Rezension zu "Das Blutgericht - Erster Roman der Sachsen-Saga" von Kari Köster-Lösche
Das Blutgericht ist ein historischer Roman, der in der Zeit der Christianisierung der Sachsen im 7 Jh. unter Karl den Großen spielt.
Gunhild ist eine Frau der modernen Zeit, die durch einen Zufall ins 7. Jh. landet und von Grimoald, einen fränkischen Priester zur Geisel genommen wird, nur weil sie ihm helfen wollte.
Grimoald ist sadistisch, habgierig und überhaupt nicht christlich. Menschenliebe und Barmherzigkeit sind Fremdwörter für ihn. Vielmehr mordet er, nimmt sich einfach, was er will, und legt die Bibel zu seinem Zweck aus. Gunhild ist vor ihm nur sicher, weil er sie für eine Hexe hält. Kurz um, Grimoald ist eine Schade für das Priesteramt und eigentlich ein Lügner, Betrüger und Halsabschneider.
Zwar findet Gunhild vieles unerträglich, jedoch bleibt sie bei dem Priester, was für mich unverständlich ist. Zwar sorgt sie sich um Haduwich und hat ein großes Mundwerk und viel Mut, jedoch stellt sich einem schnell die Frage, warum verlässt sie den Priester nicht. Vor allem warum geht sie mit, wenn der Priester und seine Halsabschneider auf Raubzüge befinden und die Sachsen ausrauben und sogar töten? Sie mag darüber wütend sein und Mitleid an den Sachsen haben, aber an dem schlechten Bild, was die Sachsen von ihr haben, ist sie auch selbst schuld. Nur weil sie eine Geisel ist, begibt sie sich viel zu leicht und schnell ihrem Schicksal und versucht auch nicht, den Sachsen zu helfen. Dann beginnt sie auch selbst zu stehlen, auch wenn es nur vom Priester ist. Auf mich hat sie keinen positiven Charakter gemacht und ich hoffe, sie ändert sich noch in den anderen Bänden.
Auch die anderen Franken in den Roman sind Trunkbolde, Mörder und Halsabschneider. Keiner der Franken kommt gut weg und wirft auf die Karl den Großen kein gutes Bild. Dagegen sind die Sachsen oftmals gutmütig, freundlich und treu ggü. ihren Idealen.
Gut dass, das Buch keine Werbung für die Kirche sein soll.
Der Roman liest sich sehr leicht und flüssig. Der Sprachstil ist modern und leicht verständlich. Man hat das Buch schnell durchgelesen.
Ich werde die anderen beiden Teile auch lesen, da ich wissen möchte, wie die Geschichte ausgeht.