Vor vielen Jahren habe ich dieses Buch bereits gelesen – und jetzt nochmals. Das ist wirklich lustig, wenn man beim Lesen feststellt, was sich so an – allgemeinen – Sachen im Laufe der Jahre verändert hat…..
Corinna, frustrierte Hausfrau und Mutter eines achtjährigen Sohnes, hat von der ereignislosen Idylle im Reihenhaus die Nase voll. Um nicht ganz zu versauern, verdingt sie sich auf der Suche nach einer sinnvollen Tätigkeit als Fotografin bei der örtlichen Tageszeitung. Volltreffer, denkt sie zufrieden und genießt die Tatsache, zum ersten Mal seit Jahren nicht mehr Anhängsel ihres Mannes, sondern eine eigenständige Frau zu sein, die nicht nur staubsaugen, sondern auch erstklassige Fotos machen kann. Einzige Stolperfalle ist Rüdiger, der kultivierte Kollege vom Hörfunk, zu dem sie bald in heißerer Zuneigung entbrennt, als es ihrer Ehe guttut. Rüdiger allerdings hält allen Gefühlen zum Trotz prinzipiell nichts von Seitensprüngen, ganz im Gegensatz zu ihrem Gatten Benno, der etwas weniger strenge Maßstäbe anlegt und der fleischlichen Versuchung in Gestalt seiner engelshaarigen Auszubildenden Marianne erliegt. Ich hab den Reihenhaus-Blues satt, denkt Corinna und beschließt, die Sache selbst in die Hand zu nehmen.(amazon)
Mir hat das Buch noch fast genauso gut gefallen wie damals – hinreissend und mit viel Witz erzählt ist diese Geschichte und ich finde das Buch nach wie vor empfehlenswert.
Karin Hartig
Alle Bücher von Karin Hartig
Gustav, der Weihnachtsganter
Neue Rezensionen zu Karin Hartig
Rezension zu "Reihenhaus-Blues" von Karin Hartig
Dieses Buch erscheint auf den ersten Seiten wie eine langweilige Selbstdarstellung einer genervten Hausfrau. Doch mit jeder Seite fesselt das Innenleben von Corinna (der genervten Hausfrau) einen mehr und mehr und man beginnt, sich richtig reinzufühlen.
Kleinstadt-Hausfrau sucht Abwechslung indem sie wieder ins Berufsleben zurück kehrt. Doch kaum beginnt sie mit ihrem neuen Job, droht ihr Privatleben komplett auseinander zu brechen. Nicht nur, dass ihr Mann in seiner Midlifecrisis eine junge Geliebte hat, die sogar Model ist, auch sie selbst gerät auf Abwege und verliebt sich Hals über Kopf in einen ihrer neuen Arbeitskollegen. Finden Benno und Corinna für das Wohl ihres 8-jährigen Sohnes wieder zusammen oder gibt es ein Happy End mit neuer Besetzung?!
Diese deutsche Autorin hat zur Abwechslung mal richtig Klasse.
Rezension zu "Ein Hausfreund kommt selten allein" von Karin Hartig
Inhaltsangabe (von amazon.de):
"Romea hat sich gerade mit ihren drei Kindern ein neues Leben aufgebaut, als ihr Exmann die Unterhaltszahlungen einstellt. Den Kampf um die Existenz zu gewinnen erfordert mutige Entscheidungen und auch ein Quäntchen Glück. Das hat Romea, doch ein fehlgeleiteter Pfeil Cupidos sorgt für Verwirrung...
Ein heiterer Roman über die Umwege des Lebens - und der Liebe."
Ein wirklich netter Roman über die Liebe und Familie. Es gibt bessere, aber auch deutlich schlechtere!
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 39 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen