Karl Heinz Brisch

 4 Sterne bei 7 Bewertungen

Lebenslauf

Karl Heinz Brisch, Univ.-Prof., Dr. med. habil., ist Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychiatrie und Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Neurologie; Psychoanalytiker für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Gruppen; Ausbildung in spezieller Psychotraumatologie für Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Er war bis 2020 Vorstand des weltweit ersten Lehrstuhls für Early Life Care und leitete das gleichnamige Forschungsinstitut an der PMU in Salzburg.Seine klinische Tätigkeit und sein Forschungsschwerpunkt umfassen den Bereich der frühkindlichen Entwicklung und der Psychotherapie von bindungstraumatisierten Menschen in allen Altersgruppen. Brisch leitete über viele Jahre die Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie am Dr. von Haunerschen Kinderspital der Universität München und entwickelte dort das MOSES®-Therapiemodell zur erfolgreichen Intensiv-Psychotherapie von früh traumatisierten Kindern und Jugendlichen. Er entwickelte die Präventionsprogramme »SAFE® – Sichere Ausbildung für Eltern« und »B.A.S.E® – Babywatching«, die inzwischen in vielen Ländern Europas, aber etwa auch in Australien, Neuseeland und Russland Verbreitung gefunden haben. Brisch ist Gründungsmitglied der »Gesellschaft für Seelische Gesundheit in der Frühen Kindheit« (GAIMH e. V. – German-Speaking Association for Infant Mental Health) und war dort viele Jahre lang im Vorstand. Die GAIMH ist eine Tochtergesellschaft der WAIMH – World Association for Infant Mental Health.Bis 2022 organisierte er die jährlich stattfindende renommierte Internationale Bindungskonferenz (www.bindungskonferenz.de) so wie von 2018 bis 2021 die Internationale Early Life Care Konferenz in Salzburg (www.earlylifecare.at).Brisch verbreitet die Inhalte und Ergebnisse der Bindungs- und Traumaforschung und -psychotherapie auch durch viele Publikationen, Vorträge und die Teilnahme an zahlreichen Radio- und Fernsehsendungen (www.khbrisch.de).

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Karl Heinz Brisch

Cover des Buches SAFE ® (ISBN: 9783608987898)

SAFE ®

(5)
Erschienen am 20.04.2024
Cover des Buches Bindung und emotionale Gewalt (ISBN: 9783608961546)

Bindung und emotionale Gewalt

(0)
Erschienen am 04.09.2017
Cover des Buches Bindung und Jugend (ISBN: 9783608948271)

Bindung und Jugend

(0)
Erschienen am 17.10.2013
Cover des Buches Bindung und Psychosomatik (ISBN: 9783608948677)

Bindung und Psychosomatik

(0)
Erschienen am 17.10.2014
Cover des Buches Die Anfänge der Eltern-Kind-Bindung (ISBN: 9783608987805)

Die Anfänge der Eltern-Kind-Bindung

(0)
Erschienen am 02.09.2024
Cover des Buches Kindergartenalter (ISBN: 9783608948301)

Kindergartenalter

(0)
Erschienen am 16.04.2015

Neue Rezensionen zu Karl Heinz Brisch

‚Die Bindungstheorie gilt heute als eine der am besten untersuchten entwicklungspsychologischen Theorien.'

‚Die Bindungstheorie gilt heute als eine der am besten untersuchten entwicklungspsychologischen Theorien. Sie kann wesentliche Ursachen dafür aufzeigen, wie psychische Störungen entstehen können, z.B. Angst- und Panikstörungen, ebenso Depressionen, Borderline-Störungen, posttraumatische Belastungsstörungen und andere psychopathologische Entwicklungen.‘ (Seite 7)

‚Bindung und psychische Störungen‘ thematisiert u.a. frühe Stresserfahrungen und Oxytocin, chronischen Stress und Cortisol, Corona-Pandemie und Social Distancing, strukturelle Vernachlässigung und emotionalen Missbrauch, Frühgeburt und Pubertät.

Ich habe mich bisher fast ausschließlich im Rahmen meines Psychologiestudiums mit Bindung und Bindungstheorie beschäftigt, obwohl ich das Thema nicht nur extrem spannend, sondern auch besonders relevant und wichtig für meine Arbeit als klinische Psychologin finde. Deshalb hatte ich mich sehr auf das Buch gefreut und mir tiefe Einblicke in die Thematik erhofft.

Tiefe Einblicke gibt es durchaus, ich empfand die Texte im Buch oft sehr informativ, und die Autoren bieten neben Informationen über Bindung an sich auch Informationen über die verschiedenen Wellen der Verhaltenstherapie und andere Therapieschulen.

Das hat mir gut gefallen, und einige der Texte fand ich sehr gut, aber es gab auch welche, die ich sehr trocken geschrieben und weniger gelungen fand.

Letztendlich hat das Buch meine Erwartungen nicht ganz erfüllt, weil ich gerne Fach- und Sachbücher lese, die neben der Wissensvermittlung auch unterhaltsam sind oder sich zumindest flüssig lesen lassen.

Cover des Buches SAFE® - Sichere Ausbildung für Eltern (ISBN: 9783608946017)
Buchsensibels avatar

Rezension zu "SAFE® - Sichere Ausbildung für Eltern" von Karl Heinz Brisch

Buchsensibelvor 6 Jahren
Eine gelungene Zusammenfassung elementaren Basiswissens zum Thema Bindung!

Ca. 65% aller Kinder haben eine sichere Bindung. 35% weisen eine unsichere Bindung vor.

Dabei gibt es einen eindeutigen Zusammenhang zwischen den Bindungserfahrungen der Eltern, ihrem Verhalten gegenüber dem Kind und deren späteren Denk-, Handlungs- und Bindungsmustern.

Kinder mit sicherer Bindung hatten Personen, die mit hoher Feinfühligkeit auf Signale eingingen, verlässlich und emotional verfügbar waren. Bei Stress findet eine schnelle Emotionsregulation statt, weshalb sie auch später gegen psychische Belastungssituationen widerstandsfähiger sind, da sie hierzu entsprechende Bewältigungsfähigkeiten entwickelt haben. Sie sind auch später als Erwachsene kooperativ, kompromissbereit, beziehungsfähig, empathisch und fähig für prosoziale Problemlösungen.

 

Bindungsstörungen entstehen wenn bereits in den ersten Lebensjahren verschieden ausgeprägte Formen von Vernachlässigung oder Gewalt auf emotionaler, körperlicher oder sexueller Ebene erfahren oder zumindest zwischen Bindungspersonen miterlebt wird.


Dieses Buch bietet eine gute Zusammenfassung elementaren Basiswissens. Neben einer ausführlichen Beschreibung der Grundlagen für sichere Bindung sowie möglicher Störungen stellt das Buch Ansätze vor, wie Eltern feinfühlig auf die Bedürfnisse ihres Kindes eingehen können.

Das Anliegen von „Safe“ – Sichere Ausbildung für Eltern – ist es, dass Eltern lernen, die Signale ihres Kindes richtig zu deuten und angemessene Reaktionen und Antworten darauf zu finden, dass sie lebenswichtige Entwicklungsbedürfnisse kennen und diese feinfühlig verwirklichen können.

Da die Möglichkeit von Wiederholungen eigener Bindungserfahrungen besteht, zeigt er Hilfen auf, den Teufelskreis einer transgenerativen Weitergabe von Störungen zu unterbrechen, um Kindern durch eine sichere Bindungsentwicklung die grundlegende Erfahrung von Urvertrauen, Sicherheit und Geliebtwerden mit auf den Weg zu geben.

Neben der Schwangerschaft selbst werden hier mögliche Belastungssituationen für die Zeit nach der Geburt, die ersten Lebensjahre und für die Partnerschaft angesprochen und Tipps und Anregungen gegeben. Karl Heinz Brisch ist ein deutscher Kinder- und Jugendpsychiater und Psychotherapeut und ist einer der Top-Autoren, wenn es um Bindungspsychologie im Kindesalter geht!


Rezension zu "SAFE® - Sichere Ausbildung für Eltern" von Karl H Brisch

In "SAFE - Sichere Ausbildung für Eltern" legt der Autor Karl H. Brisch dar, wie eine gute Eltern-Kind-Beziehung dem Kind zu einem guten Start ins Leben verhilft und ihm damit die besten Chancen für die Zukunft ebnet.

Auf knapp 180 Seiten erklärt Brisch, der selbst ein Fachmann für frühkindliche Entwicklung ist (genauer: Facharzt für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Psychiatrie, Psychosomatische Medizin und Psychotherapie sowie Nervenarzt und Psychoanalytiker ist und die Abteilung für Pädiatrische Psychosomatik und Psychotherapie in einer Münchener Klinik leitet), wie eine sichere Bindung zwischen Eltern und Kind entstehen kann und das bereits schon vor der Geburt.
Er erläutet hierbei nicht nur was eine sichere Bindung überhaupt ist und wofür sie überhaupt gut ist, sondern auch, was alles schief gehen kann und was die Konsequenzen sind. Dazu kommen zunächst einmal ein paar erläuternde Worte zum Grundbedürfnis von Säuglingen und Kindern, aber auch von Eltern.
Auch für Eltern, die nicht mehr schwanger sind, sondern bereits ihr Baby oder auch ihre Kinder haben gibt es einige empfehlenswerte Kapitel, ganz abgesehen davon, dass es sowieso immer von Vorteil ist über Ursache und Wirkung bescheid zu wissen, gerade im Bezug darauf, was in einem Baby so vor sich geht.

Anhand von vielen Beispielen wird bildhaft vermittelt was genau gemeint ist, Brisch verliert sich nicht in irgendwelchem fachchinesisch, was nur Studierten Menschen verständlich ist, sondern schreibt klar für jedermann verständlich und kommt bei jedem der zahlreichen Abschnitte des Buches schnell auf den Punkt ohne sich in seinen Erläuterungen zu verlieren.

Insgesamt ein recht nettes Buch, klar strukturiert und dadurch gut lesbar. Noch erwähnenswert ist meiner Meinung nach, dass dieses Buch aber durchaus auch eine Werbung für Brischs entwickelten Elternkurs "SAFE" ist. Diese Kurse werden mittlerweile an vielen Orten in Deutschland angebote und helfen werdenden Eltern sich auf die Bindung zu ihrem Kind vorzubereiten und schon Eltern sich mit Problemen auseinander zu setzen. Eine wirklich gute Idee, denn sicherlich sind die Mehrheit der Eltern zunächst einmal ein wenig unsicher und können eine solche Unterstützung sicherlich mindestens ebenso gut gebrauchen wie die traditionellen Geburtsvorbereitungskurse. Das Buch bietet hierbei also eine kleine Hilfestellung und trägt sicherlich zu einem etwas erweiterten Verständnis der Eltern bei ihr Kostbarstes besser zu verstehen - ihre Kinder. Dennoch kratz dieses Buch bei wirklichen Problemen natürlich nur an der Oberfläche, in solchen Fällen könnten die SAFE-Kurse dann wohl eher helfen als die Lektüre.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 11 Bibliotheken

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks