Karl-Wilhelm Koch

 4 Sterne bei 2 Bewertungen

Lebenslauf

Karl-Wilhelm Koch ist profunder Kenner der Eisenbahnen in aller Welt. Der 65-jährige lebt in der Eifel und ist im Lehramt für Chemie, Umwelttechnik und Mathematik tätig. Die Liebe zur Eisenbahn kam im Alter von 20 Jahren über ihn, der Weg führte von der Fotografie zur Bahn. Neben zahlreichen Veröffentlichungen in Fachzeitschriften und Büchern folgte die Mitarbeit beim »LOK Report« und seit 1986 die Herausgabe einer eigenen Zeitschrift zum Thema Bahnen in aller Welt (früher Dampf&Reise, heute Fern-Express). Bei GeraMond veröffentlichte er bereits u.a. Bände über das Eisenbahn-Traumziel USA und den Eisenbahnatlas Europa.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Karl-Wilhelm Koch

Cover des Buches 333 Dampfloks, die man kennen muss! (ISBN: 9783956130229)

333 Dampfloks, die man kennen muss!

(1)
Erschienen am 21.12.2018
Cover des Buches Eisenbahn-Traumziel USA (ISBN: 9783862451586)

Eisenbahn-Traumziel USA

(1)
Erschienen am 15.04.2015
Cover des Buches USA mit dem Zug erleben (ISBN: 9783932785702)

USA mit dem Zug erleben

(0)
Erschienen am 01.01.2000

Neue Rezensionen zu Karl-Wilhelm Koch

Cover des Buches 333 Dampfloks, die man kennen muss! (ISBN: 9783956130229)
derMichis avatar

Rezension zu "333 Dampfloks, die man kennen muss!" von Karl-Wilhelm Koch

derMichi
das Übliche und sehr viel Neues

Wie viele Dampfloks muss man kennen? Deutsche Fans fangen hier in der Regel an klassische Reichsbahnbaureihen aufzuzählen, doch die Welt ist ja noch ein bisschen größer. Von Karl-Wilhelm Kochs Auswahl und der Prämisse des Buchtitels kann man halten was man will, aber die hier vorgestellten Loks geben zumindest einen ordentlichen Überblick über die Vielfalt der Dampfloks auf der ganzen Welt.

Vorab: Man muss diese Loks natürlich nicht alle kennen. Selbst wenn man sich als Fan bezeichnet und viel Erfahrung mitbringt, hat man von etlichen Exemplaren sicher noch nie gehört, denn über die Dampfloks des Nahen Ostens sowie Baureihen aus Simbabwe, Myanmar und Indonesien gibt es hierzulande wenig bis keine Literatur. Ebenso klar ist, dass deutsche Dampfloks wieder mal den größten Raum im Buch einnehmen, größtenteils solche, die man eben "kennen muss".

Schade, dass ausgerechnet in diesem großen Abschnitt offensichtliches Füllmaterial verwendet wurde, etwa wenn die sächsische IV K erst als Baureihe vorgestellt wird und dann nochmal die Radebeuler Traditionslok 99 586 gesondert. Kein Wort darüber, dass sie zum Zeitpunkt des Erscheinens dieses Buches wegen einer mehrjährigen Aufarbeitung gar nicht in Betrieb war und außerdem nicht dem "Reichsbahnzustand" angepasst wurde, sondern im grünen Lack der Königlich sächsischen Staatsbahn verkehrt. Einen ähnlichen Fall gibt es bei der Baureihe 01, die mit alle ihren Reko- und Umbauversionen eigene Porträts bekommt, später in Form der 01 204 nochmals auftaucht.

Seinen Mehrwert hat das Buch bei allen Fahrzeugen, die man eben nicht in jedem zweiten Lokbuch findet. Über die schon erwähnten exotischeren Eisenbahnnationen liest man erst recht wenig, deshalb kann man hier, statt Bekanntes nachzuschlagen, eher noch mehr Neues entdecken. Das wird dem Buchtitel zwar nicht ganz gerecht, aufgeschlossene Eisenbahnfans finden hier aber jenseits der allseits bekannten mitteleuropäischen Dampfloks viel spannendes Schmöker-Material über die Eisenbahngeschichte der ganzen Welt.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks