"Der brave Schüler Ottokar" ist Band 1 um den frechen Burschen Ottokar.
Band 1: Der brave Schüler Ottokar
Band 2: Ottokar das Früchtchen
Band 3: Ottokar, der Weltverbesserer
Ottokar ein aufgeweckter 12jähriger Schüler und gibt auf erfrischend satirische Weise seine Erlebnisse in der Schule und Freizeit wieder. Die Lehrer sind nicht immer begeistert von seinen Einfällen bzw. Streichen. So gibt es viele lustige Geschichten!
Ottokar trägt sein Herz auf der Zunge und weiß sich immer zu helfen!
Ich kenne Ottokar noch aus meiner Kindheit und konnte so etwas in Erinnerungen schwelgen.
Damals durften "Ottokar" und "Alfons Zitterbacke" in keinem Kinderzimmer fehlen.
Da viele Begriffe heute nicht mehr so geläufig sind ist das Glossar am Ende des Buches sehr hilfreich.
Karl Schrader
4,3 Sterne bei 59 Bewertungen
Autor*in von Das dicke Schrader Buch und Icke, Dette, Kieke mal. Allerlei Spaß..
Lebenslauf
Karl Schrader (1915-1981), Studium an der Graphischen Akademie in Leipzig, Karikaturist bei einer Satirezeitschrift, Illustrator für Kinder- und Erwachsenenbücher.
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Karl Schrader
Der brave Schüler Ottokar
Erschienen am 01.11.2016
So ein Struwwelpeter
Erschienen am 17.06.2009
Ich bin die Nele
Erschienen am 01.09.2007
Ottokar, der Weltverbesserer
Erschienen am 01.03.2017
Ottokar das Früchtchen
Erschienen am 01.03.2017
Häschen Schnurks
Erschienen am 24.01.2012
Icke, Dette, Kieke mal. Allerlei Spaß.
Erschienen am 01.01.1983
Neue Rezensionen zu Karl Schrader
Neu
Rezension zu "Ottokar das Früchtchen" von Ottokar Domma
Mit Ottokar wird es nie langweilig!
Jasikavor 4 Jahren"Ottokar das Früchtchen" ist Band 2 um den frechen Burschen Ottokar.
Band 1: Der brave Schüler Ottokar
Band 2: Ottokar das Früchtchen
Band 3: Ottokar, der Weltverbesserer
Ottokar ein aufgeweckter 12jähriger Schüler und gibt auf erfrischend satirische Weise seine Erlebnisse in der Schule und Freizeit von Januar bis Dezember wieder. Die Lehrer sind nicht immer begeistert von seinen Einfällen bzw. Streichen und so kündigt sich bald ein Elterngespräch mit seinen Eltern an. Auch mit der Familie ist es nicht immer einfach ;-)
Ottokar trägt sein Herz auf der Zunge und weiß sich immer zu helfen!
Ich kenne Ottokar noch aus meiner Kindheit und konnte so etwas in Erinnerungen schwelgen.
Damals durften "Ottokar" und "Alfons Zitterbacke" in keinem Kinderzimmer fehlen.
Da viele Begriffe heute nicht mehr so geläufig sind ist das Glossar am Ende des Buches sehr hilfreich.
Rezension zu "So ein Struwwelpeter" von Hansgeorg Stengel
Ein Lieblingskinderbuch aus DDR Zeiten
Nelingvor 6 JahrenDiese Version vom Struwwelpeter gehörte für mich als Kind zu meinen allerliebsten Büchern.
Die 13 Geschichten über den fernsehverrückten Frank, Mäkelfritzen, Tierquäler Matthias, bockigen Martin u.a. wurden in lustigen Versen von Hansgeorg Stengel erzählt und mit vielen schönen liebevollen Illustrationen von Karl Schrader versehen.
Gespräche aus der Community
Neu
Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Community-Statistik
in 69 Bibliotheken
auf 2 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen