Nachdem es Sonja, Björndar und Lotta geschafft haben, den Wikingern und Waldbewohnern zu entkommen, wissen sie nicht weiter. Espen ist während der Flucht spurlos verschwunden und Sonjas Onkel Henrik wurde von den Trollen gefangen genommen. Da es keine bessere Alternative gibt, machen sich die drei auf den Weg zum magiekundigen Bergvolk, in der Hoffnung, dort Hilfe zu bekommen. Als sie das Dorf erreichen, werden sie nicht nur freundlich aufgenommen, es gibt für Lotta auch noch ein überraschendes Wiedersehen mit ihrer Großmutter, die sie und ihre Adoptivschwester Maren als kleine Kinder adoptiert hat. Doch die Idylle trügt. Einige Tiere beginnen sich merkwürdig zu verhalten und Sonja merkt schnell, dass Dorfhäuptling Ravina ein dunkles Geheimnis hütet.
Dies ist der dritte Teil der Nordlicht-Serie und es ist sehr ratsam mit dem ersten Band zu starten, da die Bücher aufeinander aufbauen.
Ich habe die ersten beiden Bände verschlungen und geliebt und konnte es dementsprechend kaum erwarten, endlich weiterzulesen. Fast ein Jahr habe ich mich gedulden müssen und das Warten hat sich definitiv gelohnt! Nach ihrem beeindruckenden Comicdebüt und der nicht minder großartigen Fortsetzung präsentiert die norwegische Künstlerin und Autorin Malin Falch mit „Die Krähenschwestern“ ein weiteres Comicbuch, das sich sehen lassen kann.
Schon das Cover ist wieder ein Hingucker und zieht die Betrachtenden direkt in den Bann. Im Inneren geht es genauso weiter. Mit ihren detaillierten, ausdrucksstarken und traumhaft kolorierten Illustrationen erweckt Malin Falch ihre märchenhaft-nordische Fantasywelt einmal mehr zum Leben und setzt das Erzählte gekonnt in Szene. Die stimmungsvollen, filmisch anmutenden Bilder entführen in atemberaubende, norwegisch angehauchte Landschaften mit „Bärenbrüder“ - Vibes, wirken oft düster und schaurig, verströmen bisweilen aber auch eine gemütlich-warme Lagerfeueratmosphäre. Der Textanteil ist erneut eher gering, stellenweise kommen die Panels auch ganz ohne Sprechblasen aus, was gerade für Lesemuffel und Wenigleser*innen sehr einladend ist.
Auch inhaltlich überzeugt dieser Band auf ganzer Linie. Die Geschichte beginnt mit einem kurzen Rückblick in Sonjas Vergangenheit und geht anschließend nahtlos dort weiter, wo der Vorgänger geendet hat. Im Mittelpunkt steht wieder Sonja, die gemeinsam mit der jungen Zauberin Lotta und dem sprechenden Bären Björndar zum Bergvolk reist. Es macht richtig viel Spaß, die drei auf ihrem Abenteuer zu begleiten, welches nicht nur viele Gefahren, Fragen und Geheimnisse mit sich bringt, sondern auch neue Bekanntschaften, Antworten und Enthüllungen. Langeweile kommt während der Lektüre garantiert nicht auf. Bereits die ersten Seiten nehmen einen gefangen, es wird wieder aufregend, magisch und emotional und manchmal auch etwas unheimlich. Von dem optischen Disney-Eiskönigin-Charme sollte man sich nicht täuschen lassen, diese Reihe ist nichts für zarter Besaitete. Die Altersempfehlung von ab 11 Jahren ist daher durchaus angemessen.
Trotz aller Düsternis ist das Buch aber auch mit Humor gesegnet und lädt zum Wohlfühlen ein. Malin Falch hat einfach eine faszinierende Welt erschaffen, voller Magie, interessanter Figuren und mythischer Vibes. Ehe man es sich versieht, ist man auch schon am Ende angelangt und würde am liebsten sofort zum nächsten Band greifen. Zum Glück heißt es diesmal nicht allzu lange warten, denn es soll voraussichtlich schon im April 2025 weitergehen.
Fazit: Mit „Die Krähenschwestern“ präsentiert Malin Falch einen weiteren sagenhaften Comic, der den Vorgängern in nichts nachsteht. Auch der dritte Teil der Nordlicht-Reihe ist spannend, magisch, nordisch und bildgewaltig und besticht durch sein wunderschönes Artwork und seine fesselnde Handlung. Nicht nur für junge Leser*innen ab 11 Jahren ein echter Genuss! Ich bin auch von diesem Band absolut begeistert, dem nächsten Abenteuer fiebere ich schon jetzt voller Vorfreude entgegen. Von mit gibt es 5 von 5 Sternen!
Karin Dennstedt
Neue Bücher
Nordlicht 04
Alle Bücher von Karin Dennstedt
Keinen Eintrag gefunden.
Neue Rezensionen zu Karin Dennstedt
Das Cover gefällt mir wieder sehr gut.
Die Illustration sind wie gewohnt sehr schön und in Farbe. Der Schreibstil ist auch gewohnt flüssig, es war wieder ein Vergnügen die Geschichte zu lesen nur leider viel zu schnell zu Ende.
Am Anfang gibt es noch eine Episode aus dem Leben von Sonja.
Diesmal lernen wir das Bergvolk kennen, fand ich recht interessant deren Lebensweise und die Veränderungen über den Jahren. Sehr schön war auch das Ankommen von Lotta. Man erfährt auch so ein paar Neuigkeiten zum Orakel und manches wirft neue Fragen auf.
Ich bin schon gespannt wie es im nächsten Band weiter geht bei Sonja und dem Wikinger.
Am Ende gibt es wieder einige Skizzen.
Meine Leseempfehlung hat die Reihe.
Inhalt:
In diesem Band gerät Sonja in die Fronten zwischen den Waldbewohnern und den Wikingern. Die Wikinger kämpfen allerdings mit einer Zauberin vom Bergvolk die schon bald für neues Chaos sorgen wird...
Wie werden die Konflikte wohl weiter gehen?
Meine Meinung:
Die Geschichte geht direkt spannend weiter und kann das Niveau des ersten Bandes halten. Man will wissen was mit Sonjas Onkel passiert und wie Sonja zurecht kommt. Der Schreibstil ist leicht zu verstehen und angenehm. Auch die Charaktere finde ich sehr gut ausgearbeitet, man Die Illustrationen sind mal wieder ein Traum, ich habe mich ehrlich in den Stil verliebt und kann gar nicht genug davon bekommen. Das Ende lässt darauf hoffen dass es einen weiteren spannenden Band geben wird auf den ich mich schon sehr freue.
Fazit:
Eine tolle Fortsetzung die mich absolut überzeugen konnte!