K. L. Going

 4,3 Sterne bei 45 Bewertungen

Alle Bücher von K. L. Going

Cover des Buches Evies Garten (ISBN: 9783833901355)

Evies Garten

(43)
Erschienen am 18.05.2012
Cover des Buches The Liberation of Gabriel King (ISBN: 9780142407660)

The Liberation of Gabriel King

(2)
Erschienen am 01.03.2007

Neue Rezensionen zu K. L. Going

Cover des Buches Evies Garten (ISBN: 9783833901355)
Buchgespensts avatar

Rezension zu "Evies Garten" von K. L. Going

Buchgespenst
Ein magischer Garten

Die zehnjährige Evie hat den Verlust ihrer Mutter noch nicht überwunden als ihr Vater Hals über Kopf mit ihr in eine neblige Kleinstadt zieht, weit weg von Verwandten und Freunden. Hier hat er eine heruntergekommene Apfelplantage gekauft und setzt alles daran sie wieder zum Leben zu erwecken. Doch die Bewohner der Kleinstadt glauben, dass die Plantage verflucht ist und dadurch wird Evies Neugier geweckt. Zusammen mit Alex, der behauptet ein Geist zu sein, macht sie sich auf, dem Geheimnis der toten Bäume auf die Spur zu kommen.

Eine magische Geschichte, die mich von der ersten Seite an gefangen genommen hat. Traurig, natürlich, doch durchzogen von Poesie, Schönheit und Hoffnung. Großartig, fantasievoll und neben bekannten Motiven von Geistern, Tod, Trauer und Freundschaft strahlen originelle Ideen, die das Buch zu etwas ganz besonderem machen. Auf knapp 300 Seiten entfaltet sich ein wundervolles Leseerlebnis, das lange in Erinnerung bleibt. Mit poetischer Sprache verzaubert K.L. Going große und kleine Leser. Voller Geheimnisse und Magie lockt die Geschichte einen immer tiefer in die verschlungenen Erzählebenen und man kann es nicht erwarten der Mysterien auf die Spur zu kommen. Gemeinsam mit Evie entdeckt man den Zauber des Lebens und die Schönheit des Todes.

Ein unvergessliches Leseerlebnis für Groß und Klein!

Cover des Buches The Liberation of Gabriel King (ISBN: 9780142407660)
pamNs avatar

Rezension zu "The Liberation of Gabriel King" von K. L. Going

pamN
Eine Geschichte über Freundschaft und Mut

Gabriel King ist ein Angsthase und deswegen beschließt er nicht in die 5. Klasse zu gehen. Seine beste Freundin Frita beschließt darum, dass beide ihre Ängste überwinden müssen, damit Gabe mutig genug wird um sich ins nächste Schuljahr zu trauen. Von Spinnen über Bullies ist einiges zu bewältigen. 


Ja, auf dem Cover ist eine dicke fette eklige Spinne, die ganz schön echt ausschaut. Trotzdem finde ich das Cover wunderschön. Es hat so eine Vintage-Art und passt perfekt zu der Story und der Zeit. Definitiv ein Blickfang. 


Der Schreibstil hat mich direkt nach der ersten halben Seite gefesselt. Die Charaktere sind dadurch lebendig geworden und deren Gefühle wurden zu meinen. Die Sichtweise eines angehenden 5. Klaesslers war wohl noch nie so interessant. 


Auch wenn das Buch für junge Leser ist, so ist die Thematik Mut und Courage etwas, das alle Altersgruppen betrifft. Die Idee Frita sich eine Liste seiner Ängste zu erstellen und Stück für Stück abzuhaken ist simpel, aber auch effektiv und gibt dem Leser Anstoß im echten Leben seine eigenen Ängste anzugehen. 
Die enge Freundschaft der beiden und die Liebe on ihrern Familien war auch etwas unglaublich tolles. Beide Familien haben es nicht leicht. Gabes Familie untere arbeiterschicht und Frita afroamerikannerin und Pfarrerstocher im Süden der USA. Trotzdem unterstützen sie sich bedingungslos und können daraus Lehren und Kraft ziehen. 
Ich denke jeder hat sich bereits wie Gabe aber auch wie Frita gefühlt und darum geht das buch so ans Herz. 

Cover des Buches Evies Garten (ISBN: 9783833901355)
leselurchs avatar

Rezension zu "Evies Garten" von K. L. Going

leselurch
Eine zauberhafte und wunderschöne Geschichte über Leben und Tod


*Worum geht's?*
Vor 10 Monaten ist Evies Mutter an Krebs gestorben. Da es ihr Vater nicht länger an einem Ort aushält, an dem ihn alles an seine verstorbene Frau erinnert, packt er kurzerhand seine sieben Sachen und reist ab. Evie muss zwangsläufig mit auf die verfluchte Apfelplantage ziehen, die ihr Vater als ihr neues Zuhause ausgesucht hat, und ist damit alles andere als glücklich. Sie vermisst ihre Mutter, die Elfen und Einhörner zum Leben erwecken konnte und an die Magie geglaubt hat. Mit ihrer Mutter ist all der Zauber aus der Welt für Evie verschwunden. Aber auf der düsteren Apfelplantage wartet ein magisches Abenteuer auf sie, das ihren Glauben wieder aufleben lässt: Gemeinsam mit Alex, einem Geisterjungen, macht sich Evie auf die Suche nach dem Geheimnis hinter dem kleinen Saatkorn, das der Vorbesitzer der Plantage für sie hinterlassen hat.

*Meine Meinung:*
„Evies Garten“ ist ein Kinderbuch, aber keines von der zuckersüßen Art. K. L. Going behandelt in ihrer Geschichte ein schwieriges Thema, das Jung und Alt tief berührt: den Verlust eines geliebten Menschen. In Evies Fall ist es ihre Mutter, die vor 10 Monaten an Krebs gestorben ist. Sie hat Evie mit ihrem Vater zurückgelassen, der mit dem Tod seiner geliebten Frau selbst nicht zurechtkommt und versucht, durch die Flucht aus dem bekannten Leben wieder zur Normalität zurückzufinden. Evie muss zwangsläufig mit umziehen, steht ihrem Vater aber nicht sonderlich nahe. Und nun steht sie da, einsam auf einer verfluchten Apfelplantage, umringt von einem Friedhof, ganz allein mit ihrer Trauer. Nur der bleiche Junge, der von sich behauptet, ein Geist zu sein, kann sie ablenken.

Die Geschichte liest sich sehr schnell, was nicht nur an den knapp 200 Seiten und den kurzen Kapiteln liegt. K. L. Going legt ab der ersten Seite ein zügiges Erzähltempo an den Tag. Sie hält sich nicht lange mit ausschweifenden Beschreibungen auf und lässt lieber der Handlung ihren Lauf. Trotzdem sorgt die Autorin in „Evies Garten“ für ein tolles Kopfkino-Erlebnis. Jede einzelne Szene schleicht sich während des Lesens in den Kopf, sodass man die Geschichte auf besonders bildhafte Weise genießen kann.

„Evies Garten“ entwickelt sich recht schnell in eine Richtung, die ich von dem Buch zu Beginn nicht erwartet hätte. Die Magie, an die Evies Mutter geglaubt hat, die aber seit ihrem Tod aus dem Leben ihrer Tochter verschwunden ist, nimmt einen großen Part der Geschichte ein. Auf die rundum sympathischen und gelungenen Charaktere – allen voran natürlich Protagonistin Evie, die mich mit ihrem klugen und vernünftigen Köpfchen begeistert hat – wartet ein magisches Abenteuer, bei dem es mehr Geheimnisse aufzudecken gibt als zunächst erwartet.

Trauerbewältigung und der Umgang mit dem Verlust eines geliebten Menschen spielen in „Evies Garten“ eine entscheidende Rolle. Die Autorin hat diese Themen in ihrer Geschichte auf eine einfühlsame und magische Art und Weise behandelt, die durchaus zu berühren weiß, ohne dabei eine bedrückende Stimmung aufkommen zu lassen. So gut mir K. L. Goings Umsetzung auch gefallen hat, gänzlich zufrieden bin ich mit ihr nicht. An einigen Stellen hätte ich mir gewünscht, dass die Autorin stärker auf die Ernsthaftigkeit der Themen eingeht und ihre fantastischen Elemente dabei zurückhält.

K. L. Going hat einen wundervollen Schreibstil, mit dem sie mich sofort für sich gewinnen konnte. Sie schreibt sehr leicht und flüssig, wie es sich für ein Kinderbuch gehört, ohne sich in zu komplexe Satzstrukturen zu verstricken. Trotzdem schafft sie es, mit ihren Worten eine zauberhafte Atmosphäre entstehen zu lassen, die einen an die Magie der Geschichte glauben lässt. „Evies Garten“ liest sich wie ein bezauberndes Märchen, dessen Moral K. L. Going ihren Lesern direkt ins Herz schreibt.

Das biblische Paradies, die Geschichte von Adam und Eva, die Versuchung durch den Apfel – all diese religiösen Bilder sind ein Teil von „Evies Garten“. Die Geschichte um Evie weist in vielen Punkten Parallelen zu der Schöpfungsgeschichte auf. Trotzdem ist „Evies Garten“ kein Buch, das einem die christliche Religion oder die Liebe zu Gott nahezulegen versucht. Evie lernt, wie wichtig es ist, seinen Glauben nicht zu verlieren, aber dabei wird keine spezielle Religion erwähnt. Es geht vielmehr um den Glauben an sich selbst, den Glauben an sein Herz, den Glauben an die Liebe.

*Fazit:*
„Evies Garten“ von K. L. Going ist eine zauberhafte und wunderschöne Geschichte über das Leben und den Tod, die mich mit ihrer eigenen Magie in ihren Bann ziehen konnte. Ich habe mich mit jeder Seite mehr in dieses Buch verliebt, vor allem in Goings Schreibstil, der für eine ganz besondere, magische Atmosphäre gesorgt hat. Aber auch die Charaktere und die Handlung haben mich mit ihrer Einzigartigkeit verzaubert. „Evies Garten“ ist ein tolles Buch, das es schafft, ein schwieriges Thema auf einfühlsame Art zu behandeln, ohne dabei eine bedrückende Stimmung aufkommen zu lassen. Für „Evies Garten“ vergebe ich 4 Lurche.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 109 Bibliotheken

auf 33 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks