Kaori Ozaki

 4,4 Sterne bei 25 Bewertungen
Autor*in von Mermaid Prince, The Golden Sheep 1 und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Kaori Ozaki

Cover des Buches Mermaid Prince (ISBN: 9783551756558)

Mermaid Prince

(9)
Erschienen am 02.07.2019
Cover des Buches The Golden Sheep 1 (ISBN: 9783551720146)

The Golden Sheep 1

(5)
Erschienen am 26.11.2019
Cover des Buches The Golden Sheep 2 (ISBN: 9783551720153)

The Golden Sheep 2

(4)
Erschienen am 28.04.2020
Cover des Buches Nichiko’s Island 1 (ISBN: 9783551802910)

Nichiko’s Island 1

(3)
Erschienen am 30.07.2024
Cover des Buches The Golden Sheep 3 (ISBN: 9783551725004)

The Golden Sheep 3

(3)
Erschienen am 01.09.2020
Cover des Buches Mermaid Prince (Neuedition) (ISBN: 9783551710697)

Mermaid Prince (Neuedition)

(1)
Erschienen am 28.03.2023
Cover des Buches Nichiko’s Island 2 (ISBN: 9783551801951)

Nichiko’s Island 2

(0)
Erschienen am 22.10.2024

Neue Rezensionen zu Kaori Ozaki

Cover des Buches Nichiko’s Island 1 (ISBN: 9783551802910)
Mari-Ps avatar

Rezension zu "Nichiko’s Island 1" von Kaori Ozaki

Mari-P
Kaori Ozaki - Königin des sommerlichen Dramas

Zum Inhalt:

Nichiko besucht seit langer Zeit wieder ihre Heimatinsel. Eigentlich ist sie auch nur da, um ihren Vater beim Sterben zu begleiten. Dort lernt sie Chimaki kennen, der sie mit seiner Fürsorglichen und treuen Art, irgendwie an ihren Hund aus Kindheitstagen erinnert. Nichiko und Chimaki tragen seit langer Zeit verschiedene Probleme aus ihrer Kindheit herum und doch wollen beide nur eins - das Leben sorgenfrei leben, doch sie wissen nicht genau wie.

Meine Bewertung:

Die Manga von Kaori Ozaki sind immer etwas besonders an sich. Die Storys sind oft dramatisch und oft spielt der Tod eine tragische Rolle in ihren Manga. Auch hier ist der Tod allgegenwärtig, wenn auch anders als in ihren anderen Manga. Sie variiert da oft mit Stimmungen aber das Setting ist ähnlich - sehr sommerlich und immer sind es recht junge Menschen. Auch wenn man Nichiko mit ihren 32 Jahren da jetzt nicht ganz einordnen kann. Weil die Charaktere aber volljährig sind und "erwachsene Probleme" haben, spricht der Manga bestimmt auch ältere Manga Fans an. Die Traumata der Protagonisten liegen allerdings in deren Kindheit. Nichiko ist zwar über 10 Jahre älter als Chimaki, jedoch haben beide sofort eine Bindung zueinander.

Es ist eine schöne Dynamik zwischen beiden, welche die Story rasch vorantreibt. Sie sind aber auch ehrlich zueinander und sprechen offene Themen an. Diese Sache hat mir hier am meisten gefallen. Das hat man oft nur in den Manga mit erwachsenen Protagonisten, diese sind oft schon viel reifer. Aber auch Nichiko ist trotzdem oft unsicher gerade in Liebesbeziehungen. Das merkt man besonders am Ende – da verhält sie sich leider nicht erwachsen, sondern sehr naiv. Da hätte ich mir echt die Haare raufen können. Aber wäre ja langweilig, wenn es keine Tragik gibt. Ich hoffe, hier kann Chimaki ihr die Augen öffnen. Nichiko's Island ist definitiv ein Manga zum Genießen, nachdenken und gemeinsam diskutieren.

Die Zeichnungen sind hübsch und gradlinig, genau wie ich es von Kaori Ozaki kenne und mag.

Fazit: 

Ein typischer Manga von Kaori Ozaki, von romantisch bis tragisch sind alle Stimmungen dabei. Ein berührender Manga mit tiefsinniger Lebensfrage - wie willst du leben und lieben?

Cover des Buches The Golden Sheep 3 (ISBN: 9783551725004)
Kleinbrinas avatar

Rezension zu "The Golden Sheep 3" von Kaori Ozaki

Kleinbrina
Würdiger Abschluss

Auf der Suche nach Mangas, die nicht gerade alle um die zwanzig Bände haben, bin ich auf die dreiteilige Miniserie „The Golden Sheep“ von Kaori Ozaki gestoßen und habe alle drei Bände in einem Rutsch verschlungen. Nachdem ich bereits den ersten beiden Bände sehr gemocht habe, geht es Schlag auf Schlag mit dem dritten und letzte Band weiter und ich finde, dass die Geschichte einen guten Abschluss erhalten hat.


In dieser Slice-of-Life-Geschichte geht es dabei nicht nur um die Freundschaft zwischen vier Jugendlichen, sondern es werden auch wichtige Themen wie Gewalt, Ausgrenzung und die Suche nach sich selbst angesprochen. Nachdem sich Tsugu, Sora und Yushin in Tokio begegnet sind und sie sich mehr oder weniger ausgesprochen haben, geht es für die Oberschüler zurück in ihre kleine Heimatstadt, in der bereits Asari auf das Trio wartet. Asari, die mittlerweile selbst von ihren Mitschülern aufgrund eines Fehler ausgegrenzt wurde, bereut ihr Verhalten gegenüber Tsugu mittlerweile zutiefst und möchte mit ihren ehemaligen Freunden Frieden schließen.


Interessant ist dabei, dass die Autorin die Konflikte unter den Jugendlichen sehr authentisch darstellt und dabei auch aufzeigt, dass man möglicherweise verzeihen, aber nicht vergessen kann. Freundschaften sollten immer gepflegt und nicht als selbstverständlich angesehen werden und die Botschaft wird hier gut an den Leser vermittelt. 


Gleichzeitig muss ich aber auch sagen, dass noch einige offene Fragen für mich vorhanden sind, die die Autorin leider nicht beantwortet hat. Einerseits ist das gut, weil man selbst nie weiß, was die Zukunft letztendlich bringt, allerdings hätte ich schon etwas mehr darüber erfahren, wie die vier Oberschüler zukünftig miteinander umgehen werden, nachdem man sich nun wieder angenährt hat.


Der Zeichenstil von Kaori Ozaki gefällt mir sehr gut. Sie hat einen sehr sauberen Stil, legt viel wert auf kleinere Details, kann Emotionen perfekt einfangen und rückt die Figuren immer gut in den Vordergrund.


Kurz gesagt: "The Golden Sheep #3" ist insgesamt ein gelungener Abschluss der Trilogie rund um die vier Oberschüler Tsugu, Asari, Sora und Yushin und zeigt auf, dass Freundschaften oft zerbrechlich sind und dies ein gesamtes Leben verändern kann. Ich werde Kaori Ozaki sicherlich nicht aus den Augen lassen und noch einige Werke von ihr lesen.

Cover des Buches The Golden Sheep 2 (ISBN: 9783551720153)
Kleinbrinas avatar

Rezension zu "The Golden Sheep 2" von Kaori Ozaki

Kleinbrina
gelungene Fortsetzung

Auf der Suche nach Mangas, die nicht gerade alle um die zwanzig Bände haben, bin ich auf die dreiteilige Miniserie „The Golden Sheep“ von Kaori Ozaki gestoßen und habe alle drei Bände in einem Rutsch verschlungen. Nachdem ich bereits den ersten Band sehr gemocht habe, geht es Schlag auf Schlag mit Band 2 weiter und auch hier wurde ich nicht enttäuscht.


In dieser Slice-of-Life-Geschichte geht es dabei nicht nur um die Freundschaft zwischen vier Jugendlichen, sondern es werden auch wichtige Themen wie Gewalt, Ausgrenzung und die Suche nach sich selbst angesprochen. Nachdem Tsugu und Sora mehrfach von Yushin und Asari ausgegrenzt wurden und Sora sogar Gewalt erfahren hat, beschließen die beiden Oberschüler ihr Zuhause zu verlassen und sie fliegen nach Tokio, wo sie die nächsten Wochen und Monate verbringen wollen. 


Dort trifft Tsugu überraschend auf ihren Vater, der die Familie verlassen hat und ihr und Sora eine Unterkunft und einen Job besorgt. So lernt Tsugu dabei nicht nur zum ersten Mal in ihrem Leben ihren Großvater kennen, sondern sie arbeiten auch bei ihm in einem Kroketten-Imbiss, der Dank ihrer Hilfe immer beliebter wird. Tsugu und Sora wirken zufriedener und fühlen sich in Tokio pudelwohl, obwohl immer im Hinterkopf ist, dass sie sich irgendwann auch wieder ihrer Situation zuhause stellen müssen.


Der zweite Band der dreiteiligen Mini-Serie wirkt deutlich tiefgründiger und geht mehr auf Tsugus Familiengeschichte ein, die doch teilweise sehr tragisch ist und in Japan eher selten ist, denn nicht nur ihre Mutter ist alleinerziehend, sondern auch ihre Schwester. Aber auch Yushins Geschichte wird etwas tiefgründiger erzählt und man erfährt, wieso er so viel Wut in sich trägt. Es rechtfertigt zwar sein Verhalten nicht, aber man lernt mehr über seine Gedankenwelt kennen.


Der Zeichenstil von Kaori Ozaki gefällt mir sehr gut. Sie hat einen sehr sauberen Stil, legt viel wert auf kleinere Details, kann Emotionen perfekt einfangen und rückt die Figuren immer gut in den Vordergrund.


Kurz gesagt: "The Golden Sheep #2" ist insgesamt eine interessante und gute Fortsetzung, die den Leser nicht nur mit nach Tokio nimmt, sondern auch mehr über die Gefühls- und Gedankenwelt der einzelnen Figuren verrät. Ich freue mich bereits auf den Abschluss der Reihe.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 26 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks