Kaja Malanowska

 4,2 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Nebeltage.

Lebenslauf

Kaja Malanowska, Jahrgang 1974, ist Schriftstellerin und promovierte Biologin. Sie war für zwei der renommiertesten polnischen Literaturpreise nominiert. »Nebeltage« ist ihr erster Kriminalroman und der erste Roman, der auch auf Deutsch und Englisch erscheint.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Kaja Malanowska

Cover des Buches Nebeltage (ISBN: 9783442491186)

Nebeltage

 (5)
Erschienen am 18.10.2021

Neue Rezensionen zu Kaja Malanowska

Cover des Buches Nebeltage (ISBN: 9783442491186)
UlrikeZas avatar

Rezension zu "Nebeltage" von Kaja Malanowska

Von diesem Ermittlerduo möchte man gerne mehr lesen!
UlrikeZavor einem Jahr

Der Titel “Nebeltage” von Kaja Malankowska lässt einen nicht sofort an einen Krimi denken. Ich war auch gar nicht auf der Suche nach besonders spannender Lektüre, hatte ich doch in letzter Zeit so einige Thriller gelesen. Stattdessen war ich bei der Auswahl meines nächsten Romans erneut dem Prinzip “welterlesen“ gefolgt und hatte beschlossen, dass meine literarische Reise nach Polen gehen sollte. Dank meines neuen Auswahlverfahrens habe ich wieder einmal eine wahre Perle gefunden, die ich sonst wahrscheinlich nie entdeckt hätte.

 Die Krimihandlung ist schnell erzählt:

Eine junge Frau wird ermordet aufgefunden. Für Nachbarn und die wenigen Freunde ist das mehr als überraschend, war das Mordopfer doch eine unauffällige, nette Person. Spuren führen in allerlei Richtungen, verlaufen meist jedoch im Sand. Bis hierhin solide Krimiunterhaltung, lesenswert und gut erzählt.

Was mich aber wirklich begeistert hat, ist wie die Autorin auf fast knapp 700 unterschiedliche Themen, die die polnische Gesellschaft (und nicht nur diese) bewegen, mit der Krimihandlung verflicht. Sexismus bei der Polizei wird ebenso verhandelt wie allgemeine Fremdenfeindlichkeit, psychische Krankheiten und fanatische Religiosität. In all diese Richtungen führen Spuren, denen Kommissar Marcin Sawicki, Macho mit Eheproblemen, und seine neue ehrgeizige, undurchschaubare Kollegin Ada Rochniewicz folgen. 

Ein Krimi so hervorragend geschrieben, dass sogar die polnische Literaturpreisträgerin Olga Toarczuk eine Lesempfehlung gegeben hat. Ein Gesellschaftsroman so spannend, dass man ihn nicht aus der Hand legen kann.

Kommentare: 2
Teilen
Cover des Buches Nebeltage (ISBN: 9783442491186)
Haverss avatar

Rezension zu "Nebeltage" von Kaja Malanowska

Spannender Blick gen Osten
Haversvor 2 Jahren

Dass eine Literaturnobelpreisträgerin einen Kriminalroman empfiehlt, ist selten, deshalb ist die Aussage von Olga Tokarczuk über „Nebeltage“ durchaus bemerkenswert: „Ein hervorragender Kriminalroman, maßgefertigt für die heutige Zeit“. Mit diesen Worten hat sie zumindest mich auf Kaja Malanowskas „Nebeltage“ neugierig gemacht.

Die Autorin ist promovierte Biologin, schreibt Kolumnen für das linke Magazin Krytyka Polityczna und hat bereits zwei Romane und einen Band mit Erzählungen veröffentlicht, in denen sie unbequeme Themen anpackt, die nicht nur für Polen sondern auch für unseren Alltag relevant sind. In Kombination mit Tokarczuks Aussage reicht das für mich schon als Empfehlung.

Eine junge Frau wird hinterrücks in ihrem Badezimmer mit einem Hammer erschlagen. Das Motiv scheint unklar, könnte aber ein missglückter Raubmord sein. Verdächtigt wird – natürlich – die tschetschenische Putzfrau, eine Illegale mit Geldsorgen. Soweit, so bekannt. Mit den Ermittlungen werden Marcin Sawicki und seine neue Kollegin Ada Rochniewicz betraut, letztere erst kürzlich aus Wrocław nach Warschau versetzt, wobei der Grund dafür im Dunkeln bleibt. Eine interessante Konstellation, hier der akribische Ermittler alter Schule mit Eheproblemen, dort die intuitive Kommissarin mit traumatischer Vergangenheit (?), die dem Machogehabe, dem Misstrauen und der Geringschätzung der männlichen Kollegen ausgesetzt ist und sich ihren Platz erst noch erkämpfen muss.

„Nebeltage“ ist im winterlich grauen Warschau angesiedelt, eindrücklich von der Autorin beschrieben, die damit die passende Atmosphäre für diesen düsteren Polizeiroman kreiert. Die Ermittlungen gehen langsam voran, werden auch stellenweise für mein Empfinden zu ausführlich beschrieben, gerade dann, wenn das persönliche Umfeld des Opfers unter die Lupe genommen wird. Wesentlich interessanter sind die Innenansichten, der Blick auf die polnische Gesellschaft mit ihrem Rechtsextremismus, der Misogynie, den verheerenden Auswirkungen einer sektiererischen Religiosität, dem Filz in Politik und Polizei. Eine absolut lohnenswerte Lektüre, die sich mit aktuellen gesellschaftlichen Themen auseinandersetzt. Lesen!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Nebeltage (ISBN: 9783442491186)
CarinaElenas avatar

Rezension zu "Nebeltage" von Kaja Malanowska

.
CarinaElenavor 2 Jahren

• Rezension - bezahlte Werbung (Rezensionsexemplar) •

"Die junge Zofia Wagner wird ermordet in ihrer Warschauer Wohnung aufgefunden. Für Freunde und Nachbarn ist die Tat völlig unerklärlich, führte Zofia doch ein unauffälliges Leben. Auf den zweiten Blick tun sich jedoch ungeahnte Abgründe auf – und fast jeder aus Zofias Umfeld gerät unter Verdacht: ihr Ex-Freund, ihre tschetschenische Putzfrau, ihr ehemaliger Verlobter. Kommissar Marcin Sawicki, ein Macho alter Schule, und seine ehrgeizige neue Kollegin Ada Rochniewicz übernehmen die Ermittlung. Doch Doch sämtliche Spuren verlieren sich im Nebel …"

Ja, was soll ich sagen 😅 das Buch war mal was ganz anderes. Ich fange vielleicht erstmal mit den Charakteren an: Ada die eigentlich Adela heißt war mir recht sympathisch. Sie ist eine starke und besonnene Frau die sich jederzeit unter Kontrolle hat (finde ich persönlich sehr bewundernswert). Hingegen ihr Kollege Marcin kam mir anfangs ziemlich nervig und unbeholfen vor. Teilweise hat er sich benommen wie die Axt im Wald. Sein Verhalten hat sich im Laufe des Buches gebessert, vor allem auch die Spitzfindigkeiten gegenüber Ada. Beide passen schon gut zusammen 😉

Einen Stern habe ich abgezogen weil sich die Autorin ganz oft in Details verzettelt hat. Vieles hätte man weglassen können bzw kürzer beschreiben können. 700 Seiten waren für die Geschichte einfach zu viel. Auch habe ich noch eine Anmerkungen die eher an den Verlag gehen: beim nächsten Mal sollte man nicht unbedingt beim Papier sparen. Ein Buch mit über 700 Seiten mit hauchdünnen Papier auszustatten ist nicht wirklich sinnvoll. Man hat wirklich Angst bei jedem Umblättern das man Seiten einreißt oder umknickt. Es fühlt sich auch nicht gut an. 

Die Geschichte an sich fand ich recht spannend. Gerade der Epilog hat mich richtig angespornt weiter in die Geschichte einzutauchen. Mit dem Tod von Zofia Wagner beginnen die Ermittlungen und "ungeahnte Abgründe" öffnen sich. Das Ende bleibt was das private angeht offen, sodass ein weiterer Teil nicht ausgeschlossen ist.

Ich möchte mich nochmal ganz herzlich beim Bloggerportal für das Rezensionsexemplar bedanken.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

auf 4 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks