»Man muss gucken, wie man zurechtkommt, wenn man auf einer Insel lebt.«
Die Örar-Inseln, einsam gelegen zwischen Finnland und Schweden, Mitte der 1940er Jahre. Pastor Petter Kummel, seine Frau Mona und die kleine Tochter Sanna wollen hier ein neues Leben beginnen. Der Krieg ist vorbei, das ist das eine. Noch gravierender ist aber, dass sowohl Petter als auch Mona aus Familien kommen, in denen die jungen Leute sich eingezwängt und von elterlichen Forderungen bedrängt fühlten. Hier nun, am gefühlten Ende der Welt, können sie selbständig schalten und walten – beide können es kaum erwarten.
Auch die Gemeinde auf Örar freut sich auf die junge Familie. Die Lebensumstände sind hart, weshalb es kein Vorgänger lang bei ihnen aushielt. Die Kummels aber sind von ihrem neuen Heim begeistert, sie lieben die Natur mit all ihren Herausforderungen und den rauen Charme der Bewohner. Auch die mögen sich eine Zukunft ohne den charismatischen Geistlichen und seine zupackende Frau nicht mehr vorstellen, niemals zuvor passten Neuhinzugezogene so perfekt in die Gemeinschaft.
Das Buch schildert die nächsten Jahre, in denen die Kummels Eis und Sturm trotzen, Nordlichter bestaunen, ein weiteres Kind bekommen und in der Gemeinde zu wichtigen und guten Entwicklungen beitragen. Natürlich geht das nicht ohne Reibereien ab, in der Ehe herrscht nicht immer eitel Sonnenschein und der junge Geistliche zweifelt mehr als einmal an sich.
Obwohl es ein ruhiges Buch ist, packte mich der Stil und ich genoss die großartigen Beschreibungen der Natur und der Lebensumstände. Ich fühlte mich richtig in die Handlung hereingezogen, ärgerte mich manches Mal über die ihren Kindern gegenüber oft ungeduldige Mona und liebte den grundguten, manchmal etwas naiven jungen Pastor.
Vermutlich war es diese Nähe zur Handlung, die dann auch dafür sorgte, dass mich ein schlimmes Unglück nicht nur erschütterte, sondern mir die Freude am Weiterlesen nahm. Von diesem Moment an war alles nur noch schrecklich, dazu noch intensiv geschildert, geradezu unerbittlich. Ich habe mich wirklich gefragt, warum das sein musste, warum die Autorin dem Buch kein gutes oder zumindest versöhnliches Ende gönnen konnte. Was soll man da für eine Lehre entnehmen? Egal, wie sehr man sich bemüht, egal, was man in Kauf nimmt, am Ende verliert man? Und alle anderen mit? Es gibt am Ende des Buchs nur Verlierer und leider zähle auch ich mich dazu.
Fazit: Über weite Teile ein wirklich schöner Roman, intensiv, berührend, voller großartiger Beschreibungen. Aber dann raubte mir eine fiese, und wie ich finde unnötige, Wendung alle Freude am Buch.