Schwierige Orte
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Schwierige Orte"
Einrichtungen des Gedenkens und der Beschäftigung mit der deutschen Geschichte sind häufig in negativ besetzten Orten untergebracht: etwa in ehemaligen Konzentrationslagern, Richtstätten, MfS-Haftanstalten oder Grenzanlagen. Nicht selten liegen diese „Orte Schreckens“ in Nachbarschaft heutiger Wohn-, Lebens- und Arbeitsräume, woraus sich ganz eigene Problemlagen ergeben.
Wie gestaltet sich Gedenkstätten- und Museumsarbeit an diesen „schwierigen Orten“, welche Konzepte werden bei Veranstaltungen und Führungen, bei der baulichen Ausgestaltung verfolgt? Welche Austellungsobjekte werden präsentiert? Wie vermittelt man deren Historie der heutigen Jugend? Mitarbeiter von Museen, Gedenkstätten und Vereinen sowie Hochschulwissenschaftler spüren diesen Fragen an exemplarischen Beispielen nach. Unter anderem werden dabei die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin, die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, die ehemalige der Nationalpolitischen Bildungsanstalt und spätere SED-Bezirksparteischule in Ballenstedt, die Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg und die Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge in den Blick genommen.
Wie gestaltet sich Gedenkstätten- und Museumsarbeit an diesen „schwierigen Orten“, welche Konzepte werden bei Veranstaltungen und Führungen, bei der baulichen Ausgestaltung verfolgt? Welche Austellungsobjekte werden präsentiert? Wie vermittelt man deren Historie der heutigen Jugend? Mitarbeiter von Museen, Gedenkstätten und Vereinen sowie Hochschulwissenschaftler spüren diesen Fragen an exemplarischen Beispielen nach. Unter anderem werden dabei die Gedenkstätte KZ Lichtenburg Prettin, die Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn, die ehemalige der Nationalpolitischen Bildungsanstalt und spätere SED-Bezirksparteischule in Ballenstedt, die Gedenkstätte für Opfer der NS-„Euthanasie“ Bernburg und die Gedenkstätte für die Opfer des KZ Langenstein-Zwieberge in den Blick genommen.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783954621309
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:192 Seiten
Verlag:Mitteldeutscher Verlag
Erscheinungsdatum:01.10.2013
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783954621309
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:192 Seiten
Verlag:Mitteldeutscher Verlag
Erscheinungsdatum:01.10.2013