Karin Greiner

 4,4 Sterne bei 48 Bewertungen
Autorenbild von Karin Greiner (©Privat/ Quelle: Eugen Ulmer Verlag)

Lebenslauf

Karin Greiner ist Diplom-Biologin. In zahlreichen Büchern und Zeitschriften hat sie bereits ihr Wissen und ihre Erfahrungen rund um Garten und Natur veröffentlicht. Außerdem veranstaltet sie nicht nur Lehrgänge, sondern ist auch als Leiterin des Dozententeams bei der Gundermann-Naturerlebnisschule für Kräuterpädagogen und NaturCoach aktiv. Darüberhinaus ist sie seit vielen Jahren Pflanzenexpertin bei Bayern 1 im Bayerischen Rundfunk.

Alle Bücher von Karin Greiner

Cover des Buches Superfood Heimische Wildpflanzen (ISBN: 9783800103737)

Superfood Heimische Wildpflanzen

(22)
Erschienen am 15.09.2016
Cover des Buches Bäume - in Küche und Heilkunde (ISBN: 9783038009108)

Bäume - in Küche und Heilkunde

(5)
Erschienen am 27.02.2017
Cover des Buches Kräuter (ISBN: 9783833800467)

Kräuter

(5)
Erschienen am 07.02.2006
Cover des Buches Zimmerpflanzen (ISBN: 9783833853937)

Zimmerpflanzen

(4)
Erschienen am 10.09.2016
Cover des Buches Pflanzenrekorde (ISBN: 9783809441472)

Pflanzenrekorde

(3)
Erschienen am 09.09.2019
Cover des Buches Glück aus dem Garten (ISBN: 9783421039491)

Glück aus dem Garten

(2)
Erschienen am 24.02.2014
Cover des Buches Blumen, Stauden, Ziergehölze (ISBN: 9783809413455)

Blumen, Stauden, Ziergehölze

(2)
Erschienen am 07.08.2002
Cover des Buches Zimmerpflanzen von A bis Z (ISBN: 9783774268135)

Zimmerpflanzen von A bis Z

(2)
Erschienen am 01.08.2005

Neue Rezensionen zu Karin Greiner

Cover des Buches Floramour: Tulpen (ISBN: 9783961715428)
katikatharinenhofs avatar

Rezension zu "Floramour: Tulpen" von Karin Greiner

katikatharinenhof
Frühlingsfrisch

Nach einem langen grauen und dunklen Winter lassen Tulpen florale Regenbögen in unsere Gärten entstehen, ihr Farbzauber wirkt magisch und der Frühling wird zur Bühne für Blütenträume. Das vorliegende Coffeetable-Book "Floramour:Tulpen" ist zweisprachig verfasst und erzählt sowohl in englischer als auch deutscher Sprache vom außergewöhnlichen Siegeszug einer unscheinbaren Blumenzwiebel, die sich von der kargen Steppe Zentralasiens ihren Weg in unsere Gärten gebahnt hat.

Das Buch ist eine wundervolle Einladung zur Tulpenparty und reicht von verspielt und bunt, über prickelnd und stimmungsvoll bis hin zu majestätisch und eleganten Blüten, die als opulente Sträuße oder in schlichten Einzeldekorationen wirkungsvoll zur Geltung kommen. Die Aufnahmen sind faszinierend, erstrahlen in einer unglaublichen Farbintensität und zeigen die vergängliche Schönheit der Tulpen.

Wogende Tulpenfelder, Makroaufnahmen, Spiel mit Licht und Schatten, detailreiche Einblicke und auch manchmal das Gefühl, direkt in den Blütenkelchen zu versinken - das Spektrum der Fotografien zeigt sich mal von der romantisch-verspielten Seite, mal von der dramatisch-wirkungsvollen Seiten und begleitet die aufregenden, abenteuerlichen und informativen Geschichten rund um die Tulpe.

Ein wirklich bunt zusammengestellter Frühlingsstrauß, der niemals verwelkt.

Cover des Buches Zimmerpflanzen (ISBN: 9783833853937)
Reiky07s avatar

Rezension zu "Zimmerpflanzen" von Karin Greiner

Reiky07
Viel Freude mit euren Zimmerpflanzen!

Passend zu unserer neu entdeckten Liebe zu Zimmerpflanzen ist uns ein tolles Buch in die Hände gefallen. Als Hardcover gibt es einen guten Überblick über alles, was wir über Pflanzen wissen sollten.

Vor allem die Kapitel über den Standort und die Pflege haben uns sehr gut gefallen und wir konnten den einen oder anderen Tipp für uns mitnehmen. Es ist sehr hilfreich zu wissen, aus welcher Region die Pflanze stammt, denn daraus lassen sich schon einige Pflegebedürfnisse ableiten. Gieß- und Düngeintervalle sind wichtig zu beachten. Sehr hilfreich ist die Übersicht über die verschiedenen Krankheiten und Schädlinge, die mit Hilfe von Bildern dargestellt werden. Das Kapitel über die Zimmerpflanzen im Portrait ist super, denn so konnten wir direkt bei einigen unserer Pflanzen nachschlagen und haben auch gleich ein paar Anhaltspunkte für die Pflege bekommen. Wir werden schauen, dass wir noch ein Buch finden, in dem nur die Zimmerpflanzen etwas ausführlicher vorgestellt werden. Die Informationen in diesem Kapitel waren für uns leider nicht ganz ausreichend. Der kurze Überblick über Giftpflanzen ist nützlich.

Es wurden auch verschiedene Räume wie Kinderzimmer, Arbeitszimmer/Büro, Küche, Bad und Flur beschrieben. Hier hätten wir uns eine kurze Übersicht über die am besten geeigneten Pflanzen gewünscht. Einige Pflanzen werden zwar genannt, gehen aber leider im Fließtext etwas unter. Des Weiteren wäre ein Quick-Start mit einfachen Pflanzen für Anfänger (Top 5 für Anfänger) sicher auch gut gewesen, dies hätte auf Fortgeschrittene ausgeweitet werden können.

Also nicht vergessen - großblättrige Pflanzen regelmäßig abzustauben; auch die kleinblättrigen danken es einem. Zur Verbesserung der Luftfeuchtigkeit werden manche Pflanzen gerne ab und zu besprüht.

Cover des Buches Bäume - in Küche und Heilkunde (ISBN: 9783038009108)
Radagasts avatar

Rezension zu "Bäume - in Küche und Heilkunde" von Karin Greiner

Radagast
Essen oder nicht essen - ist in diesem Buch keine Frage.

Dieses Buch ist eine wertvoller Ratgeber wenn einem die Natur etwas am Herzen liegt. Abgesehen das Bäume eine sehr wichtige Funktion in unserem Ökosystem haben, sind sie für uns Menschen eine wunderbare Bereicherung.

In diesem Buch findet man sowohl die kurzweilige Information was ein Baum im botanischen Sinne ist. Welche Bedeutung heute Bäume für uns haben, wie wir sie jetzt nutzen und wie sie viele Generationen vor uns genutzt und vor allem geschätzt und verehrt wurden.
Alleine im Einleitungsteil konnte ich einige Tipps markieren und war überrascht über den informativen und leichten Schreibstil. Trockenes botanisches Wissen, wie es in diversen Schulbüchern geschrieben steht, findet man in diesem Buch nicht. Es ist ihr gut gelungen botanisches Wissen mit dem vergangenen Wissen wie man Bäume nutzt zu verbinden. Auch weist sie mit einfühlsamen Sätzen darauf hin wie man einen Baum "ernten" darf. Was ich sehr wichtig finde! Wie das jeweilige Erntegut aussehen soll und wie man es verarbeiten kann. Auch weist sie darauf hin das manche Stoffe die die Bäume produzieren in einem gewissen Ausmaß für den Menschen schädlich sein können. Auch diesen Hinweis fand ich informativ und wichtig.
Im Hauptteil werden die verschiedensten Bäume botanisch, kulturell und kulinarisch vorgestellt. Vor allem die Rezepte und heilkundlichen Nutzung der jeweiligen Bäume fand ich kurzweilig und auf den Punkt gebracht. So dass ich mir gut vorstellen kann dieses Buch in der Küche auf zu schlagen und los zu kochen.
Im Schlussteil gibt sie Grundrezepte zum besten. Wie man das Erntegut am besten verarbeite, wie man zu Baumwasser kommt, was das Katzengold ist und wie man das Harz in die Creme bekommt.

Mich hat dieses Buch sehr angenehm überrascht und es hat jetzt schon einen fixen Platz in meinem Küchen-Bücherregal. Ich freue mich auf die Experimente mit der Zutat Baum. :)
Einzig, wo ich mir denke das dieses Buch den einen oder anderen nicht zusagen könnte ist, das es etwas Vorwissen in puncto Baumbestimmung vor raus setzt. Es sind zwar Bilder der jeweilig beschriebenen Bäume enthalten, aber als "Anfänger" könnte es zu wenig Information sein. Dazu würde ich raten sich ein gutes Bestimmungsbuch zu besorgen. Bäume aus zu suchen die in der eigenen Umgebung stehen und zu bestimmen. Auch wenn die Jahreszeiten wechseln immer wieder den Baum genauer ansehen, denn über das Jahr verteilt verändert sich der Baum und auch wenn seine Blätter gefallen sind, kann man Bäume sehr gut an Stamm, Äste und Knospen unterscheiden.
In diesem Sinne, raus gehen und schauen.

Gespräche aus der Community

Wir verlosen 20 Rezensionsexemplare von unserem neuen Kochbuch 
„Superfood Heimische Wildpflanzen - Power aus Garten, Wald und Wiese“ 


Wer hat Lust, mehr über unsere heimischen Wildpflanzen zu erfahren und ungewöhnliche Rezepte wie Polenta mit Brombeerjus oder Möhrenreis mit Berberitze auszuprobieren?

Superfoods wie Matcha oder Chia sind derzeit in aller Munde. Durch ihre hohe Konzentration von Bio-Aktivstoffen und Phytaminen gelten sie als Wundermittel in Sachen gesunde Ernährung, sollen verjüngend und entgiftend wirken. Viele dieser Pflanzen legen jedoch einen weiten Weg zurück, bis sie bei uns im Supermarkt landen und verlieren so schon durch den Transport einen Gutteil ihrer wertvollen Inhaltsstoffe.
Dabei kann man pflanzliche Kraftpakete direkt vor der Haustür finden: Local Hero statt Global Player lautet das Motto! Karin Greiner präsentiert 28 wilde Superfoods wie Giersch, Rotklee, Hagebutte, Wegwarte, Löwenzahn oder Schlehe. Ausführliche Porträts stellen die Pflanzen vor und helfen bei der Bestimmung fürs Selbstsammeln. Stets nennt Greiner die jeweiligen Besonderheiten der Wildpflanze und -frucht, zeigt ihre speziellen Inhaltsstoffe und deren wohltuende Wirkung auf unseren Körper. In den anschließenden saisonalen, herzhaften wie süßen Rezepten können die pflanzlichen Vitalstoffe ihre optimale Wirkung entfalten.
So bringen Kleeblüten-Knusperwaffeln mit Kleeblüten-Sahne, Löwenzahn-Pesto zu Kartoffelplätzchen und Lasagne mit Spitzwegerich nicht nur Farbe und Aroma auf den Tisch, sondern helfen auch der Gesundheit auf die Sprünge.

Hier könnt Ihr einen Blick ins Buch werfen.

Über die Autorin:
Karin Greiner ist Biologin, Buchautorin und seit über 15 Jahren Pflanzenexpertin beim Bayerischen Rundfunk. Sie ist Dozentin bei der Gundermannschule, die bundesweit u. a. zertifizierte Kräuterpädagogen ausbildet, Dozentin bei der „Kräuterakademie - Die Heilkräuterschule“ sowie Veranstalterin von Seminaren und Workshops.

Wir verlosen unter allen Bewerberinnen und Bewerber 20 Exemplare!
Bewerbungsschluss ist der 20.September 2016.
Wer mag, erhält auch gerne ein E-Book anstatt der gedruckten Ausgabe. Bitte einfach bei der Bewerbung angeben.

Mehr Informationen zum Buch findet ihr hier.

Teilnahme
Wie könnt ihr glücklicher Gewinner eines Exemplars werden? Bewerbt euch einfach über den blauen „Jetzt bewerben“-Button.

Viele Grüße
das Team vom Ulmer Verlag

*Im Gewinnfall verpflichtet ihr euch zur aktiven Teilnahme und zum zeitnahen schreiben einer Rezension bis spätestens 11.Oktober 2016. Bestenfalls solltet ihr vor eurer Bewerbung schon mindestens eine Rezension auf LovelyBooks veröffentlicht haben. Bitte beachtet, dass wir Gewinne nur nach Deutschland, Österreich und in die Schweiz verschicken!

231 BeiträgeVerlosung beendet
Ulmer_Verlags avatar
Letzter Beitrag von  Ulmer_Verlag
Vielen Dank für das schöne Lob, das freut uns sehr :-) Liebe Grüße aus dem Ulmer Verlag

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 69 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

von 3 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks