"Das verflixte erste Hundejahr" war das erste Hundebuch, das ich mir zulegte, nachdem unser Junghund bei uns eingezogen war. Das Buch befand sich in der Ratgeber-Abteilung einer Tierhandlung zwischen vielen anderen Sachbüchern und hatte noch dazu den vielversprechenden Untertitel "Das Mutmachbuch für alle, die ihren ersten Welpen haben". Also rechnete ich auch mit einem Buch, das viele wertvolle Tipps zur Haltung eines Welpen bzw. Junghundes bietet. Leider konnte das Buch meinen Erwartungen aber nicht gerecht werden. Kai Gerling beschreibt alles am Beispiel seines eigenen Bearded Collies. Zwar tut er dies auf sympathische Weise und berichtet ehrlich von seinen Fehlern und Wissenslücken, aber für einen Ratgeber ist dieses Buch viel zu persönlich gehalten! Im Grunde genommen ist es ein Erfahrungsbericht mit ein paar Tipps und Ratschlägen am Rande. Zudem ist das Buch sehr Beardie-spezifisch; für mich als Halterin eines Chihuahuas war es wohl gleich ein doppelter Fehlgriff! Zwar ist es ganz nett geschrieben und beschreibt Situationen, in denen sich wohl viele Hundehalter wiedererkennen, aber es ist eben kein Sachbuch zur Hundehaltung. Außerdem entsteht der Eindruck, Kai Gerling wisse selbst nicht viel besser Bescheid als jemand, der gerade seinen allerersten Hund bekommen hat. Darum überraschte mich sehr, gegen Ende des Buches zu lesen, dass er eine eigene Hundeschule eröffnet hat - nach allem, was ich gelesen hatte, kam er mir ehrlich gesagt nicht mehr wie ein "Hundeprofi" vor.
Rasseliebhabern wird dieses Buch vielleicht eher zusagen, mir hat es leider kaum geholfen.
Vorsicht - kein richtiger Ratgeber