Karin Reuter

 4,8 Sterne bei 17 Bewertungen

Lebenslauf

Mein Name ist Karin Reuter und ich möchte mich Ihnen vorstellen: Mein professioneller Werdegang begann 1993 mit einer Ausbildung als Datenverarbeitungskauffrau. Als eine der wenigen Frauen in diesem Beruf konnte ich eine Vielzahl von Erfahrungen in der Transformation von der EDV zur IT sammeln. Kontinuierliches Lernen und das Interesse an der Entwicklung primär von Menschen, doch auch von Technik war eine entscheidende Motivation in meiner eigenen Entwicklung. Heute verfüge über mehr als 25 Jahre IT Erfahrung und mehr als 10 Jahre praktische Erfahrung als zertifizierter Coach (www.freikonzept.de - seit 2012). Ich bin aktuell in der IT-Beratung mit Schwerpunkt Projektmanagement und als Coach mit Arbeitsschwerpunkt Persönlichkeitsentwicklung für Fach- und Führungskräfte tätig.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Karin Reuter

Neue Rezensionen zu Karin Reuter

Sehr hilfreich

Karin Reuters Buch „Systemische Fragetechniken – Gekonnt gefragt, gezielt geführt!“ ist ein fundierter und praxisorientierter Leitfaden, der nicht nur Coaches und Berater, sondern auch Führungskräften und Fachleuten eine wertvolle Ressource bietet. Es dreht sich um die Kunst, durch systemisches Denken und gezielte Fragetechniken Klarheit zu schaffen, Lösungen zu entwickeln und Ziele zu erreichen. „Systemische Fragetechniken“ ist ein äußerst wertvolles Buch, das durch seine Praxisnähe und Verständlichkeit besticht. Karin Reuter bietet nicht nur theoretische Einblicke in das systemische Denken, sondern auch konkrete Werkzeuge, die sofort im beruflichen und privaten Kontext angewendet werden können. Wer nach einem Buch sucht, das nicht nur aufzeigt, wie man durch gezielte Fragen Lösungen und Klarheit schaffen kann, sondern auch den eigenen Führungsstil und die Kommunikation auf ein neues Level hebt, wird hier fündig.

Mit Wertschätzung zum Erfolg!

Ich arbeite in der Pädagogik und die Systemische Beratung ist hier schon lange ein Thema. Das Buch war für mich in der Thematik nicht ganz neu! Aber dieser neue Ansatz ist für mich einfach ein Ansatz der die Arbeitswelt und auch das Privatleben vor neue Chancen stellt!

Das Buch ist absolut super gegliedert. Man wird langsam an die Systemische Fragetechnik herangeführt. Zu Beginn wird erstmal der Ansatz der Systemischen Fragestellung erklärt. Nicht jeder wird alle Fragetechniken für sich anwenden und für gut befinden können. Aber dieser Ansatz ist so vielseitig das jeder für sich etwas mitnehmen kann! Das Buch erklärt detailliert alle Möglichkeiten der systemischen Beratung. Die zirkuläre Fragen beispielsweise wende ich nun schon länger an und finde die Herangehensweise einfach spannend. Es ist so einfach einen anderen Denkanstatz auszuprobieren, jedoch sind wir oft in unseren Schemata gefangen. Ich habe sehr positive Erfahrungen gemacht Menschen mit der systemischen Fragetechnik zu begegnen!

Für mich ist die Systemische Beratung revolutionär! Wie bereits erwähnt komme ich aus dem pädagogischen Bereich, mein Mann arbeitet bei einer Versicherung. Wir beide haben das Buch verschlungen und konnten wieder so viele positive Anregungen für unser doch komplett unterschiedliches Arbeitsfeld herausziehen! Wir wenden beide zwar nicht die selben Fragetechniken an, jedoch hat uns das Buch sehr gefallen. Die Beispiele machen die Aussagen der Techniken nochmal klar! Die einzelnen Techniken sind klar geschlüsselt und erklärt. Sie sind einfach zu verstehen und laden ein, gleich morgen damit zu beginnen! Uns hat das Buch sehr gut gefallen und es wird weiterhin ein wichtiger Unterstützer in der Kommunikation mit unseren Mitarbeitern sein! Was mir noch auf dem Herzen liegt, ich denke durch Systemische Fragetechnik wird endlich wieder mehr Wertschätzung im Berufsleben einkehren! Die Fragetechniken laden ein dem Menschen auf neue Art zu begegnen! Die Mitarbeiter werden eingeladen selbst nach Ursachen zu forschen und wir begleiten sie auf diesem Weg. Es soll keine Vorwürfe geben sondern ein gemeinsames Arbeiten am Problem! Für mich ein so wertvoller Ansatz! Das Buch hat uns sehr sehr viele wertvolle Absätze geliefert die wir nun auch gerne umsetzen werden!

Schönes Buch

Wo soll ich anfangen? Also ich bin begeistert! So manches mal hätte mir das Bich in der Vergangenheit eine große Hilfe sein können!!!

Ich bin froh das Buch gelesen zu haben! Es ist aber nicht mit lesen getan, sondern am Ende besteht die Kunst es in die Praxis umzusetzen. Hierzu gibt es wahnsinnig viele Tipps wie! Es werden sehr viele Beispiele gegeben wie man es am besten anstellt und auch wenn man nicht zielführend war, wie man weiter vor geht. Ich finde dies ist keine leichte Lektüre sondern ein Buch was man nicht mal so eben liest. In dem Buch findet man auf jegliche Frage eine Antwort und erlernt „richtig“ zu fragen ohne dass die Antwort nur ja oder nein ist.

Qualitativ denke ich würde das Buch hochwertiger wirken wenn das Cover ggf. ein Hardcover wäre. Ich persönlich finde das immer hochwertiger. Ist aber jammern auf hohem Niveau.
alles in allem ein Buch was jeder der mit Personal oder auch im Verkauf/Akquise zu tun hat, gelesen haben sollte.

Gespräche aus der Community

Wir verlosen 20 Exemplare des Buchs "Systemische Fragetechniken – Gekonnt gefragt, gezielt geführt!" von Karin Reuter.

Wir würden uns nach der Verlosung von den glücklichen Gewinner*innen gerne ein Feedback zum Buch wünschen :)

---Wichtig: Bitte nur bewerben, wenn du auch innerhalb von 1 Woche ein Feedback geben kannst. Wenn das für dich so passt, dann freuen wir uns auf deine Teilnahme!

51 BeiträgeVerlosung beendet
Eric_Maess avatar
Letzter Beitrag von  Eric_Maesvor 2 Jahren

anbei meine Rezension. Hilfreiches starkes Workbook mit Verbesserungspotential. :-)

https://www.lovelybooks.de/autor/Karin-Reuter/Systemische-Fragetechniken-Gekonnt-gefragt-gezielt-geführt--10591755963-w/rezension/10882901538/

Reuter, Karin. Systemische Fragetechniken. Gekonnt gefragt, gezielt geführt. Karin Reuter. Köln. 1. Auflage 2023. 204 S. EUR 14,99

Klug fragen können ist die halbe Wahrheit. Sind Sie bereit für diesen Fragenfundus?

Worum geht es hier eigentlich? Wie führt man mit Fragen und fragt gekonnt nach? Wie wird man zum Problemlöser und führt zielorientiert? Karin Reuter hat hier ein Arbeits- bzw. Ratgeberbuch für Führungskräfte, Coaches und Berater vorgelegt, welches durch praktische Anwendungsbeispiele und eine Sammlung der klassischen Fragen systemischen Arbeitens, Transaktionsanalyse und neuro-linguistischen Programmierens hervorsticht. Das Buch eignet sich jedoch auch sehr gut für Systemischer Berater und in Ausbildung bzw. Sozialer Arbeit Interessierte des lösungsorientierten Ansatzes. „Ein Gespräch entwickelt sich wie eine Blume. Sie kann auf fruchtbarem Boden schneller Wurzeln schlagen und wachsen.“

Das Buch ist im broschierten Softcover im Taschenformat herausgegeben. Es besteht aus sechs Kapiteln mit mehreren Unterkapiteln. Die Höhepunkte des Buches sind klar die praktischen Anwendungsbeispiele und die Aufzählung der Fragearten und -techniken mit jeweils konkreten Fragebeispielen sowie Coachingtipps. Die Autorin möchte Leichtigkeit mit professioneller Tiefe zum Thema verbinden, was ihr großteils gelingt. Ziel und Zweck des Buches ist das Füllen eines Werkzeugkoffers für Führung mit neuen Stilmitteln. Das Buch soll eine Reise sein, in welcher im Koffer für das ein oder andere Souvenir Platz ist. Beim systemischen Fragen gehört zudem Haltung und ein professionelles Mindset zu sich selbst und seiner Umwelt dazu. Reuter betont dieses immer wieder und gibt hier einen sehr guten Input, wie diese gut wachsen und gelingen kann.

Das Buch startet mit einer Einführung zur Systemtheorie. Hier verläuft sich die Autorin manchmal zu sehr im theoretischen Erklären und in banalen Dingen, die für Anfänger evtl. eine gute Einführung jedoch auch schnell ermüdend sind. Aufhellend sind in den Kapiteln jeweils sehr gute Zitate, die zum jeweiligen Inhalt führen. Erfolgreich zu sein heißt, „die Klientin darin zu unterstützen, Lösungen zu finden und Ziele zu erreichen.“ Durch Fragen lernt sich das Gegenüber selbst besser kennen und jeder noch so kleine Schritt verringert die Distanz zum Ziel.

Es folgt der Hauptteil über die Fragetechniken mit einer Sammlung der typischen systemischen Fragen angefangen bei zirkulären Fragen, Fragen zur Unterschiedsbildung, Klassifikationsfragen, Skalierungsfragen, Übereinstimmungsfragen, Fragen zur Wirklichkeitskonstruktion und natürlich der „Wunderfrage“. Sehr gut, dass auch paradoxe Fragen, wie die Verschlimmerungsfragen oder provokante Fragen einen Platz bekommen Auch hier ist manchmal weniger Erklärung dann mehr praktisch. Einige hilfreiche Methoden wie die Kopfstandmethode ergänzen den Handwerkskoffer. Hinzu kommen dann noch ökologische Fragen, marsische Fragen, die oft geschasste Warum-Frage, Reflexionsfragen, Fragen aus der Metaperspektive, Fragen zur Vertrags- und Auftragsklärung und einer besonderen Frage. „Worum geht es hier eigentlich?“. Der zweite Teil der Fragen ist sehr praktisch und knackig geschrieben und eine der großen Stärken des Buchs. Hier kommt ein riesiger Schatz an Beispielfragen für den Fragenfundus.

Nach dem Hauptteil kommt es zum Kapitel „Von der Fragetechnik zur Fragekompetenz“ Hängen geblieben ist hier der wunderbare Satz „Don’t be a Meta-Monster“ – also keine Löcher in den Bauch zu fragen und Fragen anzuwenden, solange es sinnvoll erscheint und nicht, solange es geht. Haltung und das Mindset werden durch die beiden wundervollen Methoden des Growth Mindset und des Agile Mindset ergänzt.

Am Ende kommen noch Praxisbeispiele für spezielle Gesprächssituationen wie Entwicklungsgespräche bzw. Kritikgespräche.

Erinnerungshilfen und Ressourcenanker runden das Ganze ab und die Idee der Prime ist wundervoll.

Eine zusammenfassende Übersicht der Fragen oder eine bzw. mehrere Arbeitskarten mit einem Poster dazu wären wünschenswert.

„Zwischen Reiz und Reaktion passt immer noch ein Atemzug“ oder auch zwei. Und eine Frage.

„Das größte Problem ist, dass wir nicht zuhören, um zu verstehen; wir hören zu, um zu antworten.“

5-mal „Worum-geht-es-hier-eigentlich?“ für dieses wunderbare Workbook!

„Problem talk creates problems, solution talk creates solutions.“ Steve de Shazer, 1989.

Community-Statistik

in 20 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks