Karl Schlechta

 4,5 Sterne bei 11 Bewertungen

Alle Bücher von Karl Schlechta

Cover des Buches Werke in drei Bänden mit Index (ISBN: 9783446178793)

Werke in drei Bänden mit Index

 (2)
Erschienen am 05.11.1999
Cover des Buches Werke in drei Bänden (ISBN: 9783446108172)

Werke in drei Bänden

 (0)
Erschienen am 28.04.1982
Cover des Buches Werke in drei Bänden (ISBN: 9783446108219)

Werke in drei Bänden

 (0)
Erschienen am 28.04.1982
Cover des Buches Werke (ISBN: 9783446131699)

Werke

 (1)
Erschienen am 01.06.1983
Cover des Buches Goethes Wilhelm Meister (ISBN: 9783518376799)

Goethes Wilhelm Meister

 (0)
Erschienen am 01.06.1987

Neue Rezensionen zu Karl Schlechta

Cover des Buches Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert (ISBN: 9783458325222)
kuermanns avatar

Rezension zu "Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert" von Friedrich Nietzsche

Rezension zu "Götzen-Dämmerung oder Wie man mit dem Hammer philosophiert" von Friedrich Nietzsche
kuermannvor 15 Jahren

Der Nihilist - hinter jeder Fassade und allen Begriffen ein leer nachklingendes Nichts hörend - demontiert hier die Götzen, die man gemeinhim als Wahrheiten zu betrachten pflegt. Besonders den Glauben in religiöser und rationalistischer Hinsicht. Kirche und sokratische Vernunft-Heilslehre werden rissig in anbetracht des erkenntniskritischen Blicks. Die Tugend leitet sich nicht mehr aus der ratio sondern aus dem Instinkt ab. Die Vernunft wird gar zum Symptom der decadence gestempelt.

Es sind Provokationen - und so sind die Essays und Aphorismen auch gemeint. Dahinter verbirgt sich ein Zyniker im Sinne Tucholskys. Ein gemeiner Psychologe, der den Selbstbetrug über die Natur des Menschen geißelt und versucht, die scheinheiligen Antworten auf jede Sinnfrage zu unterlaufen. Was ihm auch mit beachtenswerten Scharfsinn gelingt.

Das dumpfe Gefühl, welches dann beim Leser zurückbleibt, ist die Angst vor der Freiheit. Denn "richtig" und "falsch", "wahr" und "unwahr", ja gar die Begriffe "Moral" und "Ethik" verschwimmen, da ihre Maßstäbe als willkürliche Konstruktion entlarvt werden.

Doch welch großartiger Humor steckt in all dem. Wieviel nahezu perverse Freude, wieviel süffisante Überheblichkeit beim Erkennen der tragischen Unlösbarkeit epistemischer Fragen der Philosophie.

Nietzsche feiert seine boshaften Schlüsse und tröstet sich selbst mit dieser Schadenfreude über die ontologische Haltlosigkeit hinweg.

Leider fehlen dieser Ausgabe jegliche Anmerkungen. In Anbetracht der vielen Intertextualitäten ein bedauerlicher Lapsus.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 34 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Karl Schlechta?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks