundidee ist gut, allerdings mit den vielen, viel zu vielen, Protagonisten überladen, sodass die eigentliche Idee etwas zu kurz kam. Die Autoren haben auch das gewisse Etwas verloren und die Geschichte zu professionell darniedergelegt.

Wie auch immer - Cussler konnte es besser!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Teufelsjagd (ISBN: 9783734105166)
ban-aislingeachs avatar

Rezension zu "Teufelsjagd" von Clive Cussler

Wird Isaac Bell die black hand aufhalten? / 9 Band – spannend, interessant, actionreich
ban-aislingeachvor 3 Jahren

Mit dem Abenteuerroman „Teufelsjagd“ berichtet das Autorendou Clive Cussler und Justin Scott über den neunten Fall des Privatdetektivs Isaac Bells von der Van Dorn Agency. Man muss die Bücher nicht in der richtigen Reihenfolge lesen, da ich dies jedoch dennoch empfehlen würde sollte man mit „Höllenjagd“ beginnen. „Teufelsjagd“ ist am 18.06.2018 im Blanvalet Verlag erschienen und umfasst 480 Seiten. Wie alle Bücher der Reihe ist auch dieses in der dritten Person Singular, hauptsächlich aus der Sicht von Isaac Bell, geschrieben. 

 

Im Jahr 1906 in New York City terrorisiert eine Bande italienischer Krimineller, welche den Namen black hand (schwarze Hand) trägt, die italienischen Einwohner von New York. Allen voran natürlich die Geschäftsleute, welche die Wahl haben zu zahlen oder Opfer von Kidnapping, Raub oder Mord zu werden. Als es einigen Geschäftsleuten reicht, wenden sie sich an die Detektive der Van Dorn Agency, allen voran an Isaac Bell, den er hat mit seinen Leuten die Tochter eines dieser Männer vor der black hand gerettet. Außerdem gibt es in der Stadt das Gerücht, dass der Präsident Teddy Roosevelt getötet werden soll. Ob dies zusammenhängt? Wenn ja, wieso führen die Spuren dann Isaac zu den mächtigsten Männern der USA? Arbeiten diese oder einige von ihnen etwa mit den italienischen Kriminellen zusammen? 

 

Ich begleite Isaac Bell schon durch einige Bücher und schon im ersten Buch hat er sich in mein Herz geschlichen. Wirklich schade, dass es solche Gentleman der alten Schulte heutzutage nicht mehr gibt. Zudem ist er sehr mutig, manches Mal sogar wagemutig, so dass er mein Herz schneller zum Klopfen gebracht hat, weil ich mich fragte ob er dies wohl überleben würde. Auch seine Kollegen und seine Dauervelobte habe ich schon vor längerer Zeit in mein Herz geschlossen. Umso mehr hat mich Archies, ebenfalls ein Detektiv, Verhalten genervt und ich habe mich gefragt was aus seiner Ehefrau geworden ist. Wenn ich dies wissen würde, könnte ich besser entscheiden ob ich dem Buch deswegen einen halben Stern abziehen soll oder nicht. Da ich es nicht weiß und einfach vom schlimmsten ausgehe, ziehe ich diesen nicht ab. Die black hand war faszinierend, obwohl ich leider schnell wusste wer dahintersteckte. Doch seine Ideen und seine Entwicklungsgeschichte im Buch fand ich interessiert und konnte seine Handlungen nachvollziehen, auch wenn ich diese absolut falsch fand. Er war ein wirklich würdiger Gegner für Isaac Bell, was mir sehr gefallen hat. 

 

Alle Bücher von Clive Cussler, welche ich bisher gelesen habe fangen mit einem Prolog in der Vergangenheit an. Auch diesmal und ich muss leider sagen, dass mir dieser nicht sehr gefallen hat, aber ich ihn im Laufe des Buches verstanden haben. Doch direkt nach dem Prolog bin ich ins kalte Wasser gesprungen und in einer sehr spannenden, actionreichen Szene gelandet, wo Isaac die Tochter eines italienischen Geschäftsmannes rettet. Ab da war ich, wie ich es bei dem Autor gewohnt bin, tief in der Geschichte und habe alles wie einen Film vor mir gesehen. Da ich jedoch zu früh wusste wer der Chef der black hand ist, ziehe ich dem Buch einen halben Stern ab, denn mir wäre es viel lieber gewesen, wenn ich mit Isaac auf die Suche hätte gehen können. Dennoch blieb das Buch für mich fast konstant spannend und hielt einige Überraschungen für mich parat. Noch einen halben Stern muss ich leider abziehen, da mich die Anzahl der Charaktere und verschiedenen Namen einfach erschlagen hat, manchmal habe ich sogar den roten Faden verloren und so etwas mag ich gar nicht. Wie ich es aus der Buchreihe kenne, waren auch diesmal die Beschreibungen so gut, dass ich mir New York zu Beginn des 20 Jahrhunderts sehr gut vorstellen konnte.

 

Bis auf wenige Macken war es mal wieder ein wunderbarer Abenteuerroman aus der Sicht des Privatdetektivs Isaac Bells und ich freue mich auf weitere Bücher der Reihe, weshalb ich das Buch gerne weiterempfehlen kann.

Kommentare: 9
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 71 Bibliotheken

auf 16 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks