Karl Stückler

 5 Sterne bei 1 Bewertungen
Autor*in von MET, Met und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Karl Stückler ist Lehrbeauftragter an der landwirtschaftlichen Fachschule Warth in Niederösterreich. Er leitet dort die Fachbereiche Obst, Obstverarbeitung und Bienenkunde sowie das Mostlabor.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Karl Stückler

Cover des Buches MET (ISBN: 9783702013011)

MET

(1)
Erschienen am 20.03.2017
Cover des Buches Cider, Most & Apfelwein (ISBN: 9783702020774)

Cider, Most & Apfelwein

(0)
Erschienen am 15.05.2023
Cover des Buches Met (ISBN: 9783702022532)

Met

(0)
Erschienen am 16.09.2024

Neue Rezensionen zu Karl Stückler

Cover des Buches MET (ISBN: 9783702013011)
K

Rezension zu "MET" von Karl Stückler

katze102
sehr gut erklärt und sowohl für Anfänger als auch Fortgeschrittene geeignet

Karl Stückler, Leiter der Niederösterreichischen Imkerschule in Warth beschäftigt sich seit über zwanzig Jahren mit der Herstellung von Honigwein. In seinem Praxisbuch „Met: Honigweinbereitung leicht gemacht“ vermittelt er alles an Grundlagenwissen, das man benötigt um Honigwein selber herzustellen.


Angefangen mit der Geschichte des Honigweins und verbundenem Brauchtum, geht es weiter mit der Klärung grundlegender Begriffe wie Alkoholgehalt, Reestzucker, Säurewet.


Im Kapitel „Metkunde für Kleinproduzenten“ wird gut bebildert ( Fotos und Schaubilder) jeder Schritt kurz erklärt: von der Honigwahl, Metansatz, Gärvorbereitung, Gärung, Abzug nach Hauptgärung, Abzug nach beendeter Gärung, Restzuckereinstellung, Filtration, Schwefelung, Gewürze, Reifelagerung und Flaschenfüllung. Danach folgt das Kapitel „Die große Met-Kunde“, in der dieser Vorgang ganz detailliert erklärt wird; viele Bilder, Szizzen, Fotos, Schaubilder u.m. unterstützen die Wissensvermittlung. Sehr hilfreich sind neben der konkreten Metherstellung die Hinweise zu Gewürzen und Fruchtsäften als Zusatz.

Besonders interessant fand ich auch das Kapitel „Fehler und Krankheiten bei Met“, in dem man auch erfährt, wie einzelne Mißstände geheilt werden können.

Und zum Schluß findet man alte Rezepte mit Met, z.B. Gewürzmet u.a sowie Mix-Rezepte mit Met, im Anhang einige gestzliche Bestimmungen.



Die Erklärungen im Buch finde ich leicht verständlich, manches ist für größere Produktionsmengen vorgegeben; allerdings sollte es für niemanden ein Problem sein, die Angaben mittels Dreisatz für seine persönlich bemessenen Mengen umzurechnen. Ich finde das Buch sehr hilfreich für die Herstellung von Met und dem Herumexperimentieren mit Gewürzen und Fruchtsäften.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks