Das Sachenrecht nach dem Bürgerlichen GesetzbucheUnd der Grundbuchordnung für das Deutsche Reich

Cover des Buches Das Sachenrecht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche (ISBN: 9783112351086)
Bestellen bei:

Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.

Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.

Inhaltsangabe zu "Das Sachenrecht nach dem Bürgerlichen Gesetzbuche: Und der Grundbuchordnung für das Deutsche Reich"

Frontmatter -- Vorwort zur ersten Auflage -- Vorwort zur zweiten Auflage -- Inhalt -- Abkürzungen -- Einleitung -- Erster Abschnitt -- § 6. Grundsätze -- § 7. Der öffentliche Glaube des Grundbuchs. -- § 8. Eintragung und dinglicher Vertrag -- § 9. Rangverhältnis dinglicher Rechte -- § 10. Berichtigung des Grundbuchs -- § 11. Vorläufige Eintragungen; Widerspruch, Vormerkung -- § 12. Verjährung und Ersitzung -- § 13. Grundbuchführung -- Zweiter Abschnitt -- § 14. Begriff und Arten -- § 15. Besitzer und Gegenstand des Besitzes -- § 16. Erwerb und Verlust des Besitzes -- § 17. Besitzschutz -- § 18. Aufsuchen und Wegschassen von Sachen auf fremden Grundstücken -- § 19. Sonstige rechtliche Folgen des Besitzes -- Dritter Abschnitt -- § 20. Begriff und Inhalt -- § 21. Gegenstand des Eigentums -- § 22. Gesetzliche Eigentumsbeschränkungen -- § 23. Erwerbsarten -- § 24. Erwerb des Eigentums an Grundstücken -- § 25. Erwerb des Eigentums an beweglichen Sachen. -- § 26. Verlust des Eigentums -- § 27. Ansprüche aus dem Eigentum -- § 28. Miteigentum -- § 29. Gemeinschaft zur gesamten Hand -- Vierter Abschnitt -- § 30. Begriff und Inhalt -- § 31. Entstehung -- § 32. Erwerb eines entstandenen Erbbaurecht -- § 33. Belastung -- § 34. Erlöschen -- § 35. Schutz -- Fünfter Abschnitt -- § 36. Einteilung -- I. Grunddienstbarkeiten -- II. Nießbrauch -- III. Beschränkte persönliche Dienstbarkeiten -- Sechster Abschnitt -- § 56. Begriff und Inhalt -- § 57. Berechtigter und Gegenstand des Vorkaufsrechtes -- § 58. Entstehung -- § 59. Ausübung -- § 60. Erlöschen -- Siebenter Abschnitt -- § 61. Begriff und Inhalt -- § 62. Berechtigter und Gegenstand der Belastung -- § 63. Entstehung; Schutz -- § 64. Endigung -- Achter Abschnitt -- § 65. Übersicht -- § 66. Begriff und Inhalt der Hypothek, Grundschuld und Rentenschuld. -- § 67. Gegenstand der Haftung -- § 68. Wofür wird gehaftet? -- § 69. Entstehung der Hypothek, Grundschuld und Rentenschuld -- § 70. Der Berechtigte -- § 71. Der Brief nach der Grundbuchordnung -- § 72. Rechtsverhältnis zwischen dem Berechtigten und dem Eigentümer -- § 73. Die Gesamthypothek, Gesamtgrundschuld, Gesamtrentenschuld -- § 74. Endigung der Hypothek, Grundschuld, Rentenschuld -- Neunter Abschnitt -- § 75. Arten -- § 76. Das Pfand -- § 77. Begriff des Pfandrechts -- § 78. Die Forderung des Pfandberechtigten -- § 79. Bestellung -- § 80. Rang -- § 81. Übertragung -- § 82. Rechte und Pflichten des Pfandgläubigers -- § 83. Rechte des Verpfänders (Eigentümers, Gläubigers) -- § 84. Endigung des Pfandrechts -- Quellenregister -- Sachregister

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783112351086
Sprache:Deutsch
Ausgabe:eBook
Umfang:557 Seiten
Verlag:De Gruyter
Erscheinungsdatum:07.12.2020

Rezensionen und Bewertungen

0 Sterne
Filtern:
  • 5 Sterne0
  • 4 Sterne0
  • 3 Sterne0
  • 2 Sterne0
  • 1 Stern0
Sortieren:

Gespräche aus der Community zum Buch

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Buchdetails

Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783112351086
Sprache:Deutsch
Ausgabe:eBook
Umfang:557 Seiten
Verlag:De Gruyter
Erscheinungsdatum:07.12.2020

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks