Karin Schmitt

 4,2 Sterne bei 6 Bewertungen
Autorenbild von Karin Schmitt (©David Schahinian / Quelle: Autor)

Lebenslauf

Karin Schmitt, geboren 1975, lebt in der Nähe von Frankfurt am Main. Vor rund dreißig Jahren stellte sie sich erstmals die Frage nach dem Sinn des Lebens und was sie tun kann, um glücklich zu sein. Die Fundstücke ihrer Lebensforschung hat sie philosophisch bis heiter in ihrem ersten Roman „Die unverstandenen Geschenke des Lebens“ verpackt. Sie hat viele Jahre als Yogalehrerin und Choreographin gearbeitet. Noch heute entwickelt sie eigene Trainingskonzepte, die sowohl den Körper, als auch den Geist ganzheitlich fordern.

Alle Bücher von Karin Schmitt

Neue Rezensionen zu Karin Schmitt

Eine berührende Geschichte, die mich näher zu mir selbst gebracht hat.

Der Titel und das Cover lassen an ein Kinderbuch denken, was es jedoch nicht (nur) ist. Gerade als Erwachsene wurde ich durch die tiefsinnige Geschichte und die liebevollen Impulse der Tagesaufgaben in den Bann gezogen.

Ich konnte wie früher als Kleinkind es nicht erwarten, das nächste Türchen - und in die Fall: das nächste Kapitel - zu lesen. Jeden Morgen stellt Lise, die Stoffschildkröte, eine Frage (z.B. zu den Träumen der Kindheit, über die Stille, schwere Zeiten oder den Fakt, was ein einzelner Mensch bewegen kann), die mir oft eine neue Sichtweise geschenkt hat. Jeden Tag wird die Geschichte um einen jungen Mann, der im Glücksdorf wohnt und die Mitbewohner dazu bringt, ihre Träume zu leben, fortgesetzt.

Karin Schmitt schreibt in einem wunderbar zu lesenden Schreibstil, zeichnet die handelnden Charaktere mit sehr viel Herz sowie Gefühl und lässt mich auch in dem großspurigen Herrn Maßlos das Gute entdecken.

Eine klare Leseempfehlung von mir, durch die Aufteilung in 24 Kapitel besonders begleitend in der Adventszeit - für die ganze Familie.


Ein wahres Geschenk zum verschenken

Von Anfang an war ich von der Geschichte berührt und konnte mich darin ganz verlieren. Für mich ist dieses Buch nicht nur etwas geschriebenes wie so oft, sondern Literatur fürs Leben.Es wird sicher nicht der letzte Lesedurchgang bleiben. In meiner Bibliothek kommt das Buch zu einer meiner persönlichen Favoriten: Paolo Coelho - Der Alchimist,  Hermann Hesse - Siddharta, Jostein Grader - Sophies Welt, James Redfield - Celestine

Cover des Buches Die unverstandenen Geschenke des Lebens (ISBN: 9783869919430)
ralluss avatar

Rezension zu "Die unverstandenen Geschenke des Lebens" von Karin Schmitt

rallus
Die unverstandenen Päckchen des Lebens

"Ein jeder hat sein Päckchen zu tragen. Ein Päckchen ist in der Regel ein Geschenk. Geschenke werden für gewöhnlich gemacht, um den Beschenkten zu erfreuen. Bei besagtem Sprichwort interpretieren viele Menschen den Begriff des Päckchens erstaunlicherweise ganz anders."

Dies ist der Anfangsroman von Joshua. Bis er dorthin kommt muss er aber erst erkennen wie diese Päckchen diese 'unverstandenen Geschenke des Lebens' für ihn gedeutet werden müssen.
Anfangs dieses Buches sitzt er mit einer Frau auf einer Bank, die ihn ein Buch schenken will. Der Titel: "Der direkte und sichere Weg zum dauerhaften Lebensglück. Entfernung: eine Umschlagshülle."
Erstaunt reagiert er auf die Frage, ob es ihn freuen würde dieses Buch geschenkt zu bekommen. Natürlich, wer würde sich nicht freuen. Nach dem entfernen der Hülle tritt der Titel 'Buch der Enttäuschungen' zu Tage.
Auch Joshua ist die Enttäuschung anzumerken - doch ist Enttäuschung nicht das Ende der Täuschungen? Der Anfang von Klarheit, Glück?
So beginnt das Buch und führt uns auf eine mythische, märchenhafte Innenreise.

Joshua irrt, nach dem Verlust seiner großen Liebe, Alissa, die mit seinem Kind bei der Geburt starb, durch die Wüste und findet Maliko, eine alte Frau die inmitten einer Oase lebt.
Dort sieht er zum ersten Mal den Baum der Päckchen; Päckchen wie Verlust, Trauer, Zweifel, Wut.
Maliko versorgt ihn und durch die Arbeit an seinen eigenen 'schlechten' Gefühlen finde Joshua zu sich selbst.
In jedem Päckchen liegt eine Aufgabe, die Joshua auf sich anwendet, dabei lernt er viel von Maliko und die Geschichte der Menschen, die diese Päckchen gepackt haben.

Karin Schmitt erzeugt eine ungemein liebevolle, sanfte Atmosphäre in ihrem Buch und bringt Joshua (und den Leser) durch überraschende Wortspielereien und etymologische Hintergründe auf den Sinn der so ungeliebten Worte.
dEIN SAMe KEIMT. Der Same der bei Einsamkeit in einem keimt und zu sich selbst bringt.
Viele Fundstücke aus Religionen sind hier verpackt, alle haben sie eines gemeinsam: Hilfe mit den so ungeliebten Gefühlen zu vermitteln und diese als Grundlage zu begreifen an seinem Leben zu arbeiten.
Interessant ist auch der Gedanke des Päckchen weitergebens an seine Kinder, der mich als Vater doch sehr ins Grübeln gebracht hat.

Immer unaufdringlich und nie fordernd 'Tue dies, unterlasse jenes', ist dies eines der gefühlvollsten, schönsten und positivsten Lebensratgeber (auch wenn das Wort jetzt furchtbar altbacken klingt :-)) die ich je gelesen habe.
Fast erinnert es mich an Hesses Siddharta, ohne dessen literarische Qualitäten zu erreichen, es ist aber auch voller Weisheiten und drängt, zum immer wieder lesen und erforschen.

Die Autorin ist im Umkreis Frankfurt mit vielen 'Aktiv-Lesungen' unterwegs und ich freue mich diese mal zu besuchen.
Ob sie diese Geschichten in dem Buch so erlebt hat?
Um es mit ihren Worten zu schliessen: "Die besten Geschichten schreibt immer das Leben"

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 12 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Karin Schmitt?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks