Kari Köster-Lösche

 3,7 Sterne bei 376 Bewertungen
Autorin von Mit der Flut kommt der Tod, Die Hakima: Roman und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Kari Köster-Lösche

Kari Köster-Lösche wurde 1946 geboren und wuchs in Schweden auf. Sie ist bekannt für ihre historischen Romane, verfasst aber auch medizinische Ratgeber und Sachbücher zu Nordfriesland. Durch das Geschichtenerfinden für ihre beiden Kinder, erwachte in ihr der Wunsch, diese auch als Bücher zu veröffentlichen. Ihr erster historischer Roman war die „Die Pesthexe“. Kari Köster-Lösche lebt mit ihrer Familie in Nordfriesland.

Alle Bücher von Kari Köster-Lösche

Cover des Buches Mit der Flut kommt der Tod (ISBN: 9783426421796)

Mit der Flut kommt der Tod

 (40)
Erschienen am 21.03.2013
Cover des Buches Die Hakima: Roman (ISBN: 9783960480365)

Die Hakima: Roman

 (35)
Erschienen am 13.05.2016
Cover des Buches Der Austernmörder (ISBN: 9783426421802)

Der Austernmörder

 (27)
Erschienen am 21.03.2013
Cover des Buches Die Pestheilerin (ISBN: 9783426637562)

Die Pestheilerin

 (29)
Erschienen am 02.05.2011
Cover des Buches Das Grab im Deich (ISBN: 9783426421789)

Das Grab im Deich

 (26)
Erschienen am 21.03.2013
Cover des Buches Hexenmilch (ISBN: 9783958242951)

Hexenmilch

 (18)
Erschienen am 03.08.2015
Cover des Buches Die Rückkehr der Hakima: Roman (ISBN: 9783960480372)

Die Rückkehr der Hakima: Roman

 (13)
Erschienen am 13.05.2016
Cover des Buches Die letzte Tide (ISBN: 9783426637555)

Die letzte Tide

 (12)
Erschienen am 02.04.2012

Neue Rezensionen zu Kari Köster-Lösche

Cover des Buches Das Blutgericht - Erster Roman der Sachsen-Saga (ISBN: 9783958240711)
Jamen100s avatar

Rezension zu "Das Blutgericht - Erster Roman der Sachsen-Saga" von Kari Köster-Lösche

Kirche al Plünderer, Mörder und Unterdrücker
Jamen100vor 9 Monaten

Das Blutgericht ist ein historischer Roman, der in der Zeit der Christianisierung der Sachsen im 7 Jh. unter Karl den Großen spielt.

Gunhild ist eine Frau der modernen Zeit, die durch einen Zufall ins 7. Jh. landet und von Grimoald, einen fränkischen Priester zur Geisel genommen wird, nur weil sie ihm helfen wollte.

Grimoald ist sadistisch, habgierig und überhaupt nicht christlich. Menschenliebe und Barmherzigkeit sind Fremdwörter für ihn. Vielmehr mordet er, nimmt sich einfach, was er will, und legt die Bibel zu seinem Zweck aus. Gunhild ist vor ihm nur sicher, weil er sie für eine Hexe hält. Kurz um, Grimoald ist eine Schade für das Priesteramt und eigentlich ein Lügner, Betrüger und Halsabschneider.

Zwar findet Gunhild vieles unerträglich, jedoch bleibt sie bei dem Priester, was für mich unverständlich ist. Zwar sorgt sie sich um Haduwich und hat ein großes Mundwerk und viel Mut, jedoch stellt sich einem schnell die Frage, warum verlässt sie den Priester nicht. Vor allem warum geht sie mit, wenn der Priester und seine Halsabschneider auf Raubzüge befinden und die Sachsen ausrauben und sogar töten? Sie mag darüber wütend sein und Mitleid an den Sachsen haben, aber an dem schlechten Bild, was die Sachsen von ihr haben, ist sie auch selbst schuld. Nur weil sie eine Geisel ist, begibt sie sich viel zu leicht und schnell ihrem Schicksal und versucht auch nicht, den Sachsen zu helfen. Dann beginnt sie auch selbst zu stehlen, auch wenn es nur vom Priester ist. Auf mich hat sie keinen positiven Charakter gemacht und ich hoffe, sie ändert sich noch in den anderen Bänden.

Auch die anderen Franken in den Roman sind Trunkbolde, Mörder und Halsabschneider. Keiner der Franken kommt gut weg und wirft auf die Karl den Großen kein gutes Bild. Dagegen sind die Sachsen oftmals gutmütig, freundlich und treu ggü. ihren Idealen.

Gut dass, das Buch keine Werbung für die Kirche sein soll. 

Der Roman liest sich sehr leicht und flüssig. Der Sprachstil ist modern und leicht verständlich. Man hat das Buch schnell durchgelesen. 

Ich werde die anderen beiden Teile auch lesen, da ich wissen möchte, wie die Geschichte ausgeht. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Die letzte Tide (ISBN: 9783426637555)
AnjaLG87s avatar

Rezension zu "Die letzte Tide" von Kari Köster-Lösche

Für mich der schwächste Teil der Reihe
AnjaLG87vor 3 Jahren

Ich fand diesen vierten Band der 5-teiligen Reihe rund um Sönke Hansen nicht so gelungen, da ich vor allem an den Geschichten rund um die Hallig interessiert bin. Wenn ein wichtiger Teil der Handlung aber auf die Azoren verlegt wird, ist mir das zu exotisch und zu "konstruiert". Schade, denn das gewählte Thema rund um geschnitzte Tierzähne und -hörner fand ich durchaus interessant. Daraus hätte man meiner Meinung nach mehr machen können, indem es konkreter um den Handel mit und das Sammeln von diesen Raritäten gegangen wäre, anstatt Hansen mehrfach ohne konkrete Richtung auf den zwielichtigen Kapitän treffen zu lassen und die familiäre Geschichte des jungen Schnitzers von den Azoren zu erzählen. Für mich war diese Geschichte einfach nicht "rund".

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Tod im Biikefeuer (ISBN: 9783426515082)
AnjaLG87s avatar

Rezension zu "Tod im Biikefeuer" von Kari Köster-Lösche

Gelungener Abschluss der 5-bändigen Reihe
AnjaLG87vor 3 Jahren

Dieser letzte Band der Reihe rund um Sönke Hansen findet ihren würdigen Abschluss mit dem "Tod im Biikefeuer", wobei der Titel etwas missverständlich ist, aber dazu möchte ich nicht zu viel verraten... ;-) Nur so viel: Nachdem die Bände 3 und 4 meiner Meinung nach eher schwächer ausgefallen sind, insbesondere deshalb, weil die Handlungsorte mir zu exotisch geworden sind, spielt dieser Kriminalfall nun glücklicherweise wieder auf der Hallig und in der direkten Umgebung. Man erfährt Interessantes zur Tradition des Biikebrennens und darüber, wie sich die Halligbewohner rund um dieses Fest und mit ihren Gästen vom Festland organisiert haben. Einzig Jorke Hansen kam mir hier im Vergleich zu den Vorgängerbänden etwas zu "schwach" rüber... Sie wirkte zuvor eher tough und selbstbestimmt und hier nun so, als müsse ihr Mann sie beschützen. Ansonsten ist das Buch aber wieder mal sehr lesenswert, wodurch die Reihe nach dem "Durchhänger" wieder Aufwind bekommen hat. Schade, dass dies der letzte Band ist, ich hätte gern noch mehr gelesen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks