Das Kräuterhandwerk aktiviert die Pflanzenwirkstoffe. Dieses Buch kann als Grundkochbuch dazu angewendet werden. Die einzelnen Methoden zur Bearbeitung von Heilkräutern werden anschaulich und genau erklärt. Nach einem einleitenden Teil werden zwölf Handwerke beschrieben (Frischpflanzen, Medizinalessige, Honig-Zucker-Sirup, Trocknen, Oxymele, Fermente, wässrige Auszüge, Milchauszüge, Hydrolate, alkoholische Auszüge, Kräutersalze, Ölauszüge). Für jede dieser Methoden nimmt sich die Autorin Zeit, sie ausführlich zu beschreiben. Es startet mit einer Einleitung, wofür dieses Produkt gut ist, welche Vorzüge es hat und wie es sich anfühlt. Dann folgt eine genaue Beschreibung der Zutaten und Materialien. Diese führen zu den handwerklichen Schritten, die einzeln und sehr detailliert beschrieben sind. Dazu gibt es auch Informationen dazu, was eventuell falsch laufen kann. Danach kommen Fakten zu den verborgenen Reaktionen und zur Anwendung. Den Schluss eines jeden Kapitels bilden ein paar bewährte Rezepturen.
Das Buch stellt eine Ergänzung zu anderen Kräuterbüchern dar, die sich den Kräutern selbst und ihren Wirkweisen widmen. Diese kommen hier nur angedeutet vor. Es dreht sich alles um ihre Zubereitung. Die Bemerkung, das Buch kann wie ein Grundkochbuch verwendet werden, finde ich passend. Das Wie der Kräuterbearbeitung steht hier im Vordergrund und wird wirklich haarklein beschrieben. Sehr schön dabei sind die vielen Bilder, die das Ganze begleiten.
Meine Meinung: Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit Kräutern und ihren Wirkweisen und habe (fast) alle der hier beschriebenen Handwerkmethoden bereits angewandt. Nun könnte man meinen, dass ich das Buch daher uninteressant finde. Mir hat es aber sehr gut gefallen. Es war für mich eine gute Möglichkeit nachzuschmökern, neue Informationen bei den wissenschaftlichen Fakten zu finden („was passiert hier eigentlich“) und mich inspirieren zu lassen. Es eignet sich auch für Anfänger, weil es wirklich sehr detailliert ist (ich habe nicht immer alles bis ins kleinste Detail gelesen). Am Besten fand ich die Abbildungen, die die Methode Schritt für Schritt auf einer Seite zusammenfassen und einen Kreislauf von den Ausgangskräutern zum Endprodukt zeigen. Diese sind eignen sich sehr gut, sich schnell in Erinnerung zu rufen, was jeweils wichtig ist.
Fazit: Wirklich ein Grundkochbuch der Kräuterbearbeitung – hat mir sehr gut gefallen