Marie von Ebner-Eschenbach ist vielleicht meine Lieblingsaphoristikerin (dicht gefolgt von Nietzsche, Schnitzler und ein paar anderen). Das Buch begleitet mich schon viele Jahre. Immer wieder blättere ich darin, immer wieder verfangen sich die Augen an einem der Sätze, immer wieder bin ich verblüfft, wie wenige Worte mich dazu veranlassen können, über "Gott und die Welt", über Alltagssituationen, mich und meine Mitmenschen nachzudenken. Gefragt nach den Büchern für die Insel, wäre Marie von Ebner-Eschenbach sicherlich dabei. Ich lege die Lektüre allen ans Herz.
Karl Krolow
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Karl Krolow
Etwas brennt
Gesammelte Gedichte. 4 Bände
Gesammelte Gedichte. 4 Bände
Im Diesseits verschwinden
Auf Erden
Das andere Leben
Neue Rezensionen zu Karl Krolow
Krolow hat mal gesagt " Glücklichsein beginnt immer ein wenig über der Erde. Aber niemand hat es beobachten können." Dieses und anderes aus seiner Feder haben mich zur Lektüre seiner frühen Gedichte veranlasst. Zugegebenermaßen war ich beeindruckt von seinen Kenntnissen, Fauna und Flora betreffend. Krolows Naturgedichte sind so vielfältig in ihrer Wortwahl, wie die Natur artenreich ist. Trotzdem fiel mir die Lektüre seiner Gedichte aus den enthaltenen Bänden "Gedichte", "Heimsuchung" sowie "Auf Erden" schwer. Mit einem surrealen Touch versehen berichten sie von den Kriegs- und Nachkriegsjahren in Deutschland. Vermutlich steckt einfach zu viel Realität in all den Zeilen, ein wichtiger Beitrag zum Trostspenden und dem Verarbeiten dieses dunklen Kapitels, aber der falsche Zeitpunkt für mich. Daher vergebe ich nur drei Sterne, ohne die feine Lyrik von Karl Krolow, den ich schätze, schmälern zu wollen.
Viel Lebensweisheit auf engstem Raum, eine Frau mit Courage, welche ihrer Zeit voraus war. Diese Frau hätte ich gerne persönlich kennengelernt!
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Karl Krolow wurde am 11. März 1915 in Deutschland geboren.
Community-Statistik
in 26 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen