Jutta Kaußen

 3,9 Sterne bei 23 Bewertungen

Lebenslauf

Jutta Kaußen übersetzt englische und amerikanische Lyrik und arbeitet konzeptionell und dramaturgisch für das Freie Theater und bei multimedialen Kunstprojekten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jutta Kaußen

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Jutta Kaußen

Cover des Buches Love Poems (ISBN: 9783458194439)
Ann-Sophiliuss avatar

Rezension zu "Love Poems" von William Shakespeare

Ann-Sophilius
Love Poems

Meine Lobeshymnen auf Shakespeare werden nicht versiegen. Diese kleine schöne Büchlein habe ich in einer wundervollen Buchhandlung entdeckt und MUSSTE es einfach kaufen. Shakespeare ist für mich ein Genie, ein Meister der Sprache, der Empfindung. Diese Liebesgedichte machen mich teilweise sprachlos vor lauter lyrischer Schönheit. Manchmal musste ich über mich selber lachen, als ich mich dabei erwischt habe, wie ich in meinem Kopf während des Lesens meine Stimme imitierte, als ob ich die Zeilen vortragen würde - wie ein wahrer Minnesänger. Enthalten sind in diesem Buch nebst der Sonnette auch noch das Klagegedicht „The phoenix and the turtle“, welches dem ein oder anderen vielleicht auch schon begegnet ist. Doch inhaltliche Zusammenfassungen möchte ich hier keine machen - wer könnte schon Liebesgedichte in ihrer Aussage auf ein Minimum reduzieren? Kleiner Tipp am Rande: es hilft, die deutsche Übersetzung zur Hand zu nehmen. Die Sprachmelodie entfaltet sich meiner Meinung nach zwar nur im englischen Original zu voller Größe, dennoch ist es nicht immer leicht verständlich.

Meine Favoriten? Ganz klar XVIII und CXVI 💛



Love is not love, 


Which alters when it alteration finds,


Or bends with the remover to remove, 


O no, it is an ever-fixed mark...

Cover des Buches Liebesgedichte (ISBN: 9783458351306)
M

Rezension zu "Liebesgedichte" von Sylvia Plath

mehe
Liebesgedichte mal anders - á la Plath

Wer sich hier typische, romantische Liebesgedichte erwartet ist absolut falsch! Wenn man Sylvia Plath kennt ahnt man bereits, dass man hier nicht sehr viel Schmachten und Frühlingwiesen erwarten kann.

Tatsächlich fand ich nämlich in diesem Band kein Gedicht, das ich als klassisches Liebesgedicht eingeordnet hätte. Sicher befasst Plath sich mit dem Thema Liebe, zumeist haftet dem aber ein eher düstere Touch an, wie es die Lebens- und Leidensgeschichte Plaths schon nahelegt. Die Lieder von Kiúmmer und Leiden überwiegen. Ein richtiges Gedicht voll überschgweglicher, üpositiver Gefühle konnte ich nicht ausmachen!

Es geht aber nicht nur um die Liebe bzw. eher die Bezeihung zwischen Partnern sondern auch um das Verhältnis zu ihrem Vater und zu Kindern. Die Themen sind also sehr breit gefächert und ebenfalls abseits des Üblichen.

Natürlich arbeitet Plath mit vielen starken Bildern. Der Blick fürs Detail und die Darstellung innerer Regungen mit äußeren (Landschafts)Bildern ist typisch für Sie. Mitunter wird es dann auch schon mal sehr düster, um nicht zu sagen eklig, Bei Liebesgedichten denkt wohl kaum einer an Leichenschauhäuser, Schleim und Schlamm. Aber so ist sie eben, die Sylvia!

Es ist sicher immer eine Herausforderung Lyrik zu übersetzen, vor allem wenn sie so bildgewaltig ist wie bei Plath. Noch hinzu kommen Plaths eigenwillige Strukturen und ihr Spiel, mit der Mehrdeutigkeit der Worte. Jutta Kaußens Übersetzungen sind zwar wörtlich zeimlich nah an Plath, können aber vielleicht genau dadurch für mich nicht wirklich Ihren Geist transportieren. Es wirkt oft etwas übers Knie gebrochen. Die deutschen Übersetzungen im "Koloss" (manche Gedichte sind in beiden Bänden) sind zwar etwas freier, haben mir aber besser gefallen. Aber das ist Geschmackssache und Plath zu Übersetzen ist schon eine Herausforderung!

Vielleicht deshalb findet man auch in Anschluss an den Block der 44 Übersetzungen nochmals ganz klein und gequetscht die englischen Originale im Anschluss. Auch das Leben Plaths wird als Hintergrundinfo nochmals am Ende angehöngt. Diese Info hätte sich allerdings nach vorne gehört, um die Gedichte auch als Plath-Neuling besser verstehen zu können!

Für mich waren es eher schwierige Gedichte, die nicht sehr viel mit Liebe zu tun hatten - zumindest nicht im klassischen Sinn! Dennoch habe ich zwei Lieblingsgedichte gefunden: "Selbstgespräch einer Ichbezogenen" und "Alte Jungfer".
Es ist immer spannend sich mit Plath zu befassen aber auch nie einfach!Dennoch ist die Andersartigkeit ihrer Lyrik erfriscehnd, gerade beim Thema Liebe! Man sollte nur nicht mit den falschen Hoffnungen an dieses Werk teten, die der Titel nahelegt! Frei nach dem Motto "kann Spuren von Plath enthalten" sollte vor diesem Buch "gerwarnt" werden ;)

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 34 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks