Karin Nungeßer

Autorenbild von Karin Nungeßer (©privat)

Lebenslauf

Karin Nungeßer, geb. 1966, ist Literatur- und Theaterwissenschaftlerin und lebt als Lektorin und freie Redakteurin in Berlin und Brandenburg. Sie studierte in den Neunzigerjahren an der Freien Universität Berlin und schrieb ihre Magisterarbeit über Art Spiegelmans Graphic Novel ›Maus‹. Danach arbeitete sie mehrere Jahre als Journalistin und befasste sich vor allem mit Gerechtigkeitsfragen, mit Frauen- und Geschlechterthemen sowie mit Rechtsextremismus und den Nachwirkungen des Nationalsozialismus. 2006 wurde ihr Wettbewerbsbeitrag "Fremde Freundschaft" von der Jungen Akademie in die Anthologie „Wer hat die Wahl?“ aufgenommen. Ihr 60-minütiger Dokumentarfilm ›100 werden‹, ein Porträt ihrer Großmutter Johanna Nungeßer, wurde 2016/2017 in Rotterdam und Berlin gezeigt.

Der Essayband "Das eigensinnige Kind: Vom Umgang mit einem sehr deutschen Gefühl" ist ihr erstes Buch. Es entstand als Gemeinschaftsarbeit mit Wolfram Ette und in Anknüpfung an dessen erste Veröffentlichung zum gleichnamigen Märchen der Gebrüder Grimm. Der 2023 erschienene zweite Band der beiden Autor*innen versammelt ganz unterschiedliche Texte und Perspektiven - kurze philologische Analysen, Biografisch-Literarisches und Politisches - und verknüpft sie zu einer umfassenden Gesellschaftsanalyse der Gegenwart. Ein wichtiger Bezugspunkt sind dabei die NS-Erziehungsratgeber von Johanna Haarer, mit denen Kindern der Eigensinn ein für alle Mal ausgetrieben werden sollte und die in der Bundesrepublik bis in die Achtzigerjahre gekauft und gelesen wurden. Ein rund einstündiges Radioninterview, das Lukas Holfeld während des Schreibens mit den Autor*innen über Haarer geführt hat, ist nachzuhören auf https://www.youtube.com/watch?v=WLiNzsSTxM0.

Karin Nungeßer ist Inhaberin der textwerkstatt r46 und des Ladensalons r46. Wolfram Ette und sie lesen regelmäßig aus "Das eigensinnige Kind" und freuen sich, mit Leser*innen darüber ins Gespräch zu kommen. Kontakt und Termine unter: https://karinnungesser.wordpress.com/

Alle Bücher von Karin Nungeßer

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Karin Nungeßer

Cover des Buches Das eigensinnige Kind – Teil 2 (ISBN: 9783963173318)
Mrs. Dalloways avatar

Rezension zu "Das eigensinnige Kind – Teil 2" von Wolfram Ette

Mrs. Dalloway
Märchen und Eigensinn

Ein kleines aber feines Buch, das von einem, wie der Titel es nennt, sehr deutschen Gefühl handelt: dem Eigensinn. Das finde ich total spannend, denn ich habe bisher noch kein Buch darüber gelesen.

Ich würde es nicht als leichte Lektüre bezeichnen, daher habe ich auch einige Zeit benötigt um es zu lesen. Dennoch konnte ich hier viel mitnehmen. Das Buch ist in verschiedene Kapitel aufgeteilt, die unter anderem von Grimms Märchen, Schwarzer Pädagogik und der Zukunft des Eigensinns. Es ist unheimlich spannend, was das Autoren-Duo hier niedergeschrieben hat. Dass es sich hier um eine ganz andere Sichtweise auf die Märchen als üblich handelt hat mich sehr begeistert. Ein unheimlich interessantes Buch.

Cover des Buches Das eigensinnige Kind – Teil 2 (ISBN: 9783963173318)
Juli21s avatar

Rezension zu "Das eigensinnige Kind – Teil 2" von Wolfram Ette

Juli21
Der Eigensinn im Märchen, der Geschichte und Gesellschaft

Dieser scheinbar kleine Buchband hat es in sich und ist ein recht harter Brocken, der manchmal beim Lesen schwer verdaulich ist und zum Nachdenken anregt. Ich habe ihn unabhängig von Band 1 gelesen. Hier, im 2. Band, werden, wie es scheint, Ergänzungen zu den Überlegungen des ersten über das Kernstück dieses kurzen, aber grausamen Märchens der Gebrüder Grimm diskutiert. Erst werden die Kernelemente dieses Märchens bedacht, assoziiert, interpretiert, in einem weiteren Kapitel werden authentische Lebensgeschichten nacherzählt und literarisch auf den Punkt gebracht. Sie handeln von kindlichem Missbrauch jeglicher Form, von traumatischen Erfahrungen, der Kindheit unter Beschuss im Krieg, den Kindern der Soldaten, von Flucht, von der transgenerationalen Weitergabe voller Unverständnis der initial Betroffenen und ihrem Altern. Alles dreht sich um den Eigensinn. Verschiedene Herangehensweisen an das Thema werden tiefgründig in den verschiedenen Kapiteln eröffnet. Zu den beschriebenen kommt auch die historische Aufarbeitung zur Kindererziehung im dritten Reich und ihren Folgen bis zur heutigen Zeit und ihren Verbreitern wie z. B. Johanna Haarer, die differenziert biografisch besprochen wird. Abschliessend wird der Eigensinn in den gegenwärtigen politischen und gesellschaftlichen Kontext gestellt, was absolut wichtig und relevant ist, und nochmal zum Nachdenken über einen möglichen Wandel und Ausstieg aus der Abwärtsentwicklung anregt. Die Themen sind unglaublich relevant, verbreitet, tiefgründig und bedürfen einer gesellschaftlichen Diskussion und Verarbeitung, was in diesem Buch durch die hohe literarische Ausdrucksweise und Textanalyse vermutlich nur eine kleine Leserschaft anspricht und anzieht. Die Themen und Abschnitte konnte ich nur stückweise lesen, auf mich wirken lassen, da sie dicht und einnehmend sind. Nichtsdestotrotz war die Lektüre wertvoll und ist für jeden gesellschaftsinteressierten, kritischen Leser empfehlenswert.

Cover des Buches Das eigensinnige Kind – Teil 2 (ISBN: 9783963173318)
kleinerFeiglings avatar

Rezension zu "Das eigensinnige Kind – Teil 2" von Wolfram Ette

kleinerFeigling
interessant

Ich habe das Buch infolge einer Leserunde gewonnen und konnte hiermit einen Spannenden Austausch zu einem sehr wichtigen Thema bewohnen.

Das Buch hat einen sehr wichtigen und richtigen Hintergrund, der einem eher unbekannten Märchen der Gebrüder Grimm nachgeht. Märchen wie sie zu dieser Zeit zuhauf existiert haben und bis heute existieren sind gott sei dank, heute nicht mehr so beliebt. Und ich kann nur von mir sprechen, ich kann es nicht über mich bringen so etwas meinen Kindern vorzulesen. Diese Märchen sind grauenhaft und beinhalten unterschwellige Drohungen an kleine Kinder.

In diesem Buch wird die psychische Belastung und die Konsequenz solcher Märchen beleuchtet. Es war wirklich sehr interessant das Buch zu lesen und diesen Austausch in der Leserunde mitzumachen. 

Für mich war es lehrreich und hat meine Beziehung zu meinen Kindern in ein neues anderes und schönes Licht gerückt.

Gespräche aus der Community

Ihr Lieben,

wir laden Euch herzlich zur Teilnahme an einer neuen Büchner-Leserunde mit der Autorin Karin Nungeßer und dem Autor Wolfram Ette ein.
Hier dreht sich alles um deren neueste Publikation "Das eigensinnige Kind. Teil 2. Vom Umgang mit einem sehr deutschen Gefühl". Wir freuen uns auf Eure Bewerbung und eine anregende Diskussion!

145 BeiträgeVerlosung beendet
Mrs. Dalloways avatar
Letzter Beitrag von  Mrs. Dallowayvor einem Jahr

Findest du, die Klimakrise kriegt in diesem Buch zu viel Aufmerksamkeit oder generell?

Zusätzliche Informationen

Karin Nungeßer im Netz:

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks