Zerbrochene Zeit - Verhallender Klang
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Zerbrochene Zeit - Verhallender Klang"
Der vorliegende Gedichtband stellt eine lyrische Signatur unserer Zeit dar. Entworfen ist sie aus der Perspektive eines musisch geprägten Herzens. Kennzeichnend ist der Mut zu einer kritisch-klaren, lyrisch gehaltenen Sprache. Sie schöpft ihre Kraft aus tiefer Liebe zum vielfältig bedrängten zeitgenössischen Menschen. Innere mensch-liche Problembereiche wie Religion, seelische Bedrängnisse, Liebe und Tod werden ebenso berührt wie die zunehmenden Nöte und Zwänge die der industriale und politisch-militärische Komplex ausübt. Der heilsame Trost der Natur, des Glaubens und der Musen wird dabei in ergreifenden lyrischen Bildern als alternative Kraftquelle dagegengestellt.
Laubs Lyrik verklärt und verrätselt nicht. Sie benennt und signiert. Sie nimmt dabei immer auch den Nächsten mit in den Blick. Wer unsere Zeit mit deutendem Herzen betrachten möchte, findet in diesem Gedichtband einen sprachlich ergreifenden, geistig-emotionalen Begleiter.
Karl Werner Laub ist am 26. November 1943 in Relsberg (Westpfalz) geboren. Reifeprüfung 1963 in Kaisers-lautern, Lehrerstudium mit breitem fachlichem Interesse. Von 1977 bis 2006 Fachleiter für Deutsch im Studien-seminar Kaiserslautern. Seit 2006 pensioniert.
Drei Töchter, fünf Enkelsöhne.
Laubs Lyrik verklärt und verrätselt nicht. Sie benennt und signiert. Sie nimmt dabei immer auch den Nächsten mit in den Blick. Wer unsere Zeit mit deutendem Herzen betrachten möchte, findet in diesem Gedichtband einen sprachlich ergreifenden, geistig-emotionalen Begleiter.
Karl Werner Laub ist am 26. November 1943 in Relsberg (Westpfalz) geboren. Reifeprüfung 1963 in Kaisers-lautern, Lehrerstudium mit breitem fachlichem Interesse. Von 1977 bis 2006 Fachleiter für Deutsch im Studien-seminar Kaiserslautern. Seit 2006 pensioniert.
Drei Töchter, fünf Enkelsöhne.
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Ähnliche Bücher für noch mehr Lesestunden
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.