Kader Abdolah

 4,2 Sterne bei 45 Bewertungen
Autor*in von Das Haus an der Moschee, Mohammad, der Prophet und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Kader Abdolah, 1954 im Iran geboren, studierte Physik in Teheran und war in der Studentenbewegung aktiv. 1988 floh er aus politischen Gründen mit seiner Familie nach Holland, wo er heute in der Nähe von Amsterdam lebt. Kader Abdolah zählt zu den bedeutendsten iranischen Exilschriftstellern und ist in den Niederlanden ein Bestsellerautor.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kader Abdolah

Cover des Buches Das Haus an der Moschee (ISBN: 9783548289397)

Das Haus an der Moschee

 (29)
Erschienen am 16.06.2017
Cover des Buches Mohammad, der Prophet (ISBN: 9783548610009)

Mohammad, der Prophet

 (6)
Erschienen am 10.11.2010
Cover des Buches Dawuds Traum (ISBN: 9783608937596)

Dawuds Traum

 (3)
Erschienen am 01.07.2005
Cover des Buches Die Krähe (ISBN: 9783716027189)

Die Krähe

 (2)
Erschienen am 01.03.2015
Cover des Buches Der König (ISBN: 9783548612355)

Der König

 (1)
Erschienen am 10.10.2014
Cover des Buches Die geheime Schrift (ISBN: 9783423135825)

Die geheime Schrift

 (1)
Erschienen am 01.08.2007
Cover des Buches The House of the Mosque (ISBN: 9781847672414)

The House of the Mosque

 (1)
Erschienen am 16.06.2011

Neue Rezensionen zu Kader Abdolah

Cover des Buches Das Haus an der Moschee (ISBN: 9783548289397)
Tilman_Schneiders avatar

Rezension zu "Das Haus an der Moschee" von Kader Abdolah

ganz große Literatur
Tilman_Schneidervor 4 Monaten

Senedjan im Iran, schon seit nunmehr 800Jahren lebt die Familie von Agha Djan hier. Er ist Teppichhändler und als Oberhaupt der Familie hat er die Verantwortung immer weiter gegeben. Fortschritte im Land wurden kritisch beäugt und führten zu Diskussionen und Veränderungen, aber alles lief friedlich ab und jeder der Großfamilie fühlte sich sicher und geborgen in dem Haus an der Moschee. Als das letzte Oberhaupt an Kraft verliert und die Unruhen und Aufstände heftiger werden, zerbricht das friedliche Gefüge. Die Menschen sind zum großen Teil gegen das korrupte Regime des Schahs und auch die Männer der Großfamilie werden zu Kämpfern. Jeder bricht aus dem Haus aus, kämpft, bringt Unruhe, die Frauen ziehen sich zurück und bald sind alle im Umland verstreut. Kann es je wieder ein friedliches Zusammenleben geben? Wird jemals der Frieden und die Harmonie in das Haus an der Moschee zurück kehren? Kader Abdolah gibt tiefe Einblicke in das Leben im Iran und hat eine gewaltiges, ein großes Buch geschrieben.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Haus an der Moschee (ISBN: 9783548289397)
Ritjas avatar

Rezension zu "Das Haus an der Moschee" von Kader Abdolah

Lesenswerte Familiengeschichte
Ritjavor 3 Jahren

Es war ein sehr beeindruckendes Buch voller geschichtlicher, religiöser und menschlicher Fakten und Geschehnissen. Der Leser begleitet über viele Jahre die Großfamilie von Agha Djan, die an der Moschee lebt und die Moschee beschützt und pflegt und den Imam unterstützt. Es ist lange eine friedliche und aufgeklärte Zeit, die jedoch immer mehr Risse bekommt. Es folgt die islamische Revolution, die das Land in Aufruhr bringt und die Familie auseinander reißt.

Der Autor Kader Abdolah beschreibt die Orte des Geschehens so realistisch und in allen Farben (fast schon blumig), dass man sich ohne Probleme Bilder im Kopf aufbauen kann. Dies gilt sowohl für die schönen Momente auf dem Basar, in der Moschee oder im Hause Djan, aber auch für die dunklen Momente auf der Flucht, der Verfolgung und der Verschleppung und dem Krieg. Beides beschreibt er sehr detailliert und authentisch. Man erlebt den politischen Wandel in diesem Land und dem damit verbundenen Wandel in der Kultur, der Politik und sogar innerhalb der Familien.

Es ist eine berührende Familiengeschichte, die einen tiefen Einblick in das Land Iran, deren Politik und die Religion sowie das Leben der Menschen gibt.


Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Das Haus an der Moschee (ISBN: 9783546004213)
Ay73s avatar

Rezension zu "Das Haus an der Moschee" von Kader Abdolah

Rezension zu "Das Haus an der Moschee" von Kader Abdolah
Ay73vor 12 Jahren

Eine Geschichte um eine Familie im Iran in den 60er Jahren. Aga Djan, Teppichhändler, angesehener Mann im Bazar, lebt mit seiner Großfamilie im Haus an der Moschee. Die Geschichte zu Zeiten von Reza Pahlevi, dem Schah von Iran spielt die Religiösität, Integrität und Realität. Aga Djan der im Haus an der Moschee alles regelt, dem Imam zur Seite steht und einen moderaten Glauben hat versucht den Familienzummenhalt immer gerecht zu werden, aber auch seiner Gemeinde gegenüber sowie auch dem Glauben gegenüber. Es wird über die Mondlandung der Amrikaner thematisiert, die islamische Hochburg der Fundamentalisten in Qom, die Großmütter die sich um den Haushalt kümmern. Doch die Zeiten sind schwer, Ayatollah Kohmeini versucht aus dem Exil den Schah zu stürzen Was natürlich gelingt, der Islamische Staat wird geschaffen. Sittenwächterinnen auserkoren die Frauen verhaften und misshandeln nur weil der Tschador nicht richtig sitzt. Alle linksorientierten werden vom islamischen Richter zum Tode veruteilt. Da fragt man sich, warum der Islam so beschmutzt wird. Und in dieser schweren Zeit ist Aga Djan ein wundervoller Mensch, religiös aber er sieht durchaus die Ungerechtigkeiten und Fehlinterpretationen der Mullahs. Ein tief beeindruckendes Buch über den Iran, seine Revolution, seinen Glauben. Fazit: UNBEDINGT LESEN!!!!!!

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 79 Bibliotheken

auf 5 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks