Kano Miyamoto

 4 Sterne bei 42 Bewertungen
Autor*in von Sleeping Moon 1, Mann ohne Liebe und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Kano Miyamoto

Cover des Buches Sleeping Moon 1 (ISBN: 9783551754646)

Sleeping Moon 1

(8)
Erschienen am 26.02.2013
Cover des Buches Mann ohne Liebe (ISBN: 9783551741677)

Mann ohne Liebe

(7)
Erschienen am 24.02.2015
Cover des Buches Sleeping Moon 2 (ISBN: 9783551754653)

Sleeping Moon 2

(6)
Erschienen am 02.07.2013
Cover des Buches Calling 1: Calling (ISBN: 9783551756428)

Calling 1: Calling

(6)
Erschienen am 27.05.2014
Cover des Buches Calling 2: Nowhere (ISBN: 9783551756435)

Calling 2: Nowhere

(5)
Erschienen am 29.07.2014
Cover des Buches Vanilla Star (ISBN: 9783551751041)

Vanilla Star

(4)
Erschienen am 29.10.2013
Cover des Buches Touch of Pain (ISBN: 9783551785879)

Touch of Pain

(4)
Erschienen am 28.07.2015
Cover des Buches Calling 3: Eden (ISBN: 9783551756442)

Calling 3: Eden

(2)
Erschienen am 28.10.2014

Neue Rezensionen zu Kano Miyamoto

Cover des Buches Mann ohne Liebe (ISBN: 9783551741677)
Rieke93s avatar

Rezension zu "Mann ohne Liebe" von Kano Miyamoto

Rieke93
Mein erster Manga!

Inhalt:
Das Trauma, wieder einmal von seinem Partner verlassen worden zu sein, lässt Saharas Herz fest vor neuen Romanzen verschließen. Der einzige, der es schafft, sich ihm zu nähern, ist der junge Designer Seto. Auch wenn er eigentlich hetero ist, entdeckt er seine tiefen Gefühle für Sahara und wagt es, sie ihm zu gestehen. Wird Saharas Herz schmelzen?

Inkl. Bonusgeschichte "Snow Tale"

Meine Meinung zu Mangas:
Ich hab mich oft gefragt, was die Leute eigentlich an Mangas finden? Es sind doch nur ein paar Bildchen mit ein wenig Text. Da kann es doch keine großen Unterschiede geben und das ganze Kopfkino ist doch dahin, oder?

Nun zumindest im ersten Punkt kann ich widersprechen. Ich habe nach diesem hier noch andere gelesen und kann schon sagen, dass es da Unterschiede gibt. In der Art zu zeichnen, der Text, die Charaktere. Letztendlich ist es eigentlich wirklich wie ein Buch, nur halt mit vielen Bildern, die das ganze verdeutlichen. Ich hab da zwar nicht so die Ahnung, aber ich kann relativ gut mit meinem Bauchgefühl sagen, ob das gut war und mir gefallen hat oder nicht. Und wenn ich mich dann mal so in der Szene umhöre, hab ich meistens Recht.
Dem anderen Punkt muss ich ein wenig zustimmen. Kopfkino ist eigentlich nicht da, weil es ja durch die Bilder keine Beschreibungen gibt und man sich somit nichts selber vorstellen kann, wie in einem Buch. Aber eigentlich ist das ja bei einem Comic vorprogrammiert. Ich habe nur gemerkt, dass sich eine andere Art des Kopfkinos bei mir eingeschlichen hat. Wenn mir ein Manga wirklich gut gefallen hat, dann habe ich meistens in der Nacht danach davon geträumt. Kein Scherz! Insofern kann ich schon sagen, ob das Manga schöne Reaktionen hervorgerufen hat oder nicht.

Meine Meinung zu "Mann ohne Liebe":
Nun aber zum eigentlichen Manga. Das hat mir eigentlich sehr gut gefallen. Mich hat es schon immer mal gereizt, ein Manga zu lesen und da ich grad bei den, ich sag mal, normalen Büchern sehr vertieft im Thema der gleichgeschlechtlichen Liebe bzw. Beziehung bin, habe ich mich beim Stöbern im Regal für dieses Manga entschieden. Und es war auf keinen Fall ein Fehlkauf. Mich hat das totale Mangafieber gepackt und ich hab mich sofort auf die Suche nach neuen Mangas gemacht.

Die Geschichte hat mich wirklich überzeugt, die Zeichnungen waren recht angenehm und nach meinem Beurteilen auch alle in Ordnung. Die entsprechenden Szenen im Bett sind zensiert, möchte ich dabei hinzufügen, aber das störte mich nicht. Sie waren nicht irgendwie weiß übermalt, wie das bei manch anderen war. Sie wurden entweder nicht en Detail gemalt oder das Entscheidene wurde nur ein wenig angedeutet. Insofern war das alles sehr stimmig und in dem Manga ging es auch mehr um die Charaktere und deren Beziehungsaufbau. Für mich war das wirklich das Hauptaugenmerk und ich fand es wirklich toll. Die Zeichnerin hat sich sehr viel Mühe gegeben, Leben in die Bilder zu bringen und wenn ich jetzt so mit den anderen vergleiche, die ich danach gelesen habe, gehört es zu den Besten. Es hat mich von der ersten bis zur letzten Seite abgeholt und mir wirklich Lust auf mehr gemacht.

Auch die kleine Bonusgeschichte hat mir gut gefallen, auch wenn da gerne noch ein wenig mehr hätte kommen dürfen. Für mich sind die beiden noch lange nicht am Ziel angekommen.

Fazit:
Wer es mal mit einem Manga versuchen möchte, der sollte es tun. Es sind wirklich klasse Lektüren für Zwischendurch und man wird auch hier klasse unterhalten. Ich bin jetzt wirklich im absoluten Mangafieber und das hab ich vor allem diesem tollen Manga zu verdanken. Somit gibt es zu Recht 5 Sterne und ein Empfehlungsschreiben von mir.

Viel Spaß beim Ausprobieren.

Cover des Buches Sleeping Moon 1 (ISBN: 9783551754646)
Naokis avatar

Rezension zu "Sleeping Moon 1" von Kano Miyamoto

Naoki
Rezension zu "Sleeping Moon, Band 1" von Kano Miyamoto

Akihikos Großvater und Vater sind beide früh und unter seltsamen Umständen verstorben. Liegt vielleicht ein Fluch auf seiner Familie? Akihiko kehrt auf seine Familiensitz zurück, um es herauszufinden. Das alte Haus hält einige Überraschungen für ihn bereit... -Kano Miyamoto
Akihiko fährt zu sich nach Hause zurück, um Nachforschungen über seine Familie anzustellen. Er wird in wenigen Jahren 30 und hat Angst, dass auch er dann sterben wird. In seinem Familienhaus trifft er auf seine Tante, bei der er einige Zeit wohnt, die ihn allerdings wieder loszuwerden versucht. Zudem trifft er Ren, seinen Cousin, wie auch seine Cousine, die krank zu sein scheint. Auch Ren weiß über den Fluch bescheid und erklärt Akihiko, dass auch seine Nachforschungen nichts bringen werden. Jedoch sind er und sein Cousin mit besonderen Fähigkeiten geboren. Sie können übernatürliches sehen und Akihiko kann sogar durch die Zeit reisen. Diese Gabe nutzt er dazu, um mit Eitaro (aus der Vergangenheit) dort Nachforschungen anzustellen.
Jedoch erscheint alles leichter als es ist und zwischen Ren und Akihiko gerät auch einiges ins Wanken. Ren scheut sich nicht gerade davor, seinen Cousin anzuschmachten, was Akihiko weniger zu gefallen scheint.
Auch wieder ein sehr gelungener Manga, meinerseits. Ich liebe ihn und freue mich schon riesig auf den zweiten Band! Leider kommt der ja erst im Juli (?) raus. ;u;
Jedenfalls ist es spannend und lässt einen nicht mehr los, vor allem da man wissen will, warum es diesne Fluch gibt und was genau es damit auf sich hat. Mir gefällt Akihiko irgendwie, auch wenn er ein wenig verschusselt rüberkommt. Ren ist ein eher verschlossener Charakter, ich liebe so etwas! Seine Schwester ist auch wirklich niedlich. :) Vor allem Eitaro hat es mir irgendwie angetan, mit seiner ruhigen und aufgeschlossenen Art.
Ich kann diesen Manga nur weiterempfehlen!
- Jedes Buch ist es wert, gelesen zu werden!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

Worüber schreibt Kano Miyamoto?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks