Rezension zu "Bäume - in Küche und Heilkunde" von Karin Greiner
Dieses Buch ist eine wertvoller Ratgeber wenn einem die Natur etwas am Herzen liegt. Abgesehen das Bäume eine sehr wichtige Funktion in unserem Ökosystem haben, sind sie für uns Menschen eine wunderbare Bereicherung.
In diesem Buch findet man sowohl die kurzweilige Information was ein Baum im botanischen Sinne ist. Welche Bedeutung heute Bäume für uns haben, wie wir sie jetzt nutzen und wie sie viele Generationen vor uns genutzt und vor allem geschätzt und verehrt wurden.
Alleine im Einleitungsteil konnte ich einige Tipps markieren und war überrascht über den informativen und leichten Schreibstil. Trockenes botanisches Wissen, wie es in diversen Schulbüchern geschrieben steht, findet man in diesem Buch nicht. Es ist ihr gut gelungen botanisches Wissen mit dem vergangenen Wissen wie man Bäume nutzt zu verbinden. Auch weist sie mit einfühlsamen Sätzen darauf hin wie man einen Baum "ernten" darf. Was ich sehr wichtig finde! Wie das jeweilige Erntegut aussehen soll und wie man es verarbeiten kann. Auch weist sie darauf hin das manche Stoffe die die Bäume produzieren in einem gewissen Ausmaß für den Menschen schädlich sein können. Auch diesen Hinweis fand ich informativ und wichtig.
Im Hauptteil werden die verschiedensten Bäume botanisch, kulturell und kulinarisch vorgestellt. Vor allem die Rezepte und heilkundlichen Nutzung der jeweiligen Bäume fand ich kurzweilig und auf den Punkt gebracht. So dass ich mir gut vorstellen kann dieses Buch in der Küche auf zu schlagen und los zu kochen.
Im Schlussteil gibt sie Grundrezepte zum besten. Wie man das Erntegut am besten verarbeite, wie man zu Baumwasser kommt, was das Katzengold ist und wie man das Harz in die Creme bekommt.
Mich hat dieses Buch sehr angenehm überrascht und es hat jetzt schon einen fixen Platz in meinem Küchen-Bücherregal. Ich freue mich auf die Experimente mit der Zutat Baum. :)
Einzig, wo ich mir denke das dieses Buch den einen oder anderen nicht zusagen könnte ist, das es etwas Vorwissen in puncto Baumbestimmung vor raus setzt. Es sind zwar Bilder der jeweilig beschriebenen Bäume enthalten, aber als "Anfänger" könnte es zu wenig Information sein. Dazu würde ich raten sich ein gutes Bestimmungsbuch zu besorgen. Bäume aus zu suchen die in der eigenen Umgebung stehen und zu bestimmen. Auch wenn die Jahreszeiten wechseln immer wieder den Baum genauer ansehen, denn über das Jahr verteilt verändert sich der Baum und auch wenn seine Blätter gefallen sind, kann man Bäume sehr gut an Stamm, Äste und Knospen unterscheiden.
In diesem Sinne, raus gehen und schauen.