Eigentlich wollte ich beide Teile hintereinander lesen, nach dem 1.Teil ist mir dies aber nicht mehr möglich. Das Buch liest sich extrem schwierig, hunderte von Namen werden aufgezählt, teilweise haben manche Götter ein Dutzend oder mehr unterschiedliche Namen oder der Vater ist gleichzeitig der Sohn und andere verwirrende Sachen, wie Inzest, Vatermord, Ermordung der eigenen Kinder etc. Das einzig Positive ist die Herleitung insbesondere der astronomischen Namen aus dem Griechischen => 2 Sterne
Karl Kerenyi
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Karl Kerenyi
Die Mythologie der Griechen
Mythologie der Griechen: Götter, Menschen und Heroen - Teil 1 und 2 in einem Band
Die Mythologie der Griechen I
Mythologie der Griechen
Die Mythologie der Griechen II
Werkausgabe / Dionysos
Neue Rezensionen zu Karl Kerenyi
Rezension zu "Mythologie der Griechen: Götter, Menschen und Heroen - Teil 1 und 2 in einem Band" von Karl Kerenyi
LilienfeuerBeeindruckend geschrieben und Interpretationen sowie Zusammenhänge zwischen verschiedenen Mythen aufzeigend, präsentiert sich uns Karl Kerényi als ein echter Kenner der griechischen Mythologie.
Das Buch ist aufgeteilt in die Götter- und Heldensagen und reich an Information (in gebundener Ausgabe: ca. 450 Seiten und kleine Schrift), enthält zudem einige Abbildungen (typisch für die griech. Mythologie: Vasenbilder) im Anhang sowie auch eine Karte mit den Landesgrenzen im griechischen Kulturraum zur Zeit der Enstehung der Mythen, da Letztere sich meistens auf geografisch real existierende Orte beziehen.
Interessant ist v.a., dass der Autor auch verschiedene Versionen der uns geläufigen Mythologie erläutert. Die Entstehung der Welt bespielsweise erzählt er uns in drei unterschiedlichen Überlieferungen, deren Entstehungszeit er uns ebenfalls darlegt und dabei auch z. B. die Bedeutungswandlung des Wortes "Chaos" erklärt.
Wie auch im Vorwort erwähnt, wird empfohlen, nur wenige Seiten pro Tag zu lesen, dem ich mich nur anschließen kann. Aufgrund der vielen Informationen ähnelt die Lektüre eher der eines Fachbuchs als der eingängiger Geschichtensammlungen. Aber wer Letzteres auch gar nicht erwartet und auch einmal schwierigere Texte lesen kann, findet mit dem Buch garantiert Unterhaltung und neues Wissen über Mythologie, Lebensweise der alten Griechen sowie über die damalige Verbreitung des griechischen Kulturraumes und dessen Wechselwirkungen mit z.B. Kleinasien.
Fazit:
Zu empfehlen für alle Interessierten an der griechischen Mythologie, die sich dazu aufraffen können, für ihr Interesse auch einmal schwierigere Texte zu lesen oder Letzteres gerade eben lieben.
Entlohnt wird man mit dem wirklichen spannenden, informativen Inhalt des Buches.
Für Jugendliche eher erst ab 16 Jahren geeignet, da es die Lektüre wirklich in sich hat.
Was lässt sich besser lesen, als ein 1955 verfasstes Buch über die Griechen? Richtig, nichts! Wer auf dieses Thema und umfangreiche Erzählungen steht, ist hier genau richtig. Karl Kerenyi, ein Meister der Griechischen Mythologie, fasst hier alle Geschichten in ein Doppelband zusammen. Altmodisch geschrieben und kompliziert-einfach perfekt!
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 45 Bibliotheken
auf 11 Merkzettel
von 3 Leser*innen aktuell gelesen