Rezension zu "Die Kunst der klaren Kommunikation" von Karsten Bredemeier
Ich hatte sehr hohe Erwartungen an diesen Ratgeber, da bei mir beruflich eine klare Kommunikation wichtig ist. Trotzdem hat mich das Buch überhaupt nicht angesprochen und ich scheine – obwohl ich täglich vor allem über schwierige und tabuisierte Themen spreche – nicht zur Zielgruppe zu gehören. Im sozialen Bereich finde ich die genannten Rhetorik-Tipps leider kaum anwendbar, gehört man aber in die große Welt von Vertrieb, Verkauf und Medienauftritten, mag dieser Ratgeber wertvolle Tipps geben.
Ein Blick ins Inhaltsverzeichnis ist erst mal vielversprechend – neben dem „Kompaktkurs zur Schlagfertigkeit“ haben mich vor allem die „schwarze Rhetorik“ und die „Schattenseiten der Kommunikationsregeln sehr interessiert. Und sicher habe ich dort auch einige Aspekte entdeckt, die durchaus hilfreich sein können, zum Nachdenken anregen und vielleicht auch in meinem Bereich eingesetzt werden können. Massiv gestört hat mich aber, dass es in fast allen vorgeschlagenen Szenarien keine wertschätzende Kommunikation gibt. Meist ist die Rhetorik ausgelegt darauf, dem Gegenüber Grenzen aufzuzeigen, den Gesprächspartner in seine Schranken zu weisen und die eigenen Ideen strategisch und ohne Rücksicht auf Verluste an „den Mann“ zu bringen.
Der Autor hat schon einiges an Ratgebern in diesem Bereich veröffentlicht, trotzdem hat er mich mit seinen (vor allem auch eigenen Theorien) nicht überzeugen können. Mir sind die vorgestellten, sicher zahlreichen Beispiele, meist zu plakativ und provokant, viel zu oft auch von bissiger Ironie, und schon beim Lesen habe ich mich nicht wohlgefühlt bei dieser wenig respektvollen Art der Kommunikation. Auch der Schreibstil, mit dem der Autor seine vielzähligen Beispiele präsentiert, ist nicht gewinnend und eingängig, sondern kalt, neutral und bissig, also nichts, was mir in irgendeiner Weise Spaß gemacht hat zu lesen
Wie eingangs erwähnt will ich zugute halten, dass ich vermutlich nicht zur Zielgruppe gehöre und ich deshalb kaum Ideen erhalten habe, wie ich in meinem beruflichen Umfeld klarer kommunizieren kann. Deshalb aber gebe ich trotz all meiner Kritik doch noch 3 von 5 Sternen.