Karl-Heinz Vanheiden

 4,5 Sterne bei 6 Bewertungen

Lebenslauf

Karl-Heinz Vanheiden wurde 1948 geboren. Er ist Lehrer an der Bibelschule Burgstädt (Sachsen), Verlagsleiter des Bibelbund-Verlags sowie Schriftleiter der Zeitschrift "Bibel und Gemeinde". Mit seiner "Neuen evangelistischen Übertragung" hat er bereits eine moderne Bibelübersetzung veröffentlicht. Er lebt in Hammerbrücke (Vogtland). www.kh-vanheiden.de

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Karl-Heinz Vanheiden

Neue Rezensionen zu Karl-Heinz Vanheiden

Sehr freie, ausgeschmückte, kritikwürdige Jesu-Biographie auf Basis seiner NeÜ-Bibel-Übersetzung! Anscheinend Negation der "Dreieinigen Gottes": VATER=Jesus Christus=Heiliger GEIST! Evtl. Nähe zu demagogischen EKD-Theologen (Gott-ist-tot-Doktrin) & orthodox-jüdischen Jesus-Christus-Verunglimpfern & -Herabwürdigern ("Wanderprediger", Pseudo-Messias, jüdischer Aufständler gegen römische Herrschaft...)!

Prolog: a) "To know the Sacred Spirit is true knowledge but the world does not understand this. Do good and you will live to be in the world beyond this world...This world is like a mother‘s womb in which you are shaped for the world to come. All creatures should know, that the karmic consequences of what is done in this life, will shape the next life! Martin Palmer: „The Jesus Sutras: Rediscovering the Lost Scrolls of Taoist Christianity“ p.142 (auch in deutsch)

b) Wer sich an Gott hängt, dem hängt Gott sich an und alles Tüchtige. Und was du zuvor suchtest, das sucht nun dich, welchem du zuvor nachjagtest, das jagt nun dir nach, und was du zuvor fliehen musstest, das flieht nun dich. Darum: zu dem, der sich an Gott hängt,zieht sich, was göttlich ist, und weicht von hinnen, was Gott unähnlich und fremd ist. Meister Eckhart: Geistliche Unterweisung de.scribd.com 

c1) „Denn es sinnt...[die LIEBE] nicht auf Vernichtung, sondern nur auf Umänderung des Denkens [& Handelns!]. Und so muß...[SIE] also das Denken hinwenden auf GEISTIGES und abwenden vom Irdischen [rein Materialistischen, Egomanischen, Egozentrischen, Rationalistischen, Atheistischen...], und dies ist der Zweck aller (!) kommenden Ereignisse!“ 

c2) "Ich bin eigentlich und hauptsächlich darum in diese Welt gekommen, um die gänzlich entartete und aus aller Meiner ursprünglichen Ordnung getretene Menschheit wieder durch Lehre, Beispiele und Taten auf denjenigen Urzustand zurückzuführen, in welchem die ersten Menschen als wahre Herren aller andern Kreatur sich befanden. " lorber-jakob.de  

1) Fazit
a) Um allen nachfolgend genannten zwielichtigen & schein-/halbchristlichen Autoren, Thelogen... & ihren nicht lesenswerten Büchern den "Wind aus den Segeln zu nehmen": & wirklich sehr Sinnvolles & sehr Wichtiges zu empfehlen (s.a. Bertha Dudde, Gerd Gutemann, M Kahir, Kurt Eggenstein, Walter Lutz, Franz Deml, Michael Nolten...),, ist Folgendes nötig gleich zu zu sagen:
Alles Wichtige über Jesu Leben & noch viel mehr offenbarte Christus bzw. sein Heiliger Geist nachbiblisch gemäß Jesu Versprechen Joh 14:16,21,26 u.A., v.a. in:
Jakob Lorber: "Die Jugend Jesu - Das Jakobus-Evangelium", lovelybooks
Jakob Lorber "Das große Evangelium Johannes", 11 Bände (11. von Leopold Engel) lovelybooks
Jakob Lorber  "Die drei Tage im Tempel"

b) Sehr freie, ausgeschmückte, leicht verständliche, aber kritikwürdige NeÜ-Bibel-Übersetzung (evtl. für Kinder geeignet, ohne Bilder)! Anscheinend Negation der "Dreieinigen Gottes": VATER=Jesus Christus=Heiliger GEIST! Evtl. Nähe zu demagogischen EKD-Theologen (Gott-ist-tot-Doktrin) & orthodox-jüdischen Jesus-Christus-Verunglimpfern & -Herabwürdigern ("Wanderprediger", Pseudo-Messias, jüdischer Aufständler gegen römische Herrschaft...)!

Kostenlose Internet-Version der NeÜ: derbibelvertrauen.de  

2) Weitere Kritik
a) Überhebung  & Irreführung im Titel!
"Jesus - Das Leben: Die authentische Biografie": Wer solch einen anspruchsvollen, hier aber irreführenden Titel verwendet, muß schon wesentlich mehr bringen als in diesem Buch steht....

b) Internet-Kritik zur NeÜ-Bibel-Übersetzung siehe unten bei Punkt 3!

c) Folgendes Vanheiden-Streitbuch ist symptomatisch für geistigen Tiefstand, Ignoranz, Demagie, Unkenntnis von Klerus, Lehrkräften, Kirchenoberen...!  Vanheiden ist Herausgeber des Büchleins über einen dubiosen Streit (Rudolf-Augstein-Skandal-Buch. "Jesus Menschensohn") von Scheinschristen:wie dem  renommierten evangelischen Neutestamentler Prof. Dr. Andreas Lindemann: 
"Steht Jesus dem Glaubem im Weg?: Glaube und intellektuelle Redlichkeit", Bibelbund-Verlag, 2001
kostenlose eBuch-Version bei vdoc.pub:
Beteiligte: Thomas Mayer, Karl H. Vanheiden, Andreas Lindemann, Armin Baum, Gottfried Schröter
Werbetext: "In der Nr. 50 vom Dezember 1999 veröffentlichte der SPIEGEL unter dem Titel "Ist Jesus dem Galuben im Weg?" ein Gespräch mit dem renommierten evangelischen Neutestamentler Prof. Dr. Andreas Lindemann über die Widersprüche zwischen der Leben-Jesu-Forschung und der kirchlichen Lehre über Jesus. Anlass für dieses Interview war das neu bearbeitete Buch "Jesus Menschensohn" von Rudolf Augstein.
Zitate:
In der evangelikalen Zeitschrift "Bibel und Gemeinde" nahm Prof. Dr. Gottfried Schröter dazu Stellung, worauf ein Disput zwischen Prof. Dr. Andreas Lindemann und Dr. Armin Baum folgte.
Der Leser hat hier nicht nur die Möglichkeit die jeweils kritischen Argumente zu überprüfen, sondern kann auch verfolgen, wie Theologen, die von völlig unterschiedlichen Ansätzen ausgehen, zu unterschiedlichen Ergebnissen kommen.

S. 9: SP1EGEL: Ihr Kollege Traugott Holtz ... schreibt: ''Über die Zeit bis zu Jesu erstem öffentlichen Auftreten [die letzten 3 Jahre in Jesus Lebden] wissen wir gar nichts."
Lindemann: Holtz hat völlig Recht ...
S. 8: "SPIEGEL: In einer "Handreichung" des Vatikans wird behauptet, "dass es sich bei den Evangelien um Lebensbeschreibungen Jesu handelt". Lindemann: Das wird seit Jahrzehnten von keinem ernst zu nehmenden Exegeten mehr behauptet"

S11: SPIEGEL: Dass die Jungfrauengeburt nicht historisch ist, ist feste protestantische Überzeugung [!]. Wie äußern sich heutzutage die katholischen Exegeten?
Lindemann: Nach meinem Eindruck halten nur wenige katholische Neutestamentler daran fest ..

2) Hilfreiches
a) 13 S. Leseprobe mit IHV: cb-buchshop.de
b) Kostenlose eBuch-Testverson: derbibelvertrauen.de aus derbibelvertrauen.de
c) NeÜ-Bibel  derbibelvertrauen.de, wikipedia Neue_evangelistische Übersetzung: "Die Neue evangelistische [Evangelikale?] Übersetzung (NeÜ bibel.heute) ist eine von Karl-Heinz Vanheiden erarbeitete, evangelische, kommunikative []? Bibelübersetzung. "
d) Kurzmeinung von Vanheiden zur Stuttgarter Erklärungsbibel: evangeliums.net

3) Rezensionen
a) Kritik zur NeÜ: duckduckgo karl+heinz+vanheiden+kritik:  derbibelvertrauen.de:
Kostenlose Internet-Version der NeÜ: derbibelvertrauen.de
a1) "Rudolf Ebertshäuser in Zeitruf 1/2011: Übertragungen ... geben aber nicht mehr Gottes heiliges, kraftvolles Wort wider, sondern kraftlose irreführende Menschengedanken. Das gilt auch für Vanheidens eigene Bibelübertragung, die oberflächlich und schnell zusammengestrickt wurde und immer wieder erkennen lässt, dass Worte, Formulierungen und halbe Sätze von anderen Übertragungen übernommen und kombiniert wurden. In ihr wird besonders der Einfluss der bibelkritisch-ökumenischen "Gute Nachricht" spürbar ..."

a2) "Paul Dorofeev aus Canada auf seiner umfangreichen Homepage "Die Wahrheit ist (noch) da":
Bibelfälschung: Neue Evangelistische Übersetzung (NeÜ) ... Ich stimme nicht in allem mit Rudolf Ebertshäuser überein, aber jeder sollte diese Stellungnahme zur Kritik durch Karl-Heinz Vanheiden an seinem Buch "Gottes Wort oder Menschenwort? Moderne Bibelübersetzungen unter der Lupe" lesen! Hier wird schnell deutlich, das Karl-Heinz Vanheiden sich nicht davor scheut, bewusst zu lügen und mit billigen Argumenten um sich zu schmeißen, um seine Fällschung in Schutz zu nehmen. Das ist typisch für solche Menschen mit einer verdorbenen Gesinnung. Vergiss bitte nicht, dass Geld für ihn und den CV-Dillenburg eine sehr große Rolle spielt! Sie werden sich nicht davor scheuen, mit Lügen bzw. Drohungen jeden "plattzumachen", der ihre "Bibel" angreift und vor ihr warnt. Das zeigt aber um so mehr, wes Geistes Kinder sie sind."

4) Christus zum Dreieinigkeits(miß)verständnis in seinen großen nachbiblischen Offenbarungen (Max Seltmann, Bertha Dudde, Leopold Engel, Ida Kling...), hier bei Jakob Lorber: j-lorber.de:
"15] Hat der Herr auf der Erde nicht gelehrt, daß Er und der Vater vollkommen Eins sind? - Hat Er nicht gesagt: „Wer Mich steht, der sieht auch den Vater?" - Hat Er nicht auch gesagt: „Glaubet ihr, daß Ich im Vater und der Vater in Mir ist? - Sehet, solches Alles hätte euch ja doch gar leicht auf den Gedanken bringen können, daß der Herr nur Einer ist, und also auch nur einer Person; aber nicht also ein Dreigott, wie ihr Ihn euch vorgestellt habt.
16] Ihr sagt mir hier freilich wohl: Lieber Freund, du weißt ja, wie da unserem Glauben die Fesseln angelegt waren; wir vermochten ja unmöglich etwas Anderes zu erkennen, als das nur, was uns die Kirche unter allerlei Androhungen von ewigen Strafen in der Hölle und im Gegentheil auch wieder unter einer stets unbestimmten Anlobung des Himmels gelehrt hat, - und daß sie allzeit hinzugesetzt haben: Kein Auge hat es gesehen, kein Ohr gehört, und in keines Menschen Sinn ist es gekommen, was Gott Denen bereitet hat, die Ihn lieben!"

5) Autoren
a) Karl-Heinz Vanheiden (* 28. Februar 1948 in Jena) ist ein deutscher evangelikaler Autor, Prediger und Bibelübersetzer. ..Seit 1989 ist er Bibellehrer im Reisedienst und Mitglied im Ständigen Ausschuss des Bibelbundes, von 1994 bis 2013 Verlagsleiter des Bibelbund-Verlags, von 1998 bis 2013 Schriftleiter der Bibelbund-Zeitschrift Bibel und Gemeinde.....Sein größtes Projekt der letzten Jahre ist die Erstellung der Neuen evangelistischen Übersetzung (NeÜ bibel.heute), einer Übersetzung der Bibel ins heutige Deutsch..."

b) lovelybooks A.-Schick: duckduckgo.com: predigerkonferenz.com. "Alexander Schick (Westerland / geb. 1962) ist Wissenschaftspublizist und Israelstudienreiseleiter. Zu seinem Expertengebiet gehört neben der Überlieferungsgeschichte der Bibel in Schrift und Druck auch die Entdeckungen der Schriftrollen vom Toten Meer. Ein weiteres Spezialgebiet sind die Forschungen Konstantin Tischendorfs und die Handschriftenfunde aus dem Katharinenkloster. Schick ist Begründer einer der größten Bibelausstellungen Europas (www.bibelausstellung.de) und Gastdozent u.a. Bibelseminar Bonn und am Martin Bucer Seminar. International bekannt wurde A. Schick durch seine Bestseller „Faszination Qumran“ und „Das wahre Sakrileg“. Auch die bekannte „Elberfelder Bibel mit Erklärungen“ und das „Lexikon zur Bibel“ hat Schick mit herausgebracht, sowie zuletzt die Biografie über Konstantin von Tischendorf und die Entdeckung des Codex Sinaiticus – „Auf der Suche nach der ältesten Bibel“. Vortragsreisen führten Schick in die USA (Princeton), Israel (University of the Holy Land), Jordanien (Museum von Amman) und dem deutschsprachigen Europa." 

6) Zitate aus dem Rezensionsbuch
a) "Nächtliche Besucher (Lukas 2,8-21): In der gleichen Nacht hielten ein paar Hirten draußen auf dem freien
Feld Wache bei ihrer Herde. Plötzlich trat ein Engel des Herrn zu ihnen,
und das Licht der Herrlichkeit Gottes umstrahlte sie. Sie erschraken sehr
und hatten Angst, aber der Engel sagte zu ihnen: "Ihr müsst euch nicht
fürchten, denn ich bringe euch eine gute Nachricht, über die sich das
ganze Volk freuen wird. Heute Nacht ist in der Stadt Davids euer Retter
geboren worden. Es ist der Messias, der Herr. Ihr werdet ihn daran
erkennen, dass ihr ein Kind findet, das in Windeln gewickelt in einer
Krippe liegt." Plötzlich waren sie von ganzen Heerscharen des Himmels
umgeben, die alle Gott lobten und riefen:
"Ehre und Herrlichkeit Gott in der Höhe / und Frieden den Menschen im Land, / auf denen sein Gefallen ruht."
Als die Engel in den Himmel zurückgekehrt waren, sagten die Hirten
zueinander: "Kommt, wir gehen nach Bethlehem! Sehen wir uns an, was
da geschehen ist, was der Herr uns sagen ließ." Schnell brachen sie auf
und fanden Maria und Josef und auch das Kind, das in der Futterkrippe
lag. Als sie es gesehen hatten, erzählten sie, was ihnen über dieses Kind
gesagt worden war. Und alle, mit denen sie sprachen, wunderten sich
über das, was ihnen die Hirten berichteten.
Maria aber bewahrte das Gehörte in ihrem Herzen und dachte
immer wieder darüber nach.
Die Hirten gingen dann wieder zu ihren Herden zurück. Sie priesen
und lobten Gott für alles, was sie gehört und gesehen hatten. Es war
genauso gewesen, wie der Engel es ihnen gesagt hatte.
Als das Kind acht Tage später beschnitten wurde, gab man ihm den
Namen Jesus, den Namen, den der Engel genannt hatte, noch bevor
Maria schwanger war.
Der Stammbaum (Matthäus 1,1-17)..."

b) S. 47: "Aber verliert nicht den Mut! Ich habe die Welt besiegt!" Jesus betet ...(Johannes 17,1-26)
Nachdem Jesus das gesagt hatte, blickte er zum Himmel auf und betete: ... für sich selbst
"Vater, die Stunde ist gekommen. Offenbare die Herrlichkeit deines
Sohnes, damit auch der Sohn deine Herrlichkeit offenbar machen kann.
Du hast ihm die Macht über alle Menschen anvertraut, damit er denen,
die du ihm gegeben hast, ewiges Leben schenkt. Das ewige Leben
bedeutet ja, dich zu erkennen, den einzig wahren Gott, und den, den du
gesandt hast, Jesus Christus. Ich habe deine Herrlichkeit hier auf der
Erde sichtbar gemacht. Ich habe das Werk vollendet, das du mir
aufgetragen hast. Vater, gib mir erneut die Herrlichkeit, die ich bei dir
hatte, bevor es diese Welt gab.
... für seine Jünger
Ich habe den Menschen, die du mir aus der Welt gegeben hast,
deinen Namen bekannt gemacht. Sie gehörten dir, und du hast sie mir
gegeben. Sie haben sich nach deinem Wort gerichtet. Sie wissen jetzt,
dass alles, was du mir gegeben hast, von dir kommt. Denn ich habe
ihnen das weitergegeben, was du mir gesagt hast. Und sie haben es
angenommen und erkannt, dass ich wirklich von dir gekommen bin. Sie
glauben auch daran, dass du mich gesandt hast.
Für sie bete ich. Ich bitte nicht für die Welt, sondern für die, die du
mir gegeben hast, denn sie gehören dir. Ja, alles, was mein ist, gehört
dir, und was dein ist, gehört mir. Und ich werde in ihnen erkannt und
geehrt. Bald bin ich nicht mehr in der Welt, ich komme ja zu dir. Sie
aber sind in der Welt. Heiliger Vater, bewahre sie in der Nähe zu dir,
wie du es mir geschenkt hast, damit sie eins sind so wie wir. Solange ich
bei ihnen war, habe ich sie so in deinem Namen bewahrt. Ich habe über
sie gewacht, dass nicht einer von ihnen verloren ging – außer dem, der
den Weg des Verderbens gegangen ist, so wie es die Schrift vorausgesagt
hat.
Doch jetzt komme ich zu dir. Aber dies alles wollte ich sagen,
solange ich noch hier in der Welt bin, damit sie ganz von meiner Freude
erfüllt sind. Ich habe ihnen deine Botschaft weitergegeben..."

c) Kapitel 1 - Die Vorgeschichte: S. 14: Da sagte Maria:
„Meine Seele staunt über die Größe des Herrn,
und mein Geist freut sich über Gott, meinen Retter.
Seiner geringsten Sklavin hat er Beachtung geschenkt!
Noch künftige Generationen werden mein Glück preisen!
Heilig ist der Mächtige, der Großes an mir getan hat!
Sein Erbarmen gilt jedem,
der sich ihm unterstellt,
in jeder Generation.
Hoch hebt er seinen gewaltigen Arm
und fegt die Hochmütigen weg.
Mächtige stürzt er vom Thron,
und Geringe setzt er darauf.
Hungrige macht er mit guten Dingen satt,
und Reiche schickt er mit leeren Händen fort.
Und Israel, sein Kind, nimmt er selbst an die Hand
und schenkt ihm seine Barmherzigkeit,
denn so hatte er es für immer versprochen
dem Abraham und seiner ganzen Nachkommenschaft.“
Maria blieb ungefähr drei Monate bei Elisabet und kehrte dann
wieder nach Hause zurück."

Cover des Buches Näher am Original? (ISBN: 9783417266139)
Buchgespensts avatar

Rezension zu "Näher am Original?" von Karl-Heinz Vanheiden

Buchgespenst
Wer hat Recht?

Der Streit um den Urtext der Bibel – er ist älter als man glaubt und dauert heute noch an, was man sich kaum eingestehen möchte. Dabei wissen wir heute so viel über die Entstehungsgeschichte und uns stehen so viele Quellen aus unterschiedlichen Jahrhunderten und Regionen zur Verfügung, dass man meinen sollte, dieser Streit sei endlich beigelegt. Besser informiert war die Menschheit noch nie!

Doch was ist an dem Streit wirklich dran? Gibt es tatsächlich so viele Verfälschungen? Und Fehler, dass sich der gläubige Christ um das Wort, dem er folgt sorgen muss?

Dieses Sachbuch bietet einen fundierten Überblick über die Funde, Übersetzungen und Textforschung zur Bibel. Erstaunliche Erkenntnisse, informative geschichtliche Abrisse und Hintergründe und erschreckende Detais über heute noch existierende Ansichten, die so verbohrt sind, dass man sie im Christentum des 21. Jahrhunderts gar nicht vermuten mag.

Das Buch hat sich sehr gut gelesen. Sachlich, kompetent, respektvoll ohne Predigtton. Hier geht es darum Laien zu informieren ohne belletristisch und zu einfach zu werden und Studenten einen ersten Einblick zu geben, wo sie sich genauer informieren können. Ich habe es sehr gerne gelesen und der farbige Bildteil am Schluss gibt einen guten Eindruck von den alten Handschriften. Wer sich einen ersten Eindruck und Überblick über die Textüberlieferung der Bibel verschaffen möchte, findet hier einen tollen Einstieg. Sehr lesenswert!

Cover des Buches Näher am Original? (ISBN: 9783417266139)
Sonnenwinds avatar

Rezension zu "Näher am Original?" von Karl-Heinz Vanheiden

Sonnenwind
Ein hochinformatives Werk über die biblischen Urtexte und deren Überlieferung

Dieses Buch hat mir sehr viel gegeben. Inhaltlich entspricht es dem, was ich erhofft hatte, sprachlich ist es klasse, und es bringt die Tatsachen wunderbar auf den Punkt. Der Autor erklärt für den Laien leicht verständlich alles Wissenswerte rund um die Bibel und den Urtext.

Sachlich und schlüssig zeigt Karl-Heinz Vanheiden auch dem Laien die Tatsachen hinter den Grabenkämpfen um die richtige Bibelübersetzung. Wer dieses Buch gelesen hat, wird nicht mehr von den Kommentaren verunsichert, die man immer mal wieder liest und die voller Polemik stecken, aber das echte Wissen vermissen lassen. Gut, daß es dieses Buch gibt!

Abgerundet wird das Ganze auch mit Bildern von verschiedenen Urtexten der Bibel, so daß sich auch der Laie vorstellen kann, wie diese Texte in unserer Zeit angekommen sind. Insgesamt ein hochinformatives Werk mit allem Wissenswerten im Zusammenhang mit der Überlieferung des biblischen Textes. Sollte jeder gelesen haben!

Gespräche aus der Community

Im Rahmen der Leserunden zur Bibel und biblischen Themen lesen wir dieses Buch aus dem SCM Brockhaus Verlag.

Der Verlag stellt uns für diese Leserunde 3 Exemplare zur Verfügung. Vielen Dank an den Verlag für die Unterstützung der Leserunde.


Karl-Heinz Vanheiden Näher am Original ?






Zum Inhalt:


Diese neue Ausgabe enthält einen Anhang mit Farbfotos der wichtigsten Bibelhandschriften. Streit um die Bibel - das hat es nun wahrlich schon öfter gegeben. Aber es tauchen immer wieder neue Spielarten auf. Seit einigen Jahren geht es dabei vermehrt um den "Textus Receptus", einer Grundtextzusammenstellung aus Bibel-Handschriften, die Erasmus von Rotterdam im 16. Jahrhundert herausgegeben hatte und auf der die ursprüngliche Übersetzung Martin Luthers beruhte.
Nun sind inzwischen eine große Fülle anderer Bibel-Handschriften gefunden worden. Die meisten Wissenschaftler gehen heute davon aus, dass man den Textbestand des Textus Receptus als veraltet ansehen kann. Andere allerdings sind der Meinung, dass vielmehr die neueren Funde und die theologische Grundtendenz der an ihnen arbeitenden Wissenschaftler die Bibel unzuverlässiger gemacht, wenn nicht gar verfälscht haben. Der Textus Receptus sei demgegenüber "näher am Original".
Keine Frage: Es handelt sich um eine Fachdiskussion. Doch erstaunlich viele Nicht-Fachleute haben hierzu Stellung bezogen, und es kommt innerhalb christlicher Kreise zu Grabenkämpfen im Hinblick auf die "Bibeltreue".
Dieses Buch soll eine Handreichung sein für die, die gut informiert mitreden möchten. Karl Heinz Vanheiden fasst die (nicht einfache) Diskussion in ihren wesentlichen Punkten so zusammen, dass auch der Laie sie verstehen kann.



Falls ihr eines der drei Exemplare gewinnen wollt, bewerbt euch bis zum 5.3.2015, 24 Uhr hier im Thread und beantwortet die Frage welche Bibelausgabe ihr benutzt ?

Wichtige Hinweise zu eurer Bewerbung:


Ein Gewinn verpflichtet innerhalb von ca 4 Wochen zum Austausch in der LR mit den anderen Teilnehmern über alle Leseabschnitte sowie zur Veröffentlichung einer Rezension, die möglichst breit gestreut werden soll.

Bewerber mit privatem Profil sowie jene ohne Rezensionen werden nicht berücksichtigt.

Die Gewinner werden in der LR bekanntgegeben, es erfolgt keine Benach-richtigung per PN. Erfolgt innerhalb von 48 Stunden keine selbständige Übermittlung der Versandadresse per PN, wird neu ausgelost. Fehlende Adressen werden nicht per PN eingefordert.

Da es sich um eine Leserunde zur Bibel handelt, versteht es sich von selbst, dass im Buch christliche Werte eine große Rolle spielen.

Ich freue mich auf eure Bewerbungen.

Wer mit einem eigenen Exemplar bei dieser Leserunde mitlesen möchte, ist natürlich herzlich willkommen.



58 BeiträgeVerlosung beendet

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks