Ich gestehe das niedliche Cover und die Worte 'Mr Darcy' haben mich sofort angesprochen.
Die TV-Sendung 'Der Bachelor' trifft auf das Jahr 1812 ... Das ist interessant und hört sich nach etwas Neuem an (zumindest hatte ich so etwas noch nicht gelesen). Frauen, die in einer neuen Reality Show um ihren persönlichen Mr Darcy kämpfen. Alles unter dem Deckmantel und Regeln der Regency. Spannend! Und das obwohl ich um Reality TV eigentlich einen großen Bogen mache.
Die Besonderheit dieses Buches liegt darin, dass es zwar versucht die Kerzenscheinromantik aufrecht zu erhalten, dass jedoch ebenso die Schattenseiten es Lebens damals in den Mittelpunkt rücken. Viele Passagen sind Erklärungen des damaligen Lebens und handeln von all den Dingen, die uns Jane Austen ebenso wie BBC Verfilmungen vorenthalten. Da sie noch dazu in einem belehrenden Ton daher kommen, könnten diese Passagen abschreckend und langatmig wirken, wer sich für das Leben im Jahr 1812 jedoch interessiert, wird Freude daran haben können.
Das Herrenhaus & Park Setting, dass ich in den Jane Austen Verfilmungen so liebte, war auch hier fester Bestandteil. Die Charaktere führten locker durch die Handlung, auch wenn mich die Protagonistin aufregen konnte (zeigt, aber auch, dass ich wirklich eintauchte in die Geschichte).
Letztlich war es für mich kein richtiger/klassischer Liebesroman. Dafür war alles zu durcheinander und es hätte meiner Meinung mehr Szenen von dem letztlichen Paar selbst geben können. Ein bisschen 'Austenland' und ein bisschen 'Lost in Austen'.
Ich habe es jedoch sehr gerne gelesen.
Lebenslauf von Karen Doornebos
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Karen Doornebos
Rendezvous mit Mr Darcy
Rendezvous mit Mr Darcy
Definitely Not Mr. Darcy
Neue Rezensionen zu Karen Doornebos
Rezension zu "Rendezvous mit Mr Darcy" von Karen Doornebos
Ich kann mich nicht erinnern, jemals so einen Kauderwelsch in Buchformat gesehen zu haben! Dieses Buch vermischt den Bachelor mit einem Henry James Roman und schafft es von beiden Seiten nur das Schlechteste zu wählen.
Chloe ist großer Austen und England- Fan. Also freut sie sich als sie für eine Fernsehsendung ausgewählt wird, in der die Mitwirkenden in das Jahr 1812 reisen dürfen. Auch wegen des Preisgelds, dass sie dringend brauchen könnte, wagt sie den Schritt. Bald stellt sie heraus, dass sie beim Bachelor anno 1812 gelandet ist und zunächst wehrt sie sich. Aber dann merkt sie, dass Mr. Wrightman interessanter ist als gedacht.
Meine Erwartungen an das Buch waren nicht so hoch, da ich jetzt schon so viele Liebesromane à la Jane Austen gelesen habe und bis jetzt bei jedem enttäuscht war. Hier war es anders. Und das lag hauptsächlich daran, dass mir als Leser und auch Chloe die Augen geöffnet wurden wie es früher wirklich war. Zitronen unter den Achseln als Deo? Elektrisches Licht? Fehlanzeige! Und genau das mochte ich, mir hat das Buch die rosarote Brille über die Jane Austen Zeit abgenommen.
Natürlich fehlt auch keine Liebesgeschichte, herrlich das Wortspiel Mr Wrightman. Die Charaktere sind sehr unterschiedlich, einzig Sebatian blieb blass, aber das ist beim Bachelor auch meistens so.
Fazit: Tolle Idee, Bachelor meets Jane Austen und noch bessere Umsetzung!