Karin Buchart

 4,7 Sterne bei 60 Bewertungen
Autor*in von Das Kräuterhandwerk, Die Natur-Apotheke und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Dr. rer.nat. Karin Buchart beschäftigt sich von Jugend an mit dem alten Heilwissen und den Heilpflanzen ihrer Pinzgauer Heimat, Österreich. Durch ihr Studium der Ernährungswissenschaften kam der Aspekt der heilenden Nahrungsmittel hinzu. Auf ihrer Arbeit basiert das Konzept der Traditionellen Europäischen Heilkunde. Auch ist sie Gründungsmitglied des Europäischen Institutes für Angewandte Pflanzenheilkunde in Wien. Sie bildet Pflanzenheilkunde-Praktiker*innen aus und ist Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg. Ihr unglaublicher Wissensschatz macht sie auch international zu einer gefragten Expertin im Bereich Traditionelle Heilpflanzen und Ernährung. Sie hat bereits mehrere erfolgreiche Bücher veröffentlicht und schreibt mehrere Kolumnen. Karin Buchart ist verheiratet, Mutter zweier erwachsener Töchter und lebt im Salzburger Land.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Karin Buchart

Cover des Buches Das Kräuterhandwerk (ISBN: 9783710403866)

Das Kräuterhandwerk

(18)
Erschienen am 21.11.2024
Cover des Buches Die Natur-Apotheke (ISBN: 9783710401718)

Die Natur-Apotheke

(8)
Erschienen am 22.11.2023
Cover des Buches Hausmittel (ISBN: 9783710402050)

Hausmittel

(6)
Erschienen am 26.03.2024
Cover des Buches Unsere Kräuterfrauen (ISBN: 9783710403798)

Unsere Kräuterfrauen

(4)
Erschienen am 23.05.2024
Cover des Buches Auf Vorrat (ISBN: 9783710403569)

Auf Vorrat

(4)
Erschienen am 22.06.2023
Cover des Buches Essig natürlich vergoren (ISBN: 9783710402685)

Essig natürlich vergoren

(4)
Erschienen am 25.02.2021

Neue Rezensionen zu Karin Buchart

Cover des Buches Das Kräuterhandwerk (ISBN: 9783710403866)
annlus avatar

Rezension zu "Das Kräuterhandwerk" von Karin Buchart

annlu
Alles zum Thema Kräuterbearbeitung

Das Kräuterhandwerk aktiviert die Pflanzenwirkstoffe. Dieses Buch kann als Grundkochbuch dazu angewendet werden. Die einzelnen Methoden zur Bearbeitung von Heilkräutern werden anschaulich und genau erklärt. Nach einem einleitenden Teil werden zwölf Handwerke beschrieben (Frischpflanzen, Medizinalessige, Honig-Zucker-Sirup, Trocknen, Oxymele, Fermente, wässrige Auszüge, Milchauszüge, Hydrolate, alkoholische Auszüge, Kräutersalze, Ölauszüge). Für jede dieser Methoden nimmt sich die Autorin Zeit, sie ausführlich zu beschreiben. Es startet mit einer Einleitung, wofür dieses Produkt gut ist, welche Vorzüge es hat und wie es sich anfühlt. Dann folgt eine genaue Beschreibung der Zutaten und Materialien. Diese führen zu den handwerklichen Schritten, die einzeln und sehr detailliert beschrieben sind. Dazu gibt es auch Informationen dazu, was eventuell falsch laufen kann. Danach kommen Fakten zu den verborgenen Reaktionen und zur Anwendung. Den Schluss eines jeden Kapitels bilden ein paar bewährte Rezepturen. 


Das Buch stellt eine Ergänzung zu anderen Kräuterbüchern dar, die sich den Kräutern selbst und ihren Wirkweisen widmen. Diese kommen hier nur angedeutet vor. Es dreht sich alles um ihre Zubereitung. Die Bemerkung, das Buch kann wie ein Grundkochbuch verwendet werden, finde ich passend. Das Wie der Kräuterbearbeitung steht hier im Vordergrund und wird wirklich haarklein beschrieben. Sehr schön dabei sind die vielen Bilder, die das Ganze begleiten. 


Meine Meinung: Ich beschäftige mich seit einigen Jahren mit Kräutern und ihren Wirkweisen und habe (fast) alle der hier beschriebenen Handwerkmethoden bereits angewandt. Nun könnte man meinen, dass ich das Buch daher uninteressant finde. Mir hat es aber sehr gut gefallen. Es war für mich eine gute Möglichkeit nachzuschmökern, neue Informationen bei den wissenschaftlichen Fakten zu finden („was passiert hier eigentlich“) und mich inspirieren zu lassen. Es eignet sich auch für Anfänger, weil es wirklich sehr detailliert ist (ich habe nicht immer alles bis ins kleinste Detail gelesen). Am Besten fand ich die Abbildungen, die die Methode Schritt für Schritt auf einer Seite zusammenfassen und einen Kreislauf von den Ausgangskräutern zum Endprodukt zeigen. Diese sind eignen sich sehr gut, sich schnell in Erinnerung zu rufen, was jeweils wichtig ist. 


Fazit: Wirklich ein Grundkochbuch der Kräuterbearbeitung – hat mir sehr gut gefallen

Cover des Buches Das Kräuterhandwerk (ISBN: 9783710403866)
Fallendreamss avatar

Rezension zu "Das Kräuterhandwerk" von Karin Buchart

Fallendreams
Übersichtlich und gut verständlich

Das Buch ist wirklich riesig und sehr schwer für die Seitenanzahl.


Es ist ein gutes Nachschlagewerk für einige Tipps und Tricks und enthält auch einige Informationen über die verschiedenen Kräuter. Besonders gut gefallen haben mir die vorgeschlagenen Kräutertees und auch die tabellarische Übersicht über die Wirkung mancher Kräuter. Es wird gut beschrieben, welche Kräuter für welche Wehwehchen anzuwenden sind.

Außerdem sind die Illustrationen im Buch nochmal sehr hilfreich und gut zum Verdeutlichen.

Allerdings hätte ich mir gerne noch ein paar mehr Rezepte gewünscht. :) So ist es lediglich gut zum Nachschlagen.

Cover des Buches Das Kräuterhandwerk (ISBN: 9783710403866)
Agathe72s avatar

Rezension zu "Das Kräuterhandwerk" von Karin Buchart

Agathe72
Riesig

Ich habe dieses Buch kostenfrei erhalten.

Zuerst fiel mir die Größe und das Ausmass auf. Stolze ca. 23x30cm und ca. 240 Seiten. Bin ich eher von einer handlichen Variante ausgegangen. Dabei ist das Buch sehr schön gegliedert und mit vielen großen Zeichnung, Skizzen und Bildern gefüllt. Sehr ansprechende Gestaltung.

Wobei ich davon ausgegangen bin, dass ich eine Art Sammlung, welches Kraut gegen bzw. für was helfend wäre, finde..... Hier vermittelt die Autorin jedoch ein sehr großes Wissen über die verschiedenen Herstellungen von ebenso verschiedenen Anwendungsmöglichkeiten. Man taucht sehr tief in die Materie ein. Wobei man als Interessent eben sich für diese begeistern müsste. 

Wer nun auf der Suche nach einer Art Nachschlagewerk: `was für was nützlich und wie stelle ich es her` ist, der sollte dieses Buch nicht nehmen. Wer sich allerdings tief in die Materie einfinden möchte, ist hier gut aufgehoben. 

Gespräche aus der Community

Wie können wir die Wirkstoffe von Heilpflanzen gewinnen und nutzen? Oft liegen diese tief in Blättern, Blüten oder Samen verborgen. Expertin Karin Buchart zeigt ausführlich die grundlegenden Techniken und Verfahren, um die begehrten Wirkstoffe aus Kräutern zu gewinnen und welche Pflanzen wie wirken. Was bewirkt zum Beispiel ein heißer Aufguss mit Wasser und wann ist es sinnvoll, Pflanzen in
Öl, Alkohol oder Essig einzulegen? Alle Schritte der Handwerke werden von Illustrationen und einem Basisrezept begleitet. 

381 BeiträgeVerlosung beendet
ypsilon2103s avatar
Letzter Beitrag von  ypsilon2103

Wirklich ein tolles Buch. Ich freue mich sehr darüber, es lesen und behalten zu dürfen. Auch wenn ich schon ein paar Handwerke kenne, sind mir auch einige sehr neu. Ich bin gespannt darauf, diese ausprobieren zu dürfen.


Meine Rezensionen habe ich auf lovelybooks, thalia und hugendubel geteilt.

https://www.lovelybooks.de/autor/Karin-Buchart/Das-Kräuterhandwerk-12886678629-w/rezension/17145198366/


Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 48 Bibliotheken

auf 9 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks