Karamba Diaby

 5 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Karamba Diaby, geboren 1961 in Marsassoum, Senegal, kam 1985 zum Studieren in die DDR – und blieb. Seine Dissertation im Fach Geoökologie schrieb er über Schrebergärten in seiner neuen Heimat Halle. Nach jahrelangem und vielfältigem Engagement für Integration und gegen Rassismus wurde Diaby, mittlerweile Mitglied der SPD, 2009 Mitglied des Stadtrats von Halle. 2013 wurde er als erster in Afrika geborener Kandidat in den Deutschen Bundestag gewählt. Diaby ist verheiratet und Vater dreier Kinder.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Karamba Diaby

Cover des Buches Leben für die Demokratie (ISBN: 9783455010299)

Leben für die Demokratie

 (2)
Erschienen am 02.09.2020

Neue Rezensionen zu Karamba Diaby

Cover des Buches Leben für die Demokratie (ISBN: 9783455851786)
Papiertiger17s avatar

Rezension zu "Leben für die Demokratie" von Karamba Diaby

ein Buch, das Mut macht und von Mut erzählt
Papiertiger17vor 4 Jahren

Die Lebensgeschichte Herrn Diabys in literarischer Form besticht durch viele nachdenkliche Momente und manche Episoden, die zum Schmunzeln an- oder zum Kopfschütteln erregen. Dem (Ost-)Leser bietet sich hohes Identifikationspotenzial: ein Studium in der DDR, die Wende mit ihren gravierenden Auswirkungen auf den eigenen Lebensweg und dann das Zurechtkommen und –finden in der „neuen“ Bundesrepublik. Der Autor webt hier Persönliches und Politisches auf unterhaltsame Weise zusammen. In Zeiten wachsender Anhängerschaft für rechtspopulistische Positionen ein Buch, das Mut macht und von Mut erzählt.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Mit Karamba in den Bundestag (ISBN: 9783455504200)
seschats avatar

Rezension zu "Mit Karamba in den Bundestag" von Karamba Diaby

Starkes Buch
seschatvor 7 Jahren


Karamba Diaby, Jahrgang 1961, stammt aus dem Senegal und hat in Deutschland eine beispielhafte Karriere hingelegt. Davon legt nicht nur der markige Buchtitel Zeugnis ab.

Früh schon musste Karamba lernen, dass man für seine Ziele arbeiten muss. Als Waise wuchs er bei Verwandten auf und wechselte drei Mal den Wohnort, um in der Nähe von Gambia sein Abitur abzulegen. Danach wollte er studieren, doch ein Stipendium wurde ihm verwehrt. Infolge hielt er sich mit Gelegenheitsjobs über Wasser, als 1985 ein Telegramm mit Studienplatzgarantie aus der DDR ihn erreichte. 

In Halle an der Saale fand er eine neue Heimat und promovierte in Chemie. Er integrierte sich problemlos und engagierte sich nach der Wende in der Politik, genauer in der SPD. Eine Dokumentation über Willy Brand hatte ihn von den Sozialdemokraten überzeugt.
Nach beruflichen Stationen wie der Heinrich-Böll-Stiftung und dem Landtag zog er 2013 für die SPD mit Direktmandat in den Bundestag ein.

Karambas Lebensgeschichte ist so spannend wie ein Film. Aus ärmlichen Verhältnissen stammend arbeitet er sich Schritt für Schritt nach oben und verliert dabei niemals den Blick auf die Nöte und Ängste der kleinen Leute. Er ist ein prima Beispiel für gelebte und gelungene Integration.

Ehrlich und mit ansteckender Lebensfreude schildert Karamba seinen Werdegang. In Deutschland erlebt er sowohl Solidarität und Hilfsbereitschaft als auch Fremdenhass. Ein Farbiger war zu DDR-Zeiten noch etwas Außergewöhnliches. Doch Karambas Wille, sich einzuleben und die Gepflogenheiten des neuen Landes anzunehmen, waren größer als der Unmut über die teilweise erfahrene Abweisung bzw. Hetze. Dabei verliert er nie seinen Humor, was beeindruckend ist.

Im letzten Drittel des Buchs widmet sich Karamba dem aktuellen Thema "Flüchtlingskrise". Durch seine eigene Geschichte kann er sich gut in die Flüchtlinge einfühlen und räumt dabei mit Ressentiments des Ex-SPDlers Thilo Sarrazin auf. Rechte Strömungen und Parteien wie die NPD verurteilt er und spricht sich hingegen für ein friedvolles Miteinander aus - mehr noch -  er begreift die Flüchlingswelle als Chance, an der natürlich auch die Flüchtlinge selbst mitarbeiten müssen. Darüber hinaus ließen sich eine Menge Vorurteile durch Begegnungen bzw Aufeinanderzugehen verhindern.

FAZIT
Eine starke Biografie, die Mut macht und zur richtigen Zeit erschienen ist. 

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Karamba Diaby?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks