+ Unbezahlte Werbung +
ACHTUNG
+++ Triggerwarnung +++
Blut, Gewalt, Tot, Schmerz.
Leseempfehlung FSK +16 Jahre !!!!
Bevor ich meine Meinung zu diesem Sammelband äußere, möchte ich kurz vorweg nehmen wie es überhaupt dazu kam, das ich mir dieses Werk zugelegt habe.
Der Titel hatte mich sofort in seinen Bann gezogen.
Geiler Titel, knapper und interessanter Klappentext und schon lag das Büchlein in meinem Thalia Warenkorb. Was ich in der ganzen Euphorie falsch gedeutet habe?
Es ist ein SAMMELBAND aus mehreren, kurzen Horror/Gruselgeschichten. Geschrieben von den verschiedensten Autoren. ( Siehe die Aufführung der Mitwirkenden oben ).
Leider in diesem Moment nicht ganz das wonach ich gesucht hatte. Ich hatte Lust auf eine "vollwertige" durchgehende Story in diese Richtung.
Nun gut ... so etwas schimpft sich dann wohl persönliches Pech und beim nächsten Kauf werde ich besser aufpassen ;) !
Im Normalfall LIEBE ich Ansammlungen aus kurzen, schaurigen Geschichten und deshalb habe ich mir dieses feine Buch trotzdem zur Brust genommen und das ist dabei herausgekommen:
𝔓𝔯𝔬
Tolles Cover, toller Titel und ansprechender Klappentext. In Sachen Marketing steht dieses Buch einem anderen guten Gruselbuch in nichts nach. Zumindest rein äußerlich.
Wir bekommen eine Vielfalt an verschiedensten Geschichten geboten, die sich zwar thematisch alle logischerweise in die gleiche Richtung bewegen, aber dennoch eine gewisse Abwechslung bieten. Zumindest sollte dies wohl auch eines der Ziele des Verlags sein. Jedoch möchte ich auf diesen Punkt später noch einmal genauer eingehen.
Die bedruckten Seiten haben eine große und leserliche Schrift und die einzelnen Geschichten lassen sich auch in den unterschiedlichsten Schreibstilen gut und flüssig lesen.
Eine Geschichte mit dem Mann im Spiegel hat es mir ganz besonders angetan. Im Grunde war sie auch meine Lieblingsgeschichte. Sie kickte und hatte einen besonders frechen und bösen Humor.
Ich finde es außerdem generell immer sehr schön wenn verschiedene Autoren zusammenfinden und ein tolles gemeinsames Projekt starten.
Was mir außerdem positiv aufgefallen ist, ist das man Wert darauf gelegt hat den Jahrmarkt in jeder einzelnen Geschichte detailgetreu zu repräsentieren.
Teilweise finden sich sogar kleine, gleiche Details wieder. Wie ein gemeinsamer Eisstand oder das Wiedersehen bereits bekannter Gesichter. An diesem Punkt weiß ich nicht, ob dies wirklich beabsichtigt war um den Leser im Bann des gleichen Jahrmarkts gefangen zu halten ( was eine coole Idee gewesen wäre ), oder ob es sich hierbei nur um einen Zufall handelte oder indirekte Absprache. Denn in späteren Geschichten tauchten diese Aspekte auch gar nicht mehr auf.
𝔎𝔬𝔫𝔱𝔯𝔞
Was soll ich sagen...
ich glaub im Großen und Ganzen gab es dieses Mal ein wenig mehr Kontra für mich.
Zumal ich die Äußere Optik gelobt habe, muss ich anmerken das mir die Gestaltung innerhalb des Buches leider nicht gefallen hat.
Die Seiten waren vollgeklatscht mit jeglichen Druck. Sei es das Kapiteldesign oder der äußere Rand jeder einzelnen Seite. Im Grunde eine tolle Idee und eine sehr liebevolle Umsetzung, jedoch wirkte in dieser Zusammensetzung das ganze sehr unruhig und etwas zu beladen auf mich. Manchmal ist weniger mehr ...
Auch konnte eigentlich nur eine bis maximal zwei Geschichten mich mal ein wenig abholen. Ich habe mich in Masse leider kaum abgeholt gefühlt. Ich empfand die einzelnen Geschichten als nicht wirklich schaurig oder gar Horrorlastig. Bis zum Ende hin habe ich mich sogar ein klein wenig durchgezogen und es tut mir sehr leid das zu schreiben.
Aber in einem großen Überblick war dieses Buch einfach nicht mein Fall.
Natürlich ist es schön wenn man thematisch eine Sache aufgreift und seinem roten Faden treu bleibt, jedoch fehlte es mir trotz der einzelnen Kurzgeschichten auch sehr an etwas abenteuerlichen Abwechslung. Immer wieder die gleiche Kulisse und im Grunde oftmals der gleiche Hintergrund der Absicht des Jahrmarkts. Irgendwo mag es sicherlich seinen Charme haben und das eigentliche Konzept hat ganz sicher auch seine Anhänger und/oder Stärken, aber auf mich wirkte das Ganze leider nicht.
Wer jedoch wirklich besessen nach stetigen kleinen Gruselgeschichten in Richtung Jahrmarkt ist, der sollte diesem Buch sicherlich nochmal eine Chance geben. Das letzte was ich möchte ist es, jemandem ein Buch madig zu machen ohne sich vorab selbst eine Meinung bilden zu können.
Ich spreche hier nur für meinen Teil.
Von mir gibt es in diesem Fall: 2,5/5 Fledermäuse.