Kaori Yuki

 4,4 Sterne bei 2.440 Bewertungen
Autor*in von Angel Sanctuary. Bd.1, Angel Sanctuary, Band 3 und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Kaori Yuki kam an ihr lang ersehntes Debut als Zeichnerin mit "Natsufuku no Ally" (Ally im Sommerkleid), mit dem sie bei einem Talentwettbewerb des Manga-Magazins "Hana to Yume" (Blüten und Träume) bis ins Halbfinale vorstieß. Seitdem ist sie der Zeitschrift ausnahmslos treu geblieben und veröffentlichte dort von 1987 bis 1993 eine Reihe von fantastischen Kurzgeschichten, die in den Sammelbänden Kaine, "Zankoku na Douwa-tachi" (Cruel Fairytales) und "Sareki Oukoku" (Gravel Kingdom) gesammelt sind. Zu ihren bekanntesten Werken zählt die Serie Count Cain, ein aus mehreren Kurzgeschichten zusammengesetzter Horror- und Mysterymanga, der im viktorianischen London spielt. Kaori Yuki brach die Serie 1994 ab, um sich "Tenshi Kinryou Ku" (Angel Sanctuary) zu widmen, welches sie im Herbst 2000 nach 20 Bänden beendete. Nach einem kurzen Ausflug zurück zu den Märchenadaptionen mit Ludwig Revolution setzte sie ihre Arbeit an der "Count Cain"-Serie fort, die unter dem neuen Titel God Child mit insgesamt 13 Bänden ihren Abschluß fand.Derzeit zeichnet Kaori Yuki erneut diverse Kurzgeschichten, die in der "Hana to Yume" veröffentlicht werden. Kaori Yukis Manga sind geprägt von ihrem ganz eigenen detaillierten, dunklen Stil und bevölkert von einer Fülle an Figuren von eiskalter Schönheit. Das immer präsente, unterschwellige erotische Element hat sicherlich einiges zur Popularität der Künstlerin beigetragen. Berüchtigt ist sie außerdem für die grausamen Wendungen, die ihre Geschichten oft nehmen. An den phantasievollen Kostümen der Dämonen und Engel in Angel Sanctuary erkennt man immer wieder Einflüsse der Tokyoter Gothic-Kultur und den androgynen, in Leder und Lack gekleideten Rockbands der Szene. Kaori Yuki lässt ihre Leser oft an ihren musikalischen Vorlieben teilhaben, wenn sie in den Nachworten ihrer Sammelbände von ihren Lieblingsbands schwärmt. Der Name der Figur Kira aus Angel Sanctuary ist nach eigener Aussage eine Anlehnung an den Sänger der japanischen Gruppe ZABADAK, den Yuki sehr verehrt. Ihre Fans wissen daher, dass sie fast nie ohne Hintergrundmusik zeichnet und versorgen sie reichlich mit Kassetten. "Meine besten Ideen bekomme ich, wenn ich mit meinem Walkman spazieren gehe," erzählt Yuki. "Manchmal weine ich dabei und übersehe die Leute vor mir. Irgendwann werde ich noch von einem Auto überfahren werden." Obwohl sie in ihren Geschichten immer wieder auf alte europäische Legenden und Motive eingeht, liest Yuki nur ungern Bücher, die ja "nur Worte enthielten". Viel eher übte der westliche Film und Popmusik Faszination auf sie aus. Lachend gibt sie des öfteren in Interviews zu, daß sie ihre Fachhochschulzeit vor allem in Kinosälen verbrachte und sich an manchen Tagen dreimal nacheinander Filme von David Lynch wie "Life of a dog" ansah: "Meine Lieblingsfilme sind die, die in mir ein beklemmendes, schmerzliches Gefühl verursachen. Wenn ich einen guten Film gesehen habe, erweckt er in mir den Wunsch, genau so etwas zu zeichnen." Zu ihren größten visuellen Einflüssen zählen Werke wie "Legend of Billy Jean", "Gothic", "Lost Boys", "Aliens", aber auch "Torch-song Trilogy" und die "Rocky Horror Picture Show", aus der sie den Namen des Butlers Riff für Count Cain entlieh. Ebenso verehrte sie in ihrer Jugend David Bowie, Culture Club und The Cure. Derzeitig hört sie jedoch lieber japanische Musik. Kaori Yukis Werke aus "Hana to Yume" liegen bis jetzt in über 40 Mangabänden gesammelt vor. Des weiteren existieren zwei Artbooks zur Serie Angel Sanctuary, Angel Cage und Lost Angel. Die ersten Bände wurden außerdem in einem 3-teiligen Anime verfilmt.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Angel Sanctuary Pearls 7 (ISBN: 9783551802118)

Angel Sanctuary Pearls 7

Neu erschienen am 27.05.2025 als Taschenbuch bei Carlsen.
Cover des Buches Angel Sanctuary Pearls 8 (ISBN: 9783551802125)

Angel Sanctuary Pearls 8

Erscheint am 02.09.2025 als Taschenbuch bei Carlsen.

Alle Bücher von Kaori Yuki

Cover des Buches Angel Sanctuary, Band 3 (ISBN: 9783551751836)

Angel Sanctuary, Band 3

(80)
Erschienen am 01.03.2000
Cover des Buches Angel Sanctuary, Band 2 (ISBN: 9783551751829)

Angel Sanctuary, Band 2

(79)
Erschienen am 01.03.2000
Cover des Buches Angel Sanctuary Pearls 3 (ISBN: 9783551800084)

Angel Sanctuary Pearls 3

(67)
Erschienen am 02.07.2024
Cover des Buches Angel Sanctuary Pearls 4 (ISBN: 9783551800091)

Angel Sanctuary Pearls 4

(65)
Erschienen am 27.08.2024

Neue Rezensionen zu Kaori Yuki

Cover des Buches Ludwig Revolution Gesamtausgabe (ISBN: 9783551754196)
Libertines avatar

Rezension zu "Ludwig Revolution Gesamtausgabe" von Kaori Yuki

Libertine
Märchen trifft auf japanische Mangakunst

Wer bereits etwas von Kaori Yuki gelesen hat, kennt den unglaublich schönen Zeichenstil der Manga-Zeichnerin. ›Angel Sanctuary‹ gehört schon lange zu meinen Lieblingen und wurde 2000 sogar als Anime verfilmt. 

Schon lange habe ich einen Blick auf ›Ludwig Revolution‹ geworfen, das jetzt als wunderschöne Gesamtausgabe im Schuber bei Carlsen erschienen ist. 

Ob Schneewittchen, Rotkäppchen, Dornröschen, Blaubart, Hänsel und Gretel, Aschenputtel und weitere – Kaori Yuki verwandelt berühmte und weniger bekannte Märchen der Brüder Grimm in grausige, wunderschöne und etwas andere Manga-Adaptionen für Leser:innen ab 14 Jahren. Doch ›Ludwig Revolution‹ ist keine Nacherzählung der Märchen. Es ist ein etwas anderer Blick auf den Stoff und im Mittelpunkt steht der attraktive Prinz Ludwig. Dennoch fehlen auch einige klassische Märchenelemente nicht.


»Es war einmal in einem fernen Land ein wunderschöner Prinz.«


Ludwig ist auf Brautschau und zugleich vielmals auf der Reise. Er ist ein facettenreicher Charakter voll seltsamer Eigenarten, der jedoch im Verlauf auch tiefere Seiten von sich zeigt. Yukis Blick auf die berühmten Märchen ist originell und verkehrt die Originale sogar ins Gegenteil. Ein böses Schneewittchen, Rotkäppchen als Mörderin, Rapunzels gefährliches Haar sind nur eine der neuen Blickwinkel auf Altbekanntes.

Kaori Yukis Zeichenstil ist einfach atemberaubend. Perfekt passend für Ludwigs aristokratische Welt, das märchenhafte Sujet und die bittersüßen Wendungen. 


»Die Königin wurde zur Hochzeit von Prinz Lui ins Nachbarreich geladen, trotz eines flauen Gefühls fuhr sie hin. Und als sie die junge, hübsche Braut erblickte …«


Kaori Yukis ›Ludwig Revolution‹ ist definitiv nichts für Kinder und sollte wie viele Märchen nicht von zu jungen Leser:innen gelesen werden. Die Figuren sind neben ihrer Schönheit teils freizügig, die Themen zum Teil so grausam, wie man es von vielen Märchen im Original gewohnt ist. 

Für ältere Leser:innen ist die Gesamtausgabe von ›Ludwig Revolution‹ definitiv einen Blick wert. Der neue Blick auf bekannte Märchen hält viele Überraschungen parat und jede einzelne Seite ist wunderschön und detailreich gezeichnet. 


»Er war ein hochmütiger Frauenheld und sein Aussehen erinnerte an Visual Kei. Der König hatte den Prinzen in seiner Verzweiflung aus dem Schloss gejagt: ›Lass dich hier erst wieder blicken, wenn du eine anständige Prinzessin als Braut heimführst.‹«


Wer die schaurige Seite von Märchen und traumhaft schöne Zeichnungen mag, wird ›Ludwig Revolution‹ so schnell nicht aus der Hand legen. Carlsen hat einen buchverliebten Schuber für die Gesamtausgabe herausgebracht, der sich sehen lassen kann. Ein Hingucker für das Bücherregal, der Lust auf mehr von Kaori Yuki macht.

Cover des Buches Belle und das Biest im verlorenen Paradies 3 (ISBN: 9783551795991)
BellasBooks_s avatar

Rezension zu "Belle und das Biest im verlorenen Paradies 3" von Kaori Yuki

BellasBooks_
Wieso wurde das Biest zum Biest?

In Teil 3 erfahren wir ein wenig mehr über die Vorgeschichte des Biests.

Belle gerät in eine äußerst gefährliche Situation.
Daraus entsteht jedoch eine unvorhergesehene Freundschaft.

Belles Mutter taucht auf. Oder ist es doch nicht ihre Mutter? Und was hat La Media damit zu tun?

Am Ende ein richtiger Cliffhänger!
Denn eine wichtige Person wacht auf!

Cover des Buches Belle und das Biest im verlorenen Paradies 2 (ISBN: 9783551795984)
BellasBooks_s avatar

Rezension zu "Belle und das Biest im verlorenen Paradies 2" von Kaori Yuki

BellasBooks_
Märchenhafte Rätsel

Nachdem das Biest Belle gerettet hat, lebt sie von nun an im Schloss als Näherin.

Sie kommt dem Geheimnis des verwunschenen Schlosses auf der Spur und man erfährt mehr über die Vorgeschichte des Biestes und seiner Entourage.

Die Schwester des Biestes, Giselle Schmiedet unterdessen eigene Pläne um Belle loszuwerden …

Auch erfährt man mehr über eine gewisse Dame: La Media und ihren Machenschaften.

Werden all diese Erkenntnisse Belle helfen ihre Mutter zu finden? Denn sie ist überzeugt, dass diese nicht tot ist.

Es geht spannend weiter und die Geschichte hat nichts von ihrem Charme und Witz verloren. Im Gegenteil. Es wird immer spannender 🤯😍

Ich freue mich auf den dritten Teil

Gespräche aus der Community

Ich habe mal eine Frage zu Mangas: Kennt jemand Angel Sanctuary? Ich suche so etwas ähnliches. Gerne auch mit etwas Erotik (aber nicht so ne platte Schulmädchen-Geschichte. Da gibt es ja Tausende ;) sondern schon im Stil von oben genannten.) Wäre super, wenn mir jemand helfen könnte. Vielen Dank schon mal.
Zum Thema
1 Beiträge
Letzter Beitrag von  Ein LovelyBooks-Nutzer
Nicht direkt derselbe Stil, aber ich mochte Cantarella und Seimaden sehr gerne. Beide Serien sind von You Higuri.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks