Europas weißer Fleck
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Europas weißer Fleck"
"Europas weißer Fleck" führt in ein doppelt gespaltenes Land: in die "Türkische Republik Nordzypern", einen "Operettenstaat", den außer der Türkei keine Regierung der Welt anerkennt. Doppelt gespalten ist Nordzypern, nachdem die Türkei nach der Teilung Zyperns 1974 die angestammten Zyperntürken und ihre sakuläre, mediterrane Kultur mit der Ansiedlung streng islamischer, anatolischer Bauern majorisiert hat. Der Autor reist zu Fuß, per Bus und per Anhalter quer durch den geschichtsträchtigen Nordteil der Insel: von Girne und Bellapais über Famagusta und Varosha nach Dipkarpaz auf die Karpaz-Halbinsel, von dort in die geteilte Hauptstadt, nach Levkosa, und trifft auf Einheimische, die ihm von ihren Hoffnungen und ihren Ängsten berichten. Dabei folgt er vielerorts den Spuren des britischen Dichters Lawrence Durrell, dessen Zypernklassiker "Bittere Limonen" von 1957 Weltruhm erlangte. Zusätzlich enthalten: "Kappadokische Kaffeefahrt. Durch das Land der Derwische und Teppichhändler". Vom Autor auch erschienen: "Südafrika. Eine Welt in einem Land", "Die Geister der Vergangenheit. Reisestories vom Balkan" und "Grenzland. Mit dem Rad einmal rund um Deutschland".
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Ähnliche Bücher für noch mehr Lesestunden
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.