Karl Vocelka

 4,3 Sterne bei 25 Bewertungen
Autor*in von Der Dozent und der Tod, Geschichte Österreichs und weiteren Büchern.

Lebenslauf

a.o. Univ. Prof. (i.R.) Dr. Karl Vocelka, Studium und Habilitation für österreichische Geschichte an der Universität Wien, langjähriger Vorstand des Instituts für Geschichte, wissenschaftlicher Ausstellungsleiter mehrerer großer Ausstellungen, Vortragender an verschiedenen amerikanischen Programmen (Stanford, Duke, Institute of European Studies etc.).

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Österreichische Geschichte (ISBN: 9783406826573)

Österreichische Geschichte

(2)
Neu erschienen am 24.10.2024 als Taschenbuch bei C.H.Beck.

Alle Bücher von Karl Vocelka

Cover des Buches Der Bezoar (ISBN: 9783800090181)

Der Bezoar

(10)
Erschienen am 29.02.2024
Cover des Buches Geschichte Österreichs (ISBN: 9783453216228)

Geschichte Österreichs

(3)
Erschienen am 01.09.2002
Cover des Buches Der Dozent und der Tod (ISBN: 9783800090112)

Der Dozent und der Tod

(3)
Erschienen am 11.03.2022
Cover des Buches Franz Joseph I. (ISBN: 9783406811166)

Franz Joseph I.

(2)
Erschienen am 25.08.2023
Cover des Buches Österreichische Geschichte (ISBN: 9783406826573)

Österreichische Geschichte

(2)
Erschienen am 24.10.2024
Cover des Buches Sisi (ISBN: 9783406660894)

Sisi

(2)
Erschienen am 12.02.2014
Cover des Buches Geschichte der Neuzeit (ISBN: 9783825232405)

Geschichte der Neuzeit

(1)
Erschienen am 28.10.2009

Neue Rezensionen zu Karl Vocelka

Cover des Buches Der Bezoar (ISBN: 9783800090181)
Estrelass avatar

Rezension zu "Der Bezoar" von Michaela Vocelka

Mystisches Prag
Estrelasvor 5 Monaten

Zwei Österreicher, die sich im November des Jahres 1594 ihrer Arbeit wegen in Prag aufhalten, werden in eine Mordermittlung verwickelt. Alles scheint sich um einen Bezoar, einen Stein mit besonderen Kräften, zu drehen. Hier trifft das Vertrauen in Alchemie auf wissenschaftliche Methoden, um den Täter zu enttarnen.

„‚Welch ein Glück‘, dachte der junge Salzamtsgegenschreiber bei sich, ,dass es die Lingua Latina gibt, die alle Gebildeten lesen und sprechen, und die es einem, egal aus welchem Land Europas man kommt, ermöglicht, sich trotz verschiedener Muttersprachen ohne Dolmetscher miteinander zu unterhalten.‘“

Mein Hadern mit diesem Roman betrifft die Sprache. Die häufige Verwendung des Wortes „trotzdem“ als Konjunktion empfand ich als besonders störend. Zudem fehlten mir Erklärungen für spezifische Funktionsbezeichnungen der Figuren für das Verständnis ihrer Aufgaben.

Gut gefallen hat mir hingegen, wie eine mystische Atmosphäre geschaffen wurde. Ich konnte mit der Hauptfigur mitfiebern, da sie sympathisch dargestellt wurde und nicht sicher sein konnte, wem zu trauen war. Die Auflösung des Kriminalfalls war noch dazu so komplex, dass es bis zum Ende spannend blieb.

Cover des Buches Der Bezoar (ISBN: 9783800090181)
Herbi-Gs avatar

Rezension zu "Der Bezoar" von Michaela Vocelka

Der Stein der Weisen
Herbi-Gvor 5 Monaten

Rudolf II war Kaiser des Heiligen Römischen Reiches, König von Böhmen, und Ungarn. 1583 verlegte er seinen Hof von Wien nach Prag, um den Böhmischen Adel stärker an den Hof zu binden. Hier umgab er sich mit Künstlern und Alchemisten 


Der junge Salinenbeamter Matthias Gaiswinkler reist aus geschäftlichen Gründen mit seinem Vorgesetzten Christof Praunfalk in die Stadt in Böhmen. Eines Morgens findet Gaiswinkler die Leiche eines unbekannten Mannes auf der Straße. Durch seine hohe Aufmerksamkeit und Wahrnehmungskenntnisse  beauftragt der Oberhofmeister des Kaisers, ihm mit der Lösung des Falls. Er begibt sich auf die Spurensuche in den verwinkelten Straßen der Stadt.Er erfährt,  daß alles mit einem Bezoar zu tun hat, der auf einer lang vergangenen Reise nach Konstantinopel auftauchte und magische Kräfte haben soll. 


Die Autoren haben hier einen spannenden Kriminalroman, mit historischen Hintergrund geschrieben. Es ist die Zeit des Umbruchs, vom katholischen zum evangelischen Glauben. Die Ermittlungen Gaiswinklers in der mystischen Atmosphäre der Stadt , machen das Lesen zu einem Vergnügen.  Die Charaktere sind gut ausgearbeitet und verständlich dargestellt. Der Schreibstiel ist dem Jahrhundert angepasst.  Das Ende ist überraschend und nicht vorhersehbar.  Ein Roman,  für Krimifans,  den ich sehr empfehlen kann. 

Cover des Buches Der Bezoar (ISBN: 9783800090181)
I

Rezension zu "Der Bezoar" von Michaela Vocelka

Spannender Krimifall im Rudolfinischen Prag mit viel Liebe zum historischen Detail und Wendungen - fesselnd bis zur letzten Seite
IvanaKulhankovavor 5 Monaten

Der Bezoar ist ein faszinierender historischer Kriminalroman, der die LeserInnen tief in die mysteriösen und düsteren Geheimnisse der Ära Rudolfs II. eintauchen lässt. Das Autorenduo Michaela und Karl Vocelka verbinden meisterhaft historische Fakten mit einer packenden Erzählung voller Wendungen, die von der ersten bis zur letzten Seite fesselt. Die Charaktere sind lebendig und vielschichtig, und die mit viel Liebe recherchierten Details bringen die Epoche und die goldene Stadt am Ende des 16. Jahrhunderts beeindruckend zum Leben.

Schon das düster untermalte Cover mit der Karlsbrücke und den Hundert Türmen der Prager Altstadt im Hintergrund und das perfekt gewählte Gemälde von Václav Brožík lassen das Herz jedes Krimifans höherschlagen - die Vorfreude ist groß, steigend mit dem Prolog. 

Als der junge Salinenbeamter aus Aussee Matthias Gaiswinkler geschäftlich an den Hof Rudolfs II. reist, ahnt er nicht, wie überraschend spannend sich seine Zeit in Prag gestalten wird. Eines frühen Morgens findet er in einer der verwinkelten Gassen die Leiche eines unbekannten Mannes, der offensichtlich Opfer eines Verbrechens wurde. Da sich Gaiswinkler beim Antreffen des Oberhofmeisters als sehr geschickt und scharfsinnig erweist, wird er bald mit der Lösung des Falls beauftragt. Die Indizien führen ihn in das Milieu der Alchemisten und in die unmittelbare Nähe des Kaiserhofs, doch der Ursprung des kniffligen Rätsels um die Identität des ermordeten und um den geheimnisvollen Bezoar, der ihm anscheinend entwendet wurde, scheint viele Jahre zurück zu liegen, bei einer Reise nach Konstantinopel. Schnell nehmen die Untersuchungen ihren Lauf.

Ein besonderes Augenmerk gilt dem sorgfältig verfassten Nachwort, in dem die Umstände des Entstehens des historischen Krimis und die Wahl der Namen der Haupt/Figuren geschildert und begründet werden – ein weiterer Beweis der Präzision der Autoren.

Dieses Buch ist ein Muss für jeden, der historische Romane und intelligente Krimigeschichten mag. Die Mischung aus Geschichte, Spannung und eingehend gestalteten Charakteren macht Der Bezoar zu einem großartigen Lesevergnügen. Es würde mich sehr freuen, wenn es nicht nur bei diesem ersten historischen KrimiFall aus der Feder von Michaela und Karl Vocelka bleiben würde.

Gespräche aus der Community

Wenn renommierte Historiker wie Michaela und Karl Vocelka auch leidenschaftliche Krimifans sind, dann entsteht wunderbare Lektüre mit authentischen Details, die Geschichte zum Leben erwecken. Ein spannender und informativer historischer Kriminalfall! 

Gleich für die Leserunde bewerben und mit etwas Glück eines von zehn Büchern gewinnen!

202 BeiträgeVerlosung beendet
galaxauras avatar
Letzter Beitrag von  galaxauravor 5 Monaten

Ich glaube, wir würden uns alle freuen, wenn es einen weiteren Fall mit Gaiswinkler gibt!

Community-Statistik

in 59 Bibliotheken

auf 8 Merkzettel

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks