Karsten Bredemeier

 2,4 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Schwarze Rhetorik, Die Kunst der klaren Kommunikation und weiteren Büchern.

Lebenslauf von Karsten Bredemeier

Dr. theol. Karsten Bredemeier ist TopExecutiveCoach & Kommunikationsstratege und gilt als der „Rhetoriktherapeut Deutschlands" („manager Magazin"). In seine mehrfach prämierte Lehr- und Beratungstätigkeit für DAX-, Mittelstandsunternehmen, Institutionen und Start-ups fließen seine langjährige Erfahrung als geschäftsführender Gesellschafter einer renommierten Beratungsgruppe, sein theologischer Hintergrund und seine journalistische Expertise überzeugend ein. Ergänzt ist dieses Spektrum durch die langjährige Beratung von Spitzensportlern und Politikern, sowie seine Dozententätigkeiten an diversen Universitäten und Hochschulen in den Fächern Wirtschafts-Ethik, Unternehmensstrategien und Kommunikation. Als geschätzter Keynote-Speaker synthetisiert er übergreifend therapeutische Themen und soziopsychologische Konzepte zu anderen überzeugenden Kommunikationsmodellen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Karsten Bredemeier

Cover des Buches Schwarze Rhetorik (ISBN: 9783280050194)

Schwarze Rhetorik

 (3)
Erschienen am 01.02.2006
Cover des Buches Die Kunst der klaren Kommunikation (ISBN: 9783648132111)

Die Kunst der klaren Kommunikation

 (1)
Erschienen am 27.08.2019
Cover des Buches Provokative Rhetorik? Schlagfertigkeit! (ISBN: 9783280026366)

Provokative Rhetorik? Schlagfertigkeit!

 (0)
Erschienen am 01.06.2007
Cover des Buches Medien-Power (ISBN: 9783612211880)

Medien-Power

 (1)
Erschienen am 01.05.1998

Neue Rezensionen zu Karsten Bredemeier

Cover des Buches Die Kunst der klaren Kommunikation (ISBN: 9783648132111)
-sabine-s avatar

Rezension zu "Die Kunst der klaren Kommunikation" von Karsten Bredemeier

Die Kunst der klaren Kommunikation
-sabine-vor 4 Jahren

Ich hatte sehr hohe Erwartungen an diesen Ratgeber, da bei mir beruflich eine klare Kommunikation wichtig ist. Trotzdem hat mich das Buch überhaupt nicht angesprochen und ich scheine – obwohl ich täglich vor allem über schwierige und tabuisierte Themen spreche – nicht zur Zielgruppe zu gehören. Im sozialen Bereich finde ich die genannten Rhetorik-Tipps leider kaum anwendbar, gehört man aber in die große Welt von Vertrieb, Verkauf und Medienauftritten, mag dieser Ratgeber wertvolle Tipps geben.

Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis ist erst mal vielversprechend – neben dem „Kompaktkurs zur Schlagfertigkeit“ haben mich vor allem die „schwarze Rhetorik“ und die „Schattenseiten der Kommunikationsregeln sehr interessiert. Und sicher habe ich dort auch einige Aspekte entdeckt, die durchaus hilfreich sein können, zum Nachdenken anregen und vielleicht auch in meinem Bereich eingesetzt werden können. Massiv gestört hat mich aber, dass es in fast allen vorgeschlagenen Szenarien keine wertschätzende Kommunikation gibt. Meist ist die Rhetorik ausgelegt darauf, dem Gegenüber Grenzen aufzuzeigen, den Gesprächspartner in seine Schranken zu weisen und die eigenen Ideen strategisch und ohne Rücksicht auf Verluste an „den Mann“ zu bringen.

Der Autor hat schon einiges an Ratgebern in diesem Bereich veröffentlicht, trotzdem hat er mich mit seinen (vor allem auch eigenen Theorien) nicht überzeugen können. Mir sind die vorgestellten, sicher zahlreichen Beispiele, meist zu plakativ und provokant, viel zu oft auch von bissiger Ironie, und schon beim Lesen habe ich mich nicht wohlgefühlt bei dieser wenig respektvollen Art der Kommunikation. Auch der Schreibstil, mit dem der Autor seine vielzähligen Beispiele präsentiert, ist nicht gewinnend und eingängig, sondern kalt, neutral und bissig, also nichts, was mir in irgendeiner Weise Spaß gemacht hat zu lesen

Wie eingangs erwähnt will ich zugute halten, dass ich vermutlich nicht zur Zielgruppe gehöre und ich deshalb kaum Ideen erhalten habe, wie ich in meinem beruflichen Umfeld klarer kommunizieren kann. Deshalb aber gebe ich trotz all meiner Kritik doch noch 3 von 5 Sternen.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 14 Bibliotheken

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks