Karl-Joachim Hölkeskamp

 5 Sterne bei 2 Bewertungen
Autor*in von Von Romulus zu Augustus, Theater der Macht und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Karl-Joachim Hölkeskamp ist emeritierter Professor für Alte Geschichte (Universität zu Köln). Im Verlag C.H.Beck hat er – gemeinsam mit Elke Stein-Hölkeskamp – folgende lieferbare Titel herausgegeben: "Erinnerungsorte der Antike. Die römische Welt" (2020); "Die griechische Welt. Erinnerungsorte der Antike" (2019); "Von Romulus zu Augustus" (2010).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Karl-Joachim Hölkeskamp

Cover des Buches Von Romulus zu Augustus (ISBN: 9783406612039)

Von Romulus zu Augustus

(1)
Erschienen am 01.12.2010
Cover des Buches Senatvs Popvlvsqve Romanvs (ISBN: 9783515085946)

Senatvs Popvlvsqve Romanvs

(0)
Erschienen am 29.09.2004
Cover des Buches Theater der Macht (ISBN: 9783406806933)

Theater der Macht

(0)
Erschienen am 25.09.2023

Neue Rezensionen zu Karl-Joachim Hölkeskamp

Cover des Buches Erinnerungsorte der Antike (ISBN: 9783406546822)
HeikeGs avatar

Rezension zu "Erinnerungsorte der Antike" von Elke Stein-Hölkeskamp

HeikeG
Rezension zu "Erinnerungsorte der Antike" von Elke Stein-Hölkeskamp

Ave Caesar

Rom: Aus einer winzigen Ansiedlung an einer Furt am Tiber hervorgegangen, entwickelte sich das Dorf zur gewaltigen Metropole der antiken Welt.
Das Buch gliedert sich in sieben Abschnitte, die, oberflächlich besehen, einem chronologischen Faden folgen: von der Gründung der Stadt aus dem Mythos um Romulus und die Wölfin bis zur Repräsentation der Antike im Faschismus.
Bei den römischen "Erinnerungsorten" handelt es sich um konkrete Orte, wie das Capitol, um Plätze und Monumente wie die Trajanssäule oder den Limes als Schutzmauer gegen die Barbaren, aber auch um symbolische Erinnerungsorte, wie das eigentümliche Spektakel der Leichenzüge, auf denen Schauspieler das Andenken an die Verstorbenen wiedererweckten.

Anschaulich und fesselnd wird erzählt, wie das Lateinische mehr als anderthalb Jahrtausende hindurch das Abendland gewissermaßen zusammenhielt; von der frühen Kaiserzeit bis zur Französischen Revolution, von ihrem Siegeszug als erfolgreichste Sprache der Welt, bis zum neuen "Lateinboom", der auf der Hoffnung basiert, dass sich durch grammatisches Training der Verstand auf einzigartige Weise schulen lasse.

Die "Erinnerungsorte der Antike" bilden ein außerordentlich gelehriges, zumeist flüssig und verständlich formuliertes Kompendium - ein einzigartiges Panorama der römischen Welt auf hohem Niveau.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 8 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Karl-Joachim Hölkeskamp?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks