Karl-Heinz Jähn

Alle Bücher von Karl-Heinz Jähn

Keinen Eintrag gefunden.

Neue Rezensionen zu Karl-Heinz Jähn

Cover des Buches Ich habe den englischen König bedient (ISBN: 9783899038187)
Jorokas avatar

Rezension zu "Ich habe den englischen König bedient" von Bohumil Hrabal

Joroka
Von Königen und Kaisern

Aufgrund seiner fehlenden Körpergröße 'Pikkolo' genannt arbeitet der Ich-Erzähler als Kellner in Prager Hotels in der Vorkriegszeit. Die Deutschen sind in der Zeit nicht sonderlich beliebt und so fällt er in Ungnade, als er sich in ein deutsches Fräulein verliebt. Da nützt es ihm auch nichts mehr, dass er einen Orden vom abessinischen Kaiser erhalten, nachdem er diesen unterwürfigst bedient hatte. Als das Land jedoch von den Deutschen besetzt wird, wendet sich das Blatt und der Pikkolo steht unvermittelt auf der „rechten“ Seite. Während Widerstandskämpfer reihenweise hingerichtet werdet, wird sein Sperma von offizieller Seite getestet und für gut befunden, eine arische Frau zu ehelichen und für Nachkommen sorgen zu dürfen. So lebt er zeitweise im deutschen Reich, doch auch hier wird ihm nicht die umfassende Anerkennung zuteil. Da nützt es nur noch, Millionär zu werden, was ihm mit Hilfe der Veräußerung von erbeuteten Briefmarken seiner inzwischen verblichenen Ehefrau, gelingt. Doch im Tschechien der Nachkriegszeit sind reiche Menschen nicht erwünscht und wieder landet er auf einem Abstellgleis.....


Die Handlung spannt einen weiten Bogen, wobei dem Hotelgewerbe eine zentrale Bedeutung zukommt. Der zeitliche Rahmen ist in und um dem 2. Weltkrieg angesiedelt. So werden neben all den humoristischen Seiten auch durchaus sehr grausame gestreift. Am Rande also ein wenig Geschichtsstunde. Ansonsten aber eine amüsante Geschichte, gut erzählt und nicht angestaubt wirkend.


Der Autor Bohumil Hrabal wurde vor über 100 Jahren geboren (1914). Sein Name sagte mir bisher nichts, aber in Tschechien war er wohl sehr populär. Seine Art des Humors gefällt mir richtig gut.


Es handelt sich um eine gekürzte Lesung auf 4 CDs mit ca. 5 Stunden Hördauer. Bei Kürzungen weiß man ja nie, was und wie viel weggelassen wurde, wenn man nicht auch das Buch gelesen hat. Bei diesem Hörbuch ist mir jedoch aufgefallen, dass die Handlung sich für mich nicht ganz rund anhörte. Als ob ein Teil zwischendurch fehlen würde. Deshalb nur 4 Sterne.


Gelesen wird von Wolfram Berger, mit angedeutetem osteuropäischem Akzent. Er machte seine Sache gut, wenn auch anfangs mit ein wenig Gewöhnungseffekt, aufgrund des etwas gewollt klingenden Akzentes.


Der Buchstoff wurde auch im Jahr 2006 von Jiri Menzel verfilmt.


Am Rande: Es ist gar nicht 'Pikkolo', auf den sich der Titel des Romans bezieht, sondern der Oberkellner Skrivanek, der behauptet, dass er den englischen König bedient habe.

Cover des Buches Ich habe den englischen König bedient (ISBN: 9783899038187)
EmmaZeckas avatar

Rezension zu "Ich habe den englischen König bedient" von Bohumil Hrabal

EmmaZecka
Spannender Inhalt, konnte mich aber insgesamt nicht packen

Der Inhalt von Ich habe den englischen König bedient hat mich ordentlich verwirrt. Der Titel des Hörbuches führte mich nämlich auf eine völlig falsche Fährte. Wir lernen unseren Protagonisten kennen, als er gerade eine neue Stelle angetreten hat und sein Leben in vollen Zügen (oder in den Zimmern vieler Frauen) genießt. Und die Erlebnisse auf der ersten CD handeln fast nur von den Frauengeschichten unseres angehenden Kellners. An dieser Stelle vermutete ich, dass es sich mit der Handlung wohl ganz einfach verhalte: Wir begleiten unseren Kellner so lange, bis er dann endlich den englischen König bedient. Doch da hatte ich weit gefehlt.



Eines Tages bekommt unser Kellner nämlich eine neue Anstellung und hat somit auch einen anderen Vorgesetzten. Und diesen Mann mustert er mit Bewunderung: Denn er braucht nur wenige Blicke, um die Kunden durchschauen zu können: Welcher der Gäste hat viel Geld? Wer möchte sich nur aufspielen? Wem lohnt es sich, Aufmerksamkeit zu schenken? Alles Tricks, die unser Protagonist erst noch herausfinden muss. Als er seinen Vorgesetzten fragt, woher er das alles wisse, antwortet er nur: Ich habe schließlich den englischen König bedient. Und an dieser Stelle begann mich die Geschichte dann so langsam zu interessieren. Als Bohumil Hrabal seinen Protagonisten dann noch in den Zweiten Weltkrieg geraten lässt, beschloss ich, das Hörbuch nicht abzubrechen.



Allerdings muss ich gestehen, dass ich den Sinn hinter Ich habe den englischen König bedient nicht wirklich verstanden habe. Wir begegnen hier einem Protagonisten, der sich selbst am wichtigsten ist und in erster Linie an sich denkt. Und diese Einstellung hat mich extrem gestört, weil sie völlig weg von meiner eigenen Lebensphilosophie geht. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass unser Protagonist in der Geschichte nicht wirklich glücklich ist und das, obwohl er sich einen Lebenstraum erfüllt.



Kommen wir nun zur Gestaltung des Hörbuches: Das Hörbuch wurde ungekürzt von dem HörbuchHamburg Verlag produziert. Wolfram Berger liest uns die Geschichte vor. Er hat eine tiefe Stimme und fiel mir schon nach wenigen Sekunden aufgrund seines österreichischen Dialekts auf. Und ich muss sagen, der Dialekt passt auch ziemlich gut zur Geschichte. Allerdings konnte mich Wolfram Berger als Sprecher leider nicht überzeugen, da er mir zu wenig Betonung in die Geschichte gelegt hat und ich auch Mühe hatte, Charaktere auseinanderzuhalten.

Ich kann mir aber auch gut vorstellen, dass vielen Hörern Wolfram Bergers Dialekt als Stilmittel vollkommen ausreicht und sie sich schon alleine dadurch gut unterhalten fühlen.



Bohumil Hrabal hat einen interessanten Schreibstil. Er arbeitet sich von der Oberflächlichkeit hin zu einer annähernden Tiefe vor. Während ich am Anfang der Geschichte noch befürchtete, dass es ein Frauengeschichten-Roman wird, zeigt uns Bohumil Hrabal bald, was für eine feine Beobachtungsgabe unser Protagonist hat und das er seine Handlungen durchaus durchdenkt und erkennen kann, was in einer Situation wirklich vor sich geht, auch wenn der Schein nach Außen anders aussieht.

Richtig gut gefallen hat mir die Bedeutung des Buchtitels und das diese Redewendung immer wieder wiederholt wird.



Gesamteindruck

Ehrlich gesagt bin ich von Ich habe den englischen König bedient, etwas enttäuscht, weil ich etwas anderes von der Geschichte erwartet habe. Ich dachte, es geht um einen angehenden Kellner, der sich bis zum englischen König hocharbeitet. Stattdessen treffen wir auf einen Protagonisten, der auf der Suche nach seinem inneren Frieden ist. Natürlich war dieser Aspekt der Geschichte auch interessant, konnte mich aber nicht vollkommen in seiner Umsetzung überzeugen. 

Cover des Buches Der Maulwurf feiert Weihnachten (ISBN: 9783896030818)
K

Rezension zu "Der Maulwurf feiert Weihnachten" von Zdeněk Miler

katze102
vermittelt kindgerecht und schön illustriert Traditionen zur Weihnachtszeit

Das Buch „Maulwurf und Maus feiern Weihnachten“ wird für Kinder von 2 – 4 Jahren empfohlen; die dicken Pappseiten lassen sich besser greifen und umblättern, sind etwas robuster und halten einem noch ungeübten Umgang leichter stand. Die schönen Bilder lassen genug entdecken und die Verse reimen sich, bis auf eine Ausnahme, so dass die Kleinen beim Zuhören mit viel Spaß die Reimenden mitsprechen.

Die Bilder und Verse beleuchten verschiedene Aspekte in der Vorbereitung und beim Feiern des Weihnachtsfestes, wie Plätzchenbacken, Geschenke verpacken, sich um den Weihnachtskarpfen kümmern, den Weihnachtsbaum besorgen und schmücken... und selbst Besinnliches wie das Läuten des Bescherungsglöckchens, das gemeinsamen Liedersingen oder die Bedeutung eines Mistelzweiges werden aufgegriffen.

Insgesamt gefällt mir dieses schön gestaltete Bilder- und Vorlesebuch sehr gut; es vermittelt kindgerecht Traditionen zur Weihnachtszeit.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks