Die Machung des Buchs ist sehr gelungen. Die einzelnen Handlungen sind gut nachvollziehbar.
Karlheinz Borchert
Neue Bücher
Sin City – Black Edition 1
Sin City – Black Edition 3
Sin City – Black Edition 2
Sin City – Black Edition 5
Alle Bücher von Karlheinz Borchert
Sin City – Black Edition 1
Sin City – Black Edition 2
Sin City – Black Edition 3
Sin City – Black Edition 4
Sin City – Black Edition 5
Sin City 3
Sin City 4
Neue Rezensionen zu Karlheinz Borchert
Rezension zu "Sin City 4" von Frank Miller
Der hartgesottene, ehrliche Cop John Hartigan steht einen Tag vor der Pensionierung. Doch er findet keine Ruhe, muss das vermisste Mädchen Nancy Callahan vor dem pädophilen Senatorensohn Junior Roark retten. Mit letzter Kraft gelingt es ihm, Roark zu töten. Nancy ist in Sicherheit, doch der Senator sinnt auf grausame Rache für seinen Sohn...
"That Yellow Bastard" fesselt von Beginn an. Was als Krimi anfängt, entwickelt sich zur ungewöhnlichen Liebesgeschichte zwischen Nancy und John, der sie beschützt, koste es, was es wolle. Hartigans Antrieb, sie immer und immer wieder zu retten, überträgt sich nahtlos auf den Leser - man fiebert ungeduldig mit, betet, dass es nicht zu spät ist. Eine der besten Storylines der "Sin City"-Reihe, die zugleich unfassbar spannend, überaus rührend, aber auch unerwartet komisch sein kann.
Rezension zu "Sin City 3" von Frank Miller
"The Big Fat Kill" - der Name ist Programm. Im dritten Band von Frank Millers "Sin City"-Reihe treffen wir auf Dwight McCarthy, der dem widerwärtigen Ex-Freund seiner Freundin Shellie eine Lektion in Sachen gutes Benehmen erteilt. Sicher, dass der dadurch bis aufs Blut gereizte Jackie-Boy und seine Bande ihre Wut an jemand Unschuldigem auslassen werden, folgt Dwight ihnen bis nach Old Town, dem Rotlichtviertel Sin Citys, um das Schlimmste zu verhindern. Doch schon bald laufen die Ereignisse aus dem Ruder...
"The Big Fat Kill" kommt in gewohnter Miller-Manier daher. Die ganze Story ist spannend und keine Sekunde langweilig, die Dialoge authentisch, die Charaktere einzigartig, die Situationskomik gibt die passende Würze. Dazu Millers hervorragender Zeichenstil, der in jedem einzelnen Panel die Stimmung der aktuellen Szene perfekt ausdrückt. Ein Genuss für jeden Graphic-Novel-Fan.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 69 Bibliotheken
auf 12 Merkzettel