NaturbeherrschungEine populäre Erkundung der Anthropozän-Idee ... Band 5
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Naturbeherrschung: Eine populäre Erkundung der Anthropozän-Idee ... Band 5"
Das Anthropozän bahnte sich nicht nur mit rauchenden Fabrikschornsteinen längst an, als Karl Weule (1846-1926) in Leipzig Direktor des Völkerkundemuseums und Professor an der Universität sowie Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina war. Noch von der „Beherrschung der Natur“ sprechend, relativierte Weule nach dem Weltkrieg moralisch, „unsere Rasse“ habe „nicht allzuviel Anlaß, auf ihr Verhalten in sich selbst und gegen die anderen stolz zu sein.“ – Heute wissen wir: Wir Menschen sind nicht „Naturbeherrscher“ sondern eher gedankenlose, oftmals gewissenlose
„Naturbeschädiger“! Wir dürfen nicht länger der Natur „als Herren gegenüberstehen“ und sie ungehemmt ausbeuten. Wir sind schlichter Teil der Natur und unabänderlich auf sie angewiesen! Karl Weules Erörterungen können uns Heutige durchaus zum Nachdenken über unsere Frevel an der Natur und zum nötigen Umdenken anregen. Nötig ist nicht die Umgestaltung der Natur, sondern eine tiefgreifende Umgestaltung der Kultur!
Die Reihe Anthropozän-Erkundungen / Anthropocene – The Human Factor / Begründet und herausgegeben von Dr. Jörg H. Damm VDI / Band 5, 47 Abb., 142 S., Neuherausg. nach dem Original von 1921 / ISBN 978-3-946194-44-6 / € 8,- / SFr 12,- / £ 7,- / $ 9,- / Leonhard-Thurneysser-Verlag Berlin & Basel
„Naturbeschädiger“! Wir dürfen nicht länger der Natur „als Herren gegenüberstehen“ und sie ungehemmt ausbeuten. Wir sind schlichter Teil der Natur und unabänderlich auf sie angewiesen! Karl Weules Erörterungen können uns Heutige durchaus zum Nachdenken über unsere Frevel an der Natur und zum nötigen Umdenken anregen. Nötig ist nicht die Umgestaltung der Natur, sondern eine tiefgreifende Umgestaltung der Kultur!
Die Reihe Anthropozän-Erkundungen / Anthropocene – The Human Factor / Begründet und herausgegeben von Dr. Jörg H. Damm VDI / Band 5, 47 Abb., 142 S., Neuherausg. nach dem Original von 1921 / ISBN 978-3-946194-44-6 / € 8,- / SFr 12,- / £ 7,- / $ 9,- / Leonhard-Thurneysser-Verlag Berlin & Basel
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783946194446
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:142 Seiten
Verlag:Thurneysser Verlag Friedrich Kleinhempel
Erscheinungsdatum:10.02.2020
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783946194446
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Buch
Umfang:142 Seiten
Verlag:Thurneysser Verlag Friedrich Kleinhempel
Erscheinungsdatum:10.02.2020