Rezension zu "1 Zimmer, Küche, Bett" von Kai Asou
Generell mag ich Einzelbände, weil man sie gut zum Abschalten lesen und danach einen Haken setzen kann, ohne nervös auf die Fortsetzung warten zu müssen. Dieser Einzelband hat mich hier jedoch etwas enttäuscht, denn anstatt seine Seitenzahl zu nutzen, eine Geschichte wirklich intensiv zu erzählen und sich mehr Zeit für die Entwicklung der Gefühle zwischen den Protagonisten zu nehmen, findet man im Anschluss an "1 Zimmer, Küche, Bett" noch die beiden Kurzegeschichten "Trau Dich ruhig" und "Ruhig etwas lockerer", die alle den gleichen roten Faden haben: Einer der Hauptcharaktere wird oder wurde von seinem Partner/Ex betrogen, kann aber keinen klaren Schlussstrich ziehen, obwohl das Herz längst für einen anderen schlägt.
An und für sich ist das eine interessante Thematik mit guten Ansätzen, doch die erzwungene Kürze der Geschichten lässt diese sehr holprig daherkommen. So kommen die neu aufkeimende Gefühle für die neue Liebe teilweise viel zu kurz und unglaubwürdig daher. Das ist ausgesprochen schade, denn jede Geschichte für sich hätte viel Potential für mehr gehabt. Zumal fast alle Protagonisten sehr sympathisch rüberkommen. Daneben ist der Arzt Shiba, der eigentlich nur ein Nebencharakter in der dritten Geschichte ist, sehr unterhaltsam und lässt den Leser einige Male schmunzeln.
Optisch ist der Manga trotz seiner schon länger zurückliegenden Erstveröffentlichung im Jahr 2009 in Japan sehr ansprechend und schön, wenn auch etwas kantig gezeichnet.
Story: ★★★☆☆
Spannung: ★★☆☆☆
Charaktere: ★★☆☆☆
Optik: ★★★★☆